Donnerstag, 27. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

26. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.

REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling

[05.06.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...

RheinEnergie hat in Rechlin eine 32 Megawatt-PV-Anlage mit Batteriespeicher in Betrieb genommen.

RheinEnergie: Größte PV-Anlage in Betrieb

[05.06.2024] RheinEnergie hat mit einer 32-MWp-Anlage mit Batteriespeicher in Rechlin den größter Solarpark des Unternehmens in Betrieb genommen. Bundesweit werden weitere flächen gesucht. mehr...

Ministerialrat Jörg Arne Egerter (links) und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert eröffnen die ICB-Wasserstofftankstelle.

Frankfurt am Main: ICB-Wasserstofftankstelle eröffnet

[05.06.2024] Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat auf seinem Betriebshof eine Wasserstofftankstelle eröffnet, an der die 23 Busse der H2-Flotte direkt betankt werden können. mehr...

Die Stadtreinigung der Stadt Ahaus verfügt jetzt über ein neues elektrisches Müllfahrzeug.

Ahaus: Neues E-Fahrzeug für die Stadtreinigung

[05.06.2024] Ein neues elektrisches Fahrzeug hält in der Stadt Ahaus nun die Straßen und Plätze sauber und verursacht dabei keine neuen Umweltverschmutzungen. mehr...

Stadtwerkestudie 2024: Preisbremsen bestimmendes Thema

[05.06.2024] Die Stadtwerkestudie 2024 von BDEW und EY sieht als beherrschendes Thema 2023 die aufwendige Umsetzung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen. Stadtwerke konkretisieren zudem zunehmend ihre Wärme- und Dekarbonisierungsstrategie. mehr...

EWE-Chef Stefan Dohler ist neuer BDEW-Präsident.

BDEW: Stefan Dohler ist neuer Präsident

[05.06.2024] Der BDEW hat seine Spitze neu gewählt. Präsident des Verbandes ist jetzt Stefan Dohler von EWE. Er folgt auf ENTEGA-Chefin Marie-Luise Wolff, die nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidierte. mehr...

Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 721 Milliarden Euro notwendig

BDEW/VKU: Fonds für die Energiewende

[04.06.2024] Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 721 Milliarden Euro notwendig, bis 2035 sogar 1.200 Milliarden Euro, um die Energiewende zu finanzieren. Die Verbände BDEW und VKU schlagen deshalb einen neuen Energiewende-Fonds vor, um privates Kapital zu mobilisieren. mehr...

Die Stadtverwaltung Münster will fortan die Fortschritte beim Klimaschutz präziser erfassen und Maßnahmen schneller vorantreiben.

Münster: Fortschritte gezielter erfassen

[04.06.2024] Die Stadtverwaltung Münster will fortan die Fortschritte beim Klimaschutz präziser erfassen und Maßnahmen schneller vorantreiben. Hierbei sollen vor allem die Instrumente Klimabericht und Klimahaushalt beim Klima-Monitoring unterstützen. mehr...

Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Unna versorgt das Stadtgebiet mit Fernwärme.

Unna: Frühzeitige Wärmeplanung

[04.06.2024] Die Stadt Unna hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die kommunale Wärmeplanung, die gemeinsam mit dem Hamburg Institut entwickelt wird. mehr...

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei

[04.06.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...

N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.

N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen

[04.06.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...

Kay Eberhardt ist neuer Geschäftsführer der Projektgesellschaft SWE Geothermie.

Stadtwerke Erfurt: SWE Geothermie gegründet

[04.06.2024] Die Stadtwerke Erfurt haben jetzt eine Gesellschaft für Geothermie gegründet und Kay Eberhardt als deren Geschäftsführer ernannt. mehr...

Schleswig-Holstein: 1,8 Millionen für Wasserstoffprojekt

[03.06.2024] Das unter der Federführung Schleswig-Holsteins stehende Interreg-Projekt hat jetzt eine Förderung von 1,8 Millionen Euro erhalten. Ziel des Projekts ist die innovative Wasserstoffnutzung im Schwerlastverkehr. mehr...

Auf dem Cottbusser Ostsee entsteht Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage.

Cottbus: Floating-PV auf dem Ostsee

[03.06.2024] Die Unternehmen LEAG und EP New Energies beginnen mit der Installation der größten schwimmenden Solaranlage Deutschlands auf dem Cottbuser Ostsee. Die Anlage soll Ende des Jahres in Betrieb gehen und jährlich rund 29.000 Megawattstunden Strom erzeugen. mehr...

In Baden-Baden findet am 13. Juni eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Baden-Baden: Infoveranstaltung zu Wärmeplanung

[03.06.2024] In Baden-Baden findet am 13. Juni eine Informationsveranstaltung zum Thema kommunale Wärmeplanung statt. Neben den geplanten Maßnahmen und Strategien geht es auch um den Zusammenhang der kommunalen Wärmeplanung zum GEG sowie um Fördermöglichkeiten durch das BEG. mehr...

1 109 110 111 112 113 980