Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die kontinuierliche Digitalisierung der Stadtwerke zahlt sich in Zeiten der Corona-Krise aus

Trianel: Digitalisierung zahlt sich aus

[18.05.2020] Eine Kurzumfrage zu den Herausforderungen, welche sich durch die Corona-Krise für die Stadtwerke ergeben, zeigt: Der Einsatz digitaler Technologien zahlt sich aus. mehr...

EEG-Novelle: Mehr Zeit für Flexprämie und KWK

[18.05.2020] Mit der Mini-EEG-Novelle, die am 14. Mai 2020 im Bundestag verabschiedet worden ist, sind auch die Fristen für Flexprämie, Biomasse-KWK- und teilweise für klassische KWK-Anlagen verlängert worden. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Solarparks ohne EEG

[18.05.2020] Die Stadtwerke Tübingen haben drei neue Solarparks erworben. Diese erzeugen 13,9 Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Der Strom soll direkt vermarktet und zum Teil nicht durchs EEG gefördert werden. mehr...

Trianel Digital Lab: Stadtwerken nutzt Digitalisierung

[18.05.2020] Das Trianel Digital Lab hat die Ergebnisse einer Kurzumfrage zu den Herausforderungen durch die Corona-Krise veröffentlicht. Demnach profitierten Stadtwerke mit einer starken Affinität für den Einsatz digitaler Möglichkeiten in der aktuellen Situation. mehr...

EEG-Änderung: VKU sieht weiter Missbrauchsrisiko

[18.05.2020] Nach der Verabschiedung der Änderungen zum EEG durch Bundestag und Bundesrat sieht der Verband kommunaler Unternehmen nach wie vor ein Missbrauchsrisiko insbesondere durch die nicht ausreichende Definition von Bürgerenergiegenossenschaften. mehr...

evm  setzt bei der Smart-Meter-Gateway-Administration auf eine Plattform der Thüga.

Thüga und evm: Enger zusammen beim Smart Metering

[15.05.2020] Die evm-Gruppe und Thüga SmartService bauen ihre Zusammenarbeit aus. Der Koblenzer Energiedienstleister setzt dank des SmartClient der Thüga SmartService auf die Eigenständigkeit bei seiner Marktrolle als Messstellenbetreiber. mehr...

KW Energie: Neue Lösung für smartblock-BHKW

[15.05.2020] KW Energie entwickelte für smartblock-BHKW eine neue Online- und Cloud-Lösung. Diese ersetzt bisherige Anwendungen und weist den neuesten Stand der Sicherheitstechnik auf. mehr...

Der Ausbau für das Giganetz in der Stadt Wanzleben-Börde hat begonnen.

Wanzleben-Börde: Spatenstich der ARGE Breitband

[15.05.2020] Mit einem symbolischen Spatenstich startet im Ortsteil Zuckerdorf Klein Wanzleben der Stadt Wanzleben-Börde die Erweiterung des kommunalen Glasfasernetzes der ARGE Breitband im Kreis Börde. mehr...

Die Vielzahl an Kommunikations- und Austauschprozessen für den Redispatch 2.0 wird mit rollenspezifischen Kisters-Lösungen marktkonform durchgeführt.

Redispatch 2.0: Was Verteilnetzbetreiber tun müssen

[15.05.2020] Durch neue Anforderungen im Redispatch werden auch Verteilnetzbetreiber betreffen. Softwarespezialist Kisters hat dazu spezielle Softwarelösungen entwickelt. mehr...

Im Format klimaschutz_konkret halten Experten der KEA-BW in kostenlosen Live-Webinare ab.

KEA-BW: Webinar-Serie zum Thema Klimaschutz

[15.05.2020] Eine neue kostenlose Webinar-Serie mit dem Titel klimaschutz_konkret der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg beinhaltet Live-Beiträge mit wechselnden fachlichen Schwerpunkten. Der Auftakt findet am 19. Mai statt. mehr...

Auch die Stromverbräuche sollen in Zukunft smarter erfasst werden.

Stadtwerk am See: Wilken-Lösungen für mehr Smartness

[15.05.2020] Das Stadtwerk am See positioniert sich als Dienstleister für die Smart-Meter-Gateway-Administration und Messdatenmanagement. Genutzt werden dafür Lösungen von Software-Spezialist Wilken. mehr...

gat | wat: DVGW verschiebt Kongress auf 2021

[14.05.2020] Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches hat die gat | wat 2020 abgesagt. Zentrale Elemente des Kongresses seien Networking und fachlicher Austausch, das sei unter den aktuellen Umständen nicht umsetzbar. mehr...

MVV Energie: Erfolgreiche erste Hälfte

[14.05.2020] Eine positive Halbjahresbilanz hat MVV Energie vorgelegt. Das operative Ergebnis stieg um 20 Prozent auf fast 200 Millionen Euro. Für das gesamte Geschäftsjahr geht der Mannheimer Energiekonzern trotz Corona-Krise von einem stabilen Ergebnis aus. mehr...

Solarthermie kann auch als Quelle für ein Wärmenetz dienen

Breites Bündnis: Mehr Schwung für die Wärmewende

[14.05.2020] Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden, Genossenschaften und Klimaschutzorganisationen fordert ein konjunkturstimulierendes Förderprogramm für grüne Wärmenetze. mehr...

Baden-Württemberg muss auch den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

Baden-Württemberg: BW muss beim Klimaschutz zulegen

[13.05.2020] Um seinen Beitrag zu den Pariser Klimaschutzbeschlüssen zu erreichen, muss Baden-Württemberg mehr Treibhausgasemissionen reduzieren und den Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. mehr...

1 379 380 381 382 383 979