Samstag, 1. November 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Rheinland-Pfalz

Lambrecht: Förderung für Quartiersentwicklung

[29.01.2019] Für die Erstellung von Konzepten zur energetischen Sanierung hat die rheinland-pfälzische Stadt Lambrecht eine Förderung in Höhe von knapp 23.000 Euro vom Land bekommen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wärmewende in Gimbweiler

[18.12.2018] Ein Nahwärmeverbund versorgt in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Gimbweiler künftig mehr als 80 Gebäude mit Wärme aus erneuerbaren Energien. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Projekt mit 150.000 Euro. mehr...

Rheinland-Pfalz: Wärmewendekonzepte gefördert

[03.12.2018] Zehn Kommunen im Landkreis Südwestpfalz haben vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz Förderbescheide für die Erstellung von Konzepten zur energetischen Sanierung erhalten. mehr...

Rheinland-Pfalz: Elektromobilität im Forst

[30.11.2018] Das Land Rheinland-Pfalz will bundesweit die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Forst voranbringen und hat daher getestet, welche Einsatzmöglichkeiten es im Wald gibt. Partner des Projekts ist der Hersteller StreetScooter. mehr...

Windräder bei Laubach im Rhein-Hunsrück-Kreis.

Rhein-Hunsrück-Kreis: Pionier der Energiewende

[07.11.2018] Anlässlich der Premiere des Films „Der Rhein-Hunsrück-Kreis – Heimat der Energiewende-Vormacher“ nannte Landrat Marlon Bröhr eine beeindruckende Zahl: Die Energiewende-Projekte im Kreis schaffen eine kommunale Wertschöpfung von jährlich rund 44 Millionen Euro. mehr...

Veranstaltung: Förderprogramm für Kommunen

[16.10.2018] Im Mittelpunkt der 7. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ steht die aktuelle Förderkulisse vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz. Vertreter der rheinland-pfälzischen Kommunen berichten zudem über Erfahrungen bei der Umsetzung von Förderprojekten. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energiewende fest im Blick

[05.09.2018] Erneuerbare Energien bringen Arbeitsplätze und Wertschöpfung nach Rheinland-Pfalz, berichtete Umweltministerin Ulrike Höfken beim 21. Energietag der Transferstelle Bingen. Den größten Beitrag leiste die Windenergie. mehr...

Laut aktuellem Klimaschutzbericht des Landes Rheinland-Pfalz sind die Treibhausgasemissionen bereits um 37 Prozent reduziert worden.

Rheinland-Pfalz: Klimaziel in Sicht

[17.08.2018] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat den ersten Klimaschutzbericht des Landes vorgelegt. Demnach wurden die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 bereits um 37 Prozent reduziert. mehr...

Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) ist Ministerin für Umwelt

Interview: Regenerative Wärme im Verbund

[25.07.2018] Es ist überfällig, dass wir verstärkt die Wärmewende in den Blick nehmen, sagt die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken im stadt+werk-Interview. Ihr Haus hat dazu ein Wärmekonzept für das Land vorgelegt. mehr...

Der Energiebericht zeigt alle zwei Jahre den Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz auf.

Rheinland-Pfalz: 12. Energiebericht liegt vor

[05.07.2018] Laut aktuellem Energiebericht des Landes Rheinland-Pfalz hatte die Stromerzeugung aus regenerativen Energien im Jahr 2015 einen Anteil von rund 31 Prozent am Bruttostromverbrauch. mehr...