Samstag, 3. Mai 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Nordrhein-Westfalen
Der Anbau des Solarparks Herzogenrath wurde jetzt mit einem symbolischen Knopfdruck offiziell eingeweiht.

Solarpark Herzogenrath: Ökostrom für 4.500 Haushalte

[08.02.2017] Im September 2016 ist der Startschuss für den Anbau des Solarparks Herzogenrath gefallen. Jetzt wurde der Park offiziell eingeweiht. mehr...

Vor dem neuen Blockheizkraftwerk am Kreishaus:

Borken: Neue Heizung für das Kreishaus

[25.01.2017] Die alte Kohleheizung für das Kreishaus Borken wurde ausgemustert. Stattdessen versorgt nun ein mit Deponiegas betriebenes Blockheizkraftwerk das Gebäude und die angrenzende Polizei. mehr...

Designetz: Startschuss im Berliner Ewerk gefallen

[25.01.2017] Der Startschuss für das SINTEG-Projekt Designetz ist jetzt in Berlin gefallen. Für die Integration der volatilen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien werden Erzeuger, Haushalte und Industrie zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Rekord beim EEA

[09.12.2016] Die EnergieAgentur.NRW hat in diesem Jahr vor mehr als 200 Gästen im Schloss Ostbevern insgesamt 33 nordrhein-westfälische Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Das sind sieben mehr als im vergangenen Jahr. mehr...

Minister Remmel nannte die Kommunen als wesentlichen Pfeiler des Klimaschutzes in NRW.

Nordrhein-Westfalen: Neues Förderprogramm für Kommunen

[28.11.2016] NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat ein neues Förderprogramm für Klimaschutz in Kommunen vorgestellt. mehr...

Das Umweltministerium NRW fördert künftig Mieterstrom-Modelle.

Nordrhein-Westfalen: Förderung von Mieterstrom-Modellen

[03.11.2016] Das nordrhein-westfälische Umweltministerium fördert künftig Mieterstrom-Modelle und Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mindestens 30 Kilowatt-Peak. mehr...

„Wo wir jetzt noch leere Sandberge sehen

Solarpark Herzogenrath: Erweiterung zum Jahresende

[11.10.2016] Der zweitgrößte Solarpark in Nordrhein-Westfalen steht in Herzogenrath und wird aktuell erweitert. Der 33.000 Quadratmeter große Anbau mit 15.000 Solarmodulen soll bereits Ende des Jahres ans Netz gehen. mehr...

Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) will Bergwerke in Pumpspeicherkraftwerke umbauen.

Ruhrgebiet: Bergwerke als Energiespeicher

[29.08.2016] Das Land Nordrhein-Westfalen plant, stillgelegte Bergwerke in Pumpspeicherkraftwerke umzubauen. Immerhin können Anlagen dieser Art in anderen Landesteilen eher selten gebaut werden. mehr...

NRW: Spitzenreiter bei Klimaschutzsiedlungen

[19.08.2016] Nordrhein-Westfalen ist in Europa Spitzenreiter beim Bau von Solar- und Klimaschutzsiedlungen: 75 Projekte an Rhein und Ruhr wurden mittlerweile fertiggestellt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues vom Wind

[15.08.2016] Das Netzwerk Windenergie NRW veranstaltet seine Jahrestagung am 13. September 2016 in Gelsenkirchen. mehr...