Montag, 15. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Studie
N-ERGIE stellt Studie zur Dezentralität und zellularen Optimierung im Stromnetz vor.

Studie: Weniger Trassen sind möglich

[10.10.2016] Eine Studie im Auftrag des Nürnberger Versorgers N-ERGIE zeigt: Die Energiewende gelingt auch mit weniger Hochspannungstrassen, wenn bislang wenig beachtete Faktoren berücksichtig werden. mehr...

Pariser Klimaziele werden nur erreicht

Studie: EEG-Novelle untergräbt Paris-Abkommen

[28.09.2016] Auch der Energiebedarf in den Sektoren Wärme und Verkehr muss künftig mit Strom aus regenerativen Energien gedeckt werden. Das lässt den Stromverbrauch massiv steigen. Mit den jetzigen EEG-Zubaukorridoren können die Pariser Klimaziele nicht eingehalten werden. mehr...

Studie: Stromsicherheit trotz AKW-Abschaltung

[08.09.2016] Die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland hat sich seit der Abschaltung von Atomkraftwerken im Zuge des Atomausstiegs verbessert. Das ist das Ergebnis einer Kurzstudie im Auftrag des Ökostromanbieters Greenpeace Energy. mehr...

Studie Energiewelt Ost: Zufriedenheit mit der Umsetzung der Energiewende nimmt ab.

enviaM: Studie zur Energiewende Ost

[15.08.2016] In Ostdeutschland geht die Zustimmung zur Energiewende zurück. Trotzdem glaubt eine knappe Mehrheit der Ostdeutschen, dass der Umbau der Energieversorgung gelingen wird. mehr...

Stadtwerken wird als regionalen Akteuren besonderes Vertrauen entgegengebracht.

Studie: Stadtwerke profitieren von Regionalität

[28.07.2016] Forscher der Universität Hohenheim simulieren den Kampf von Energieversorgungsunternehmen um Vertriebsmargen. Die Regionalität schafft hier eindeutig Wettbewerbsvorteile. mehr...

Der Digitalisierungsgrad in Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung ist durchschnittlich

Digitalisierung: Versorger noch verhalten

[18.07.2016] Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung erzielen derzeit einen durchschnittlichen Digitalisierungsgrad. mehr...

Das Personal ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung der aktuellen Transformation in der Energiewirtschaft.

Trendbarometer Energiewende: Personal als Erfolgsfaktor

[08.06.2016] Die Energiewirtschaft befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Um diesen erfolgreich zu gestalten, ist das Humankapital ein zentraler Faktor. mehr...

Windparks in regionaler Hand stärken die Wertschöpfung vor Ort.

Studie: Regional die Wertschöpfung stärken

[07.06.2016] Regionale Akteure stärken beim Bau eines Windparks die Wertschöpfung vor Ort achtmal mehr als externe Projektierer. Das ist das Ergebnis einer von der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) in Auftrag gegebenen Studie. mehr...

Mit Geschäftsmodelle wie Contracting können Stadtwerke mit neuen Kunden ins Geschäft kommen.

Studie: Contracting hat Potenzial

[20.05.2016] Immer mehr Energieversorger setzen auf neue Geschäftsmodelle wie Contracting. Dabei rückt zunehmend der Privatkundenmarkt in den Fokus. Ob sich der Einstieg in diesen Markt auch für städtische Versorger lohnt, zeigt eine aktuelle Studie des Unternehmens YouGov. mehr...

Studie: Der Fokus liegt auf Bestandskunden

[11.05.2016] In einer Studie haben Energieversorger die Zukunftsfähigkeit ihres Geschäftskundenvertriebs bewertet. Die Hälfte der Befragten sieht ihr wesentliches Betriebsziel in der Sicherung des Bestandsgeschäfts. Kostendruck hemmt Investitionen und Innovationen. mehr...