Dienstag, 4. November 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz: Klimapakt erfolgreich gestartet

[05.05.2023] In Rheinland-Pfalz sind bereits 100 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Allerdings sind die Beratungskapazitäten begrenzt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Nahwärmenetz in Wittlich in Betrieb

[24.04.2023] Mit rund 350.000 Euro förderte das Land Rheinland-Pfalz ein erweitertes Nahwärmenetz in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Die mit Holz befeuerte Heizanlage spart jährlich etwa eine Million Liter Heizöl ein. mehr...

Bereits 52 Kommunen sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten.

Rheinland-Pfalz: 50 Kommunen erhalten Beratung

[30.03.2023] In Rheinland-Pfalz sind 52 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bereits beigetreten. Die ersten 50 erhalten noch in diesem Jahr eine an die kommunalen Bedarfe angepasste Beratung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Klima-Geld für Kommunen dank KIPKI

[28.03.2023] Das Land Rheinland-Pfalz hat den Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation KIPKI vorgelegt. Alle Kommunen sollen dadurch Geld für Klimaschutz vor Ort erhalten. mehr...

Föhren: Förderung des Sanierungsmanagement

[08.03.2023] Das rheinland-pfälzische Energieministerium fördert ein energetisches Sanierungsmanagement in Föhren in der Verbandsgemeinde Schweich. mehr...

Ab sofort können rheinland-pfälzische Kommunen dem kommunalen Klimapakt beitreten.

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Klimapakt gestartet

[02.03.2023] Mit dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bietet das Land Rheinland-Pfalz Städten und Gemeinden Beratung zu Klimaschutz und Klimaanpassung an. Der Beitritt zum KKP kann ab sofort beantragt werden. mehr...

Bereits im September 2022 führte Schoenergie eine Informationsveranstaltung zur regionalen Energie-Revolution durch. Hieran knüpft die aktuelle Event-Reihe an.

Schoenenergie: Veranstaltungsreihe zur Energiewende

[02.02.2023] In Koblenz, Mainz und Trier findet im März eine Veranstaltungsreihe zum Thema Energiewende und regionale Wertschöpfung statt. Durchgeführt wird sie vom Solarunternehmen Schoenenergie. mehr...

Rheinland-Pfalz: Fortschreibung des LEPs

[20.01.2023] In Rheinland-Pfalz soll der Ausbau von Wind- und Solaranlagen weiter vorangetrieben werden. Dazu hat der Ministerrat jetzt die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms beschlossen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Resultate der H2-Studie

[21.11.2022] In der Wassserstofftechnologie sieht das Land Rheinland-Pfalz große Potenziale. Eine Wasserstoffstudie zeigt nun das tatsächliche Lagebild auf und gibt erste Empfehlungen für den Ausbaupfad. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Besuch der Agri-PV Anlage in Grafschaft.

Rheinland-Pfalz: Land fördert Agri-PV-Anlage

[16.08.2022] In Rheinland-Pfalz wurde jetzt die erste Agri-PV-Anlage eingeweiht. Sie dient zugleich als Forschungsprojekt zur Produktion von Äpfeln unter einer hierfür speziell designten PV-Anlage. mehr...