Freitag, 15. August 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Schleswig-Holstein
Flaute im Windland: In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr nur 56 Genehmigungen für den Bau von Windparks erteilt.

Schleswig-Holstein: Flaute im Windland

[19.04.2018] In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr nur 56 Genehmigungen für den Bau von Windparks erteilt. Auf dem BWE-Windbranchentag in Husum forderte der Verband die Landesregierung auf, möglichst schnell Rechtssicherheit in der Regionalplanung zu schaffen. mehr...

Schleswig-Holstein: Akzeptanz durch Entfernung

[22.03.2018] Um die Akzeptanz der Bürger für die Energiewende zu verbessern, will Schleswig-Holstein die Abstandsregelung für Windkraftanlagen zu Siedlungen ändern. Neue Flächen sollen dafür sorgen, dass die Ausbauziele dennoch erreicht werden. mehr...

In Schleswig-Holstein wurden zehn Kommunen von der dena für ihr vorbildliches Energie- und Klimaschutz-Management ausgezeichnet.

Schleswig-Holstein: Kommunale Energievorbilder

[13.03.2018] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat zehn Kommunen in Schleswig-Holstein für ihr vorbildliches Energie- und Klimaschutz-Management ausgezeichnet. Die Gemeinde Ratekau wurde als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert. mehr...

Schleswig-Holstein / Hessen: Millionen für E-Mobilität

[08.12.2017] Für den Ausbau der Elektromobilität werden sowohl Hessen wie Schleswig-Holstein mehrere Millionen Euro zur Verfügung stellen. mehr...

Energieminister Robert Habeck überreicht den Förderbescheid an Frank Günther

Versorgungsbetriebe Bordesholm: Batteriespeicher erhält Förderung

[24.08.2017] Das Land Schleswig-Holstein hat jetzt die Förderzusage für einen Batteriespeicher in Bordesholm gegeben. Die Batterie soll im Falle eines Netzausfalls Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung stellen. mehr...

Das Projekt ANGUS untersucht die Nutzung des geologischen Untergrunds als thermischer

Schleswig-Holstein: Energiespeicher in der Unterwelt

[18.04.2017] Die Universität Kiel untersucht gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen, inwieweit geothermische Speicherpotenziale in das Energienetz Schleswig-Holsteins eingebunden werden können. mehr...

Schleswig-Holstein: Land fördert riesigen Stromspeicher

[11.04.2017] In Schleswig-Holstein entsteht ein 50-Megawatt-Energiespeicher, der den Strom aus einem benachbarten Windpark zwischenspeichern wird. Das Land unterstützt das Vorhaben mit zwei Millionen Euro. mehr...

Reinhard Meyer

Interview: Den Spagat hinbekommen

[10.04.2017] Wie seine Verkehrsvision für Schleswig-Holstein aussieht, berichtet im Interview Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie, Reinhard Meyer. mehr...

Das nächtliche Dauerblinken von Windrädern soll in Schleswig-Holstein bald der Vergangenheit angehören.

Windkraftanlagen: Flugzeug in Sicht, Blinklichter an

[14.03.2017] In Schleswig-Holstein sollen Windräder künftig in der Nacht nur noch dann blinken, wenn sich tatsächlich ein Luftfahrzeug nähert. mehr...

Die Netzentgelte machen knapp ein Viertel des Strompreises aus.

Schleswig-Holstein: 178 Millionen Euro zuviel für Strom

[20.01.2017] Nachdem die Bundesregierung einen Rückzieher bezüglich einheitlicher Netzentgelte gemacht hat, droht Schleswig-Holstein auf den hohen Netzkosten sitzen zu bleiben. mehr...