Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

regio iT: Neue Unternehmensspitze

[22.06.2023] Der kommunale IT-Dienstleister regio iT bekommt zum 1. Juli eine neue Unternehmensspitze. Dieter Ludwigs wird Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT. mehr...

VKU: Wärmeplanung für alle Kommunen

[22.06.2023] Bundesbauministerin Klara Geywitz plant offenbar, dass eine kommunale Wärmeplanung bis 2028 auch für Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern verpflichtend werden soll. Der VKU begrüßt den Schritt. mehr...

Hamburg: 1,9 Milliarden für Wärmewende

[21.06.2023] Die Hamburger Energiewerke haben 2022 1,9 Milliarden Euro für die Wärmewende investiert. mehr...

Niedersachsen: Energiewendebericht 2022 vorgestellt

[21.06.2023] Der Energiewendebericht des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz zeigt, dass Niedersachsen bereits 64 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. mehr...

Berlin: Planungen für ein Wasserstoffnetz

[21.06.2023] Mit einem dreistufigen Fahrplan will die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg das Berliner Gasnetz auf den Transport von Wasserstoff vorbereiten. In einer ersten Phase soll bis 2030 ein Wasserstoff-Startnetz aufgebaut werden. Dabei ist geplant, große Berliner Netzanschlüsse mit Wasserstoff zu versorgen und bestehende Gasleitungen umzurüsten. mehr...

Sachsen-Anhalt: Statement zum BImSchG

[21.06.2023] Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann hat sich jetzt zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geäußert. Er begrüßt zwar den Gesetzentwurf, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf. mehr...

Rheinland-Pfalz: Gesetz zur Windenergie gebilligt

[20.06.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat den Entwurf eines Landeswindenergiegebietegesetzes gebilligt, um die Nutzung und den Ausbau der Windenergie in den nächsten Jahren voranzutreiben. Ziel ist es, bis 2030 mindestens 2,2 Prozent der Landesfläche für die Windenergiegewinnung zu nutzen und bis 2026 mindestens 1,4 Prozent der Landesfläche als Windenergiegebiete zu planen. mehr...

Abwärme eines BHKW kann eine Wärme­pumpe unterstützen.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Hohe Wirkung im Duo

[20.06.2023] Die effiziente Verknüpfung von Technologien bietet Chancen für das Gelingen der Energiewende. Große Synergien ergeben sich beispielsweise durch das Zusammenspiel von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken, die mit grünen Gasen betrieben werden. mehr...

Bundesnetzagentur: Offshore-Windenergie rentiert sich

[20.06.2023] Für alle vier von der Bundesnetzagentur ausgeschriebenen Flächen für Offshore-Windenergie sind nach den jetzt veröffentlichten Zwischenergebnissen mehrere -Cent-Angebote eingegangen. Dies zeigt, dass Offshore-Windenergie wirtschaftlich attraktiv ist. mehr...

Aktuell werden die Zuwegungen und Kranstellflächen des Windparks errichtet

Wiebelsheim: Realisierung zweier Windenergieanlagen

[20.06.2023] Im rheinland-pfälzischen Wiebelsheim entstehen jetzt zwei Windenergieanlagen. Hierfür kooperiert die Juwi-Gruppe mit dem Dienstleistungsunternehmen WISAG. Mit dem erzeugten Strom wird WISAG seinen eigenen Energiebedarf abdecken können. mehr...

rku.it: Erste Partner für NextGen-Marketplace

[19.06.2023] Mit den Unternehmen dimater und epilot konnte der IT-Dienstleister rku.it jetzt zwei erste Partner für seinen Marktplatz NextGen gewinnen. mehr...

50Hertz/ENERTRAG: Pilotprojekt zur Spannungshaltung

[19.06.2023] 50Hertz und ENERTRAG starten ein Pilotprojekt zur Spannungshaltung. Der Blindleistungsabruf mit Erneuerbaren-Energien-Anlagen in der Uckermark wird gemeinsam erprobt. mehr...

RWE: Wachstumsstrategie für Windkraft

[19.06.2023] RWE will weiter massiv in den Ausbau der Windenergie im Rahmen ihrer Growing-Green-Wachstumsstrategie investieren. mehr...

VKU: Zustimmung zum Heizungsgesetz

[19.06.2023] Als positives Signal auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung hat der VKU jetzt das vergangene Woche verabschiedete Wärmegesetz bewertet. mehr...

Münster: Energienutzungsplan beschlossen

[16.06.2023] Münster erhält einen Energienutzungsplan. Er soll der Stadt helfen, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. mehr...

1 177 178 179 180 181 980