Samstag, 5. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik
Im hessischen Gumpen errichtet ABO Wind derzeit das dritte Innovationsprojekt bestehend aus Solaranlage und Batteriespeicher.

ABO Wind: Mehr als 24 Millionen Euro Gewinn

[30.03.2023] Mit einem Jahresüberschuss von 24,6 Millionen Euro erreichte ABO Wind 2022 ein neues Rekordniveau. mehr...

Tübingen: Stadtwerke kooperieren mit ABO Wind

[19.12.2022] Im Sommer 2022 sind die Stadtwerke Tübingen eine Kooperation mit ABO Wind eingegangen. Ziel ist es, gemeinsam Freiflächen-Photovoltaik- und Windenergie-Projekte in Baden-Württemberg zu entwickeln. mehr...

Die zahlreichen PV-Dachanlagen von Schönau sieht man besten von oben.

Schönau im Schwarzwald: Energie-Kommune dank Wärmewende

[30.11.2022] Die Wärmewende in Schönau im Schwarzwald erreicht dank der neuen Heizzentrale einen Meilenstein. Dafür wurde die Stadt von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Vorstellung der neuen Leitlinien: Kreis Steinfurt will Bürger umfassend an Projekten zur Wind- und Solarenergie beteiligen.

Kreis Steinfurt: Energiewende in Bürgerhand

[28.11.2022] Neue Leitlinien für die Beteiligung der Bürger an der regionalen Energiewende hat der Kreis Steinfurt veröffentlicht. Dabei wurden die bereits bewährten Leitlinien für Bürgerwind um den Bereich Bürgerphotovoltaik ergänzt. mehr...

Beim Ausbau der Windenergie handelt es sich um einen Teil des Energiekonzepts

Weißandt-Gölzau: Ganzheitliches Energiekonzept

[14.11.2022] Im Ortsteil Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt hat die VSB Gruppe eine Reihe von Energiekonzepten umgesetzt. Dabei haben sich vor allem Hybridprojekte als Schlüsseltechnologien erwiesen, die den kommunalen Klimaschutz voranbringen. mehr...

Windräder vor dem Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz.

Lausitz: Was nach der Kohle kommt

[04.10.2022] Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der BTU Cottbus-Senftenberg zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger in der Lausitz nach der Kohle. mehr...

Wo in Baden-Württemberg ist noch Platz für Windenergie- und Freiflächen PV-Anlagen? Das zeigen jetzt die neuen Planhinweiskarten.

Baden-Württemberg: Neue Planhinweise für Erneuerbare

[14.09.2022] Neue Planhinweiskarten sollen in Baden-Württemberg die bereits vorhandenen Umsetzungsmöglichkeiten für Wind und Photovoltaik sichtbar machen. Sie erleichtern Projektierern die Arbeit und zeigen, wo schon jetzt Anlagen errichtet werden können. mehr...

NRW: Erneuerbare sollen Preise dämpfen

[02.09.2022] Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat Eckpunkte für die Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen. Dabei sollen erneuerbare Energien als Preisdämpfer wirken und das Fundament für die klimaneutrale Wertschöpfung von morgen legen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Fördermöglichkeiten von PV erweitert

[30.08.2022] Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen macht jetzt von einer Länderöffnungsklausel Gebrauch, mit der sie die Fördermöglichkeiten von Photovoltaik auf Freiflächen erweitert. mehr...

Blockheizkraftwerke zeichnen sich durch unschlagbare Effizienz aus.

Blockheizkraftwerk: Antwort auf drohende Gasknappheit

[10.08.2022] Deutschland muss bei der Energieversorgung nicht nur schleunigst ­unabhängiger werden, sondern auch die vorhandenen Brennstoffe wie beispielsweise Erdgas mit maximaler Effizienz nutzen. Genau das tun ­moderne Blockheizkraftwerke. mehr...