Photovoltaik
Erneuerbare: Verband bemängelt Ausbaupfade
[24.06.2021] Der BEE bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei Einigungen zur Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung. mehr...
BayWa r.e.: Speicherkonzept für Beratzhausen
[02.06.2021] BayWa r.e. und die Marktgemeinde Beratzhausen bringen ein innovatives Speicherprojekt auf den Weg. mehr...
Hanau: Nachhaltigkeitsziele im Blick
[18.05.2021] Eine ehemalige Kaserne in Hanau soll künftig Platz für Rechenzentren, vier Blockheizkraftwerke, ein Umspannwerk und Photovoltaik bieten. Über einen entsprechenden Bebauungsplanentwurf wird derzeit entschieden. mehr...
Ausschreibungen: Verbände begrüßen Erhöhung
[23.04.2021] Bei VKU, BEE und BWE treffen die Erhöhungen der Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien durch die Bundesregierung auf ein positives Echo. mehr...
IRENA: Grüner Strom wächst weltweit
[07.04.2021] 2020 kam es zu einem weltweiten Rekordzuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien. Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität um mehr als 260 GW erhöht, was den bisherigen Rekord um fast 50 Prozent übertrifft. mehr...
Aachen: STAWAG setzt Klimaziele bis 2030
[06.04.2021] In fünf Bereichen hat sich der Aachener Energiedienstleister STAWAG Ziele für eine klimafreundliche Energieversorgung der nordrhein-westfälischen Stadt gesetzt. Diese sollen bis 2030 umgesetzt werden. mehr...
Blankenburg: Energie-Kommune mit Denkmalschutz
[31.03.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im März die Stadt Blankenburg als Energie-Kommune des Monats aus. Prämiert wurde die Verbindung von Natur- und Denkmalschutz. mehr...
Erzeugung: Erneuerbare decken 40 Prozent Strom
[29.03.2021] Nach aktuellen Berechnungen von ZSW und BDEW deckten im ersten Quartal 2021 erneuerbare Energien 40 Prozent des Stromverbrauchs. mehr...
TEAG: Ankauf von Ökostrom startet
[25.02.2021] Die TEAG will in diesem Jahr rund 17 Gigawattstunden Windstrom aus abgelaufenen EEG-Anlagen vermarkten. Außerdem bietet das Unternehmen jetzt erste Verträge für die Stromvermarktung aus Anlagen mit einem Förderungsauslauf in den Jahren 2022 und 2023 an. mehr...
Hamburgisches Klimaschutzgesetz: Einladung zum Online-Expertenkreis
[23.02.2021] Zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz, das vor einem Jahr in Kraft getreten ist, findet am 25. Februar eine Informationsveranstaltung der Hamburger Energielotsen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr...