Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Agentur empfiehlt Energie-Management

[22.08.2022] In der Debatte um verpflichtende Einsparungen bei Heizung und Beleuchtung hat die Energieagentur Brandenburg jetzt Unternehmen und Kommunen den Aufbau eines Energie-Management-Systems empfohlen. mehr...

Kommunale Spitzenverbände: Aktuelle Finanzdaten veröffentlicht

[22.08.2022] Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben jetzt eine Prognose für die Kommunalfinanzen bis zum Jahr 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis: Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich. mehr...

Das Wasserkraftwerk Uppenborn 1 der Stadtwerke München (SWM) erhält nun einen Batteriespeicher.

Stadtwerke München: Wasserkraftwerk erhält Batteriespeicher

[22.08.2022] Die Stadtwerke München ergänzen ihr Wasserkraftwerk Uppenborn 1 um einen Batteriespeicher. Ende dieses Jahres soll er in Betrieb gehen. mehr...

BMWK: Belieferung der LNG-Terminals gesichert

[19.08.2022] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Uniper, RWE und EnBW/VNG haben jetzt die offizielle Absichtserklärung zu Flüssigerdgas-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven ab dem Jahreswechsel 2022/23 unterzeichnet. mehr...

Hessen: Über 100 Treibhausgasbilanzen

[19.08.2022] In Hessen können die Kommunen jetzt mithilfe einer kostenfreien Software ihre Treibhausgasbilanz erstellen. Bereits 134 Kommunen haben hiervon Gebrauch gemacht. mehr...

Wilken Software Group: Reibungsloser AS4-Betrieb

[18.08.2022] Um allen Kunden und Partnern, aber auch Dritten einen reibungslosen AS4-Betrieb zu ermöglichen, bietet die Wilken Software Group jetzt ein „Rundum-sorglos-Paket" für die Abwicklung der gesamten AS4-Kommunikation an. mehr...

Trianel hat jetzt die Ergebnisse einer im Juni 2022 durchgeführten Online-Umfrage zur Beschaffung bei Stadtwerken vorgestellt.

Trianel: Umfrage-Ergebnisse zur Beschaffung

[18.08.2022] Die Stadtwerke schätzen ihren Handlungsdruck in der Beschaffung durch die Energiepreisentwicklung als hoch bis sehr hoch ein. So lautet eines der Ergebnisse der von Trianel im Juni 2022 durchgeführten Online-Umfrage zur Beschaffung bei Stadtwerken. mehr...

Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung

[18.08.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...

Vertragsunterzeichnung durch Dr. Susanne Jacob

Uelzen: Justizvollzugsanstalt erhält PV-Anlage

[17.08.2022] Die Stadtwerke und die Justizvollzugsanstalt Uelzen haben jetzt einen Pachtvertrag unterschrieben, dem zufolge auf den Freiflächen der Vollzugsanstalt eine Photovoltaikanlage entstehen soll. mehr...

Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht sich dafür aus

Baden-Württemberg: Potenzial von Biogas besser nutzen

[17.08.2022] Da sich die Strom- und Wärmeerzeugung durch Biogas um 20 bis 30 Prozent steigern lässt, hat Peter Hauk (CDU), Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg, jetzt eine zeitlich befristete Flexibilisierung der gesetzlichen Beschränkungen für Biogasanlagen gefordert. mehr...

Cyber Defence Center helfen KRITIS-Betreibern dabei
bericht

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Schutz kritischer Infrastrukturen

[17.08.2022] Am 1. Mai 2023 tritt die Novelle zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Mit Ablauf der Übergangsfrist müssen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) neue Auflagen erfüllen. Mit einem Cyber Defense Center (CDC) lassen die sich effektiv umsetzen. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Erweiterung des Solarpark-Portfolios

[16.08.2022] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt im rheinland-pfälzischen Wahlheim eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher des Wiesbadener Projektierers ABO Wind in Betrieb genommen. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Besuch der Agri-PV Anlage in Grafschaft.

Rheinland-Pfalz: Land fördert Agri-PV-Anlage

[16.08.2022] In Rheinland-Pfalz wurde jetzt die erste Agri-PV-Anlage eingeweiht. Sie dient zugleich als Forschungsprojekt zur Produktion von Äpfeln unter einer hierfür speziell designten PV-Anlage. mehr...

In Schleswig-Holstein erhalten jetzt fünf Gemeinden einen Anschluss an das Glasfasernetz.

Stadtwerke Neumünster: Startschuss für Glasfaserausbau

[16.08.2022] In Schleswig-Holstein hat jetzt der Glasfaserausbau für die fünf Gemeinden Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee begonnen. Umgesetzt wird er von den Stadtwerken Neumünster und Palladio Partners. mehr...

Das geplante klimaneutrale Baugebiet in Kehl wird mit 150.000 Euro vom badenova-Innovationsfonds unterstützt.

Kehl: Blaupause für klimaneutrale Baugebiete

[15.08.2022] Ein klimaneutrales Quartier wird derzeit in Kehl geplant. Zum Einsatz kommen Grundwasser-Wärmepumpen, ein Niedertemperatur-Wärmenetz und Solaranlagen. Das beispielhafte Projekt wird vom badenova-Innovationsfonds finanziell unterstützt. mehr...

1 238 239 240 241 242 980