Dienstag, 25. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

In der Schwarzwald-Gemeinde Freiamt ist der Feldtest des Projekts flexQgrid gestartet.

Netze BW: flexQgrid im Feldtest

[02.09.2021] Der Netzbetreiber Netze BW startet den Feldtest des Projekts flexQgrid in der Gemeinde Freiamt. Mit Smart-Grid-Technologien sollen Erkenntnisse über das Verteilnetz der Zukunft gewonnen werden. mehr...

Marie-Luise Wolff

Darmstadt: Großflächiger Glasfaserausbau startet

[02.09.2021] Darmstadt soll in weiten Teilen an das Glasfasernetz von ENTEGA angeschlossen werden. Die Einzelheiten hierzu hat das Unternehmen jetzt bei einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. mehr...

Soll den Sanierungskurs bei KSBG und STEAG fortsetzen: Treuhänder Jan Markus Plathner.

STEAG: KSBG setzt Treuhänder ein

[02.09.2021] Mehrere miteinander verbundene Stadtwerke haben einen Treuhänder für die Kommunale Beteiligungsgesellschaft und die STEAG eingesetzt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Race-to-Zero gegen Klimawandel

[02.09.2021] Rheinland-Pfalz wird Mitglied bei „Race-to-Zero“. Die Initiative soll helfen, die künftige Häufung von Starkregenereignissen abzufedern. mehr...

Erdgas bleibt auch im ersten Halbjahr 2021 die beliebteste Wärmequelle.

Wärmemarkt: Gasheizung bleibt Nummer eins

[01.09.2021] Gasheizungen bleiben die beliebteste Heiztechnologie. Das geht aus der Erhebung des BDH hervor. Demnach wuchs der Wärmemarkt im ersten Halbjahr 2021 um 26 Prozent. mehr...

Für die Nutzung von grünem Flüssiggas im ländlichen Raum kann ein vorhandener Tank weiterverwendet werden..

DBI-Studie: Grünes Flüssiggas fürs Land

[01.09.2021] Grünes Flüssiggas könnte eine tragende Rolle bei der Energiewende im ländlichen Raum spielen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des DBI. mehr...

Stadtwerke Gießen: items betreut SAP-Prozesse

[01.09.2021] Die Stadtwerke Gießen vergeben ihre SAP-IT-Prozesse an items aus Münster. mehr...

Wird dank Speichern flexibel in der Stromlefierung: Solarpark

NATURSTROM: Nachts Sonnenstrom dank Speicher

[01.09.2021] NATURSTROM baut in Thüringen einen Solarpark mit Speicher. Dadurch sind Lieferungen von Sonnenstrom auch in der Nacht möglich. mehr...

ESWE-Vorstandsvorsitzender Ralf Schodlok (links) und GWI-Geschäftsführer Torsten Tollebeek vor der neuen Photovoltaikanlage in der Hasengartenstraße.

ESWE: Bürogebäude produziert Sonnenstrom

[31.08.2021] Das Bürogebäude der WVV Wiesbaden Holding produziert nun Sonnenstrom. Das Projekt von ESWE Versorgung und GWI spart 28 Tonnen CO2 pro Jahr ein. mehr...

Dank Solarenergie und Energieeinsparungen Energiekommune im August 2021: Köthen in Sachsen-Anhalt.

Köthen: Energiekommune dank Solarenergie

[31.08.2021] Die AEE zeichnet im August 2021 die Stadt Köthen als Energie-Kommune des Monats aus. Die Stadt setzt auf Solarenergie und Energieeinsparungen. mehr...

Trianel: Erfolg bei Kraftwerks-Vermarktung

[31.08.2021] TOBI Gas und Oberhessische Versorgungsbetriebe setzen weiter auf Vermarktungsexpertise von Trianel, auch bei der Optimierung von Gemeinschaftskraftwerken. mehr...

Die Partner des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin setzen sich für eine intensive Nutzung der Solarenergie in der Stadt ein.

Masterplan: Berlin will Solarcity werden

[30.08.2021] Q CELLS gehört zu den ersten Partnern des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin und rüstet Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie Privathäuser in der Stadt mit Solaranlagen aus, um damit den Solaranteil an der Stromversorgung der Stadt maßgeblich zu erhöhen. mehr...

Auf der Husum Wind werden die Besucherströme effizient in einem Einbahnsystem durch alle Hallen geführt.

Husum Wind: Gut vorbereitet

[30.08.2021] Die Husum Wind findet vom 14. bis 17. September als Präsenzveranstaltung statt. Die Veranstalter setzen dabei auf maximale Hygiene- und Sicherheitsstandards, welche die Sicherheit von Ausstellern und Messebesuchern garantieren sollen. mehr...

Eine DIW-Studie sieht eine mögliche Vollversorgung mit erneuerbarer Energie.

DIW-Studie: Energiewende dezentral gestalten

[27.08.2021] Erneuerbare Energien aus Photovoltaik und Windkraft könnten schon bald 100 Prozent unseres Energiebedarfs decken. Dazu wäre aber eine dezentrale Energiewirtschaft nötig. Das ist das Fazit einer DIW-Studie. mehr...

WindEurope/BWE/VDMA: Forderungen an zukünftige Regierung

[27.08.2021] WindEurope, Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems haben bereits vor der anstehenden Bundestagswahl die neue Bundesregierung dazu aufgerufen, die zentrale Rolle der Windenergie als Rückgrat des deutschen Energiesystems anzuerkennen und die bestehenden Ausbauhemmnisse abzubauen. mehr...

1 306 307 308 309 310 980