Dienstag, 16. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Nordrhein-Westfalen

NRW: Spitzenreiter bei Klimaschutzsiedlungen

[19.08.2016] Nordrhein-Westfalen ist in Europa Spitzenreiter beim Bau von Solar- und Klimaschutzsiedlungen: 75 Projekte an Rhein und Ruhr wurden mittlerweile fertiggestellt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neues vom Wind

[15.08.2016] Das Netzwerk Windenergie NRW veranstaltet seine Jahrestagung am 13. September 2016 in Gelsenkirchen. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Beratungsangebot für Unternehmen

[01.06.2016] Das neue Klimaprofit Center der EnergieAgentur.NRW bündelt Beratungsangebote zu den Themen Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz. Der Service soll es kleinen und mittleren Unternehmen leichter machen, sich für den Klimaschutz zu engagieren. mehr...

Die EEG-Novelle sieht vor

Bundesrat: Zuschlagsgarantie für Bürgerenergie

[26.04.2016] Bürgerenergieprojekte bekommen jetzt Unterstützung aus den Ländern. Eine Bundesratsinitiative schlägt im Zuge der Umstellung auf Ausschreibungen einen garantierten Zuschlag für Bürgerenergieanlagen vor. mehr...

Thüga: Windparks im Fokus

[29.03.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Thüga Erneuerbare Energien engagiert sich künftig verstärkt in der Entwicklung eigener Windparks. Gemeinsam mit dem Unternehmen Energiekontor ist vor allem ein Ausbau in Nordrhein-Westfalen geplant. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Klimaschutzplan umsetzen

[27.01.2016] Die Umsetzung des Klimaschutzplans NRW beginnt jetzt mit konkreten Maßnahmen. Eine neue Plattform soll der Vernetzung und dem Wissensaustausch dienen. mehr...

Designetz: Vernetzung dezentraler Erzeugung

[10.12.2015] Im Rahmen der so genannten Schaufenster intelligente Energie untersucht das Designetz die Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungssystem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. mehr...

NRW: Hilfe für Energiegenossenschaften

[03.12.2015] Staatssekretär Peter Knitsch hat auf dem Jahrestreffen der Energiegenossenschaften in Nordrhein-Westfalen stärkere Unterstützung angekündigt. Der Klimaschutzplan der Landesregierung sieht vor, langfristig 100 neue Energiegenossenschaften und Bürgerprojekte zu etablieren. mehr...

European Energy Award: Wichtige Rolle für NRW

[20.11.2015] Die Beteiligung am Energie-Management-Verfahren European Energy Award (EEA) ist in Nordrhein-Westfalen hoch. Deshalb soll der EAA als Beteiligungsmöglichkeit der Kommunen beim Klimaschutzplan der Landesregierung eine wichtige Rolle spielen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Stadtwerke München liefern Ökostrom

[30.09.2015] Ab dem Jahr 2016 bezieht die nordrhein-westfälische Landesverwaltung ihre Energie aus regenerativen Quellen. Den Zuschlag für die Lieferung von jährlich rund 340 Gigawattstunden Strom erhielt eine Tochter der Stadtwerke München. mehr...