Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Bürgeranleihe gestartet
[18.06.2013] Bürger in Schleswig-Holstein können sich jetzt via Bürgeranleihe an der Finanzierung der Westküstenleitung beteiligen. mehr...
Schleswig-Holstein: Online-Kataster zum Netzausbau
[17.06.2013] Ein neues Internet-Portal ermöglicht es Bürgern, sich detailliert über den Stand des Netzausbaus in Schleswig-Holstein zu informieren, Netzengpässe zu erkennen und den regionalen Ausbaubedarf konkret nachzuvollziehen. mehr...
Energetische Sanierung: Schleswig-Holstein auf gutem Weg
[23.04.2013] Bezüglich der energetischen Planung und Sanierung sieht sich Schleswig-Holstein auf einem guten Weg. Entsprechende Modellprojekte werden unter anderem in Kiel, Lübeck, Flensburg und Itzehoe realisiert. Das Land stellt Fördermittel zur Verfügung. mehr...
Norddeutschland: Fünf für die Energiewende
[11.04.2013] Die Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer fordern verlässliche Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien und sprechen sich für den weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft aus. mehr...
Uni Lübeck: Besser speichern dank Computer-Steuerung
[27.03.2013] Die Universität Lübeck entwickelt zusammen mit der Wirtschaft ein Computer-System, mit dem Energiespeicher überwacht und gesteuert werden können. Dadurch sollen unter anderem Schwankungen im Netz besser ausgeglichen werden. mehr...
Schleswig-Holstein: Erneuerbare senken CO-Emissionen deutlich
[25.03.2013] Der Ausbau der erneuerbaren Energien trägt in Schleswig-Holstein zu einer deutlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei. Das zeigt eine aktuelle Bilanz des Statistikamtes Nord im Auftrag des Energiewendeministeriums. mehr...
Schleswig-Holstein: Vereinbarung für Westküstenleitung
[12.03.2013] Mit einer Realisierungsvereinbarung wollen das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium, Netzbetreiber TenneT und die Kreise Dithmarschen und Nordfriesland den Bau der Westküstenleitung voranbringen. mehr...
Schleswig-Holstein: Portal zur Energiewende
[05.03.2013] Schleswig-Holstein informiert jetzt per Online-Portal über den Ausbau der erneuerbaren Energien im nördlichsten Bundesland. mehr...
Schleswig-Holstein: Erste Bürgerleitung am Start
[30.01.2013] Im Rahmen der geplanten Höchststromleitung an der Westküste Schleswig-Holsteins soll die bundesweit erste Bürgerleitung realisiert werden. Für das Pilotprojekt können ausschließlich Privatanleger Wertpapiere erwerben. mehr...
Schleswig-Holstein: Günstige Bilanz durch steife Brisen
[25.01.2013] Strom aus erneuerbaren Energien kostet im nördlichsten Bundesland 3,5 Cent pro Kilowattstunde weniger als im Bundesdurchschnitt. Der Grund: Windräder an der Küste produzieren deutlich mehr Strom als im Binnenland. mehr...