Sonntag, 6. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wärmewende
Auch hochtemperaturige Prozessenergie

Fraunhofer ISI: Wie Wärmewende in der Industrie geht

[18.12.2023] Eine neue Studie zeigt, wie die Wärmewende in der Industrie funktionieren kann. Eine wichtige Rolle spielen Elektrifizierung und Wasserstoff statt Erdgas und Kohle. mehr...

Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.

E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle

[08.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...

Kassel: Wärmeplan startet

[20.10.2023] Die Stadt Kassel hat die Grundlagen für eine kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...

Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.

Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende

[26.09.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...

AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch

AGFW: Neue Strategien für Wärmewende

[26.09.2023] Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW. mehr...

GEG: Verbände: Schritt zur Wärmewende

[12.09.2023] BDEW und VKU beurteilen die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes als grundlegend wichtig. mehr...

Konstanz/Kreuzlingen: Grüne Wärme möglich

[08.09.2023] Eine Machbarkeitsstudie hat bestätigt, dass Kreuzlingen und Konstanz klimafreundlich mit Wärme versorgt werden könnten. mehr...

Oliver Brünnich

Rostock: Aus Wind wird Wärme

[07.09.2023] Die Stadtwerke Rostock und 50Hertz haben eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. mehr...

Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.

Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende

[01.09.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...

Geothermie: Dritte Säule der Wärmewende

[04.07.2023] Der BVG sieht durch das Gebäudeenergiegesetz die Geothermie auf dem Weg zur dritten Säule der Wärmewende. mehr...