Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Der Essener Energiekonzern E.ON erhöht die Investitionen in klimafreundliche

E.ON: Geld für Klima und Konjunktur

[13.05.2020] E.ON plant zusätzliche Infrastruktur-Investitionen für den Klimaschutz und die Konjunkturbelebung in Höhe von 500 Millionen Euro. Das kündigt das Essener Energieunternehmen mit Blick auf das erste Quartalsergebnis 2020 an. mehr...

Windkraft: Kommunen sollen von Abgabe profitieren

[13.05.2020] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken regt eine Abgabe für Kommunen an, in denen Windkraftanlagen errichtet werden. mehr...

LEW Wasserkraft hat auf dem Gelände des Laufwasserkraftwerks in Rain am Lech einen Hochleistungs-Batteriespeicher mit einer Kapazität von mehr als 1.600 Kilowattstunden installiert.

Lechwerke: Regelenergie aus Wasserkraft

[13.05.2020] Am Wasserkraftwerk Rain am Lech in Bayern ist ein Batteriespeicher in Betrieb gegangen, der bis zu drei Megawatt Primärregelleistung für den kurzfristigen Ausgleich von Netzschwankungen bereitstellen kann. mehr...

Rotor der MAN Dampfturbine für das Leipziger GuD.

Leipziger Stadtwerke: Zwei Turbinen von MAN für GuD

[13.05.2020] Die Leipziger Stadtwerke investieren in die Weiterentwicklung ihrer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Fernwärmeversorgung der Stadt Leipzig. Aktuell haben sie bei MAN Energy Solutions zwei Dampfturbinen mit 56 MW Gesamtleistung bestellt. mehr...

Eine Million Euro für die öffentliche Lade-Infrastruktur in Münster: Diesen Plan stellen die Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk (l.) und Frank Gäfgen vor.

Stadtwerke Münster: Eine Million Euro für E-Mobilität

[12.05.2020] Die Stadtwerke Münster investieren eine Million Euro in neue Ladesäulen in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen der Stadt Münster. Zudem soll bis zum Jahr 2029 die komplette Busflotte auf E-Mobilität umgestellt werden. mehr...

Stadtwerke Halle: Grüne Energie Gesellschaft gegründet

[12.05.2020] Die EVH, eine Tochter der Stadtwerke Halle, hat ein eigenes Unternehmen für den Ausbau erneuerbarer Energien gegründet. Mittelfristig soll die Saalestadt dadurch umweltverträglich mit Strom versorgt werden. mehr...

In Groß-Umstadt wurde mit Unterstützung der e-netz Südhessen im Baugebiet Umstädter Bruch eine klimafreundliche Solarsiedlung realisiert.

e-netz Südhessen: Individuelle Baulandentwicklung

[12.05.2020] Bei der Baulandentwicklung können sich Kommunen jetzt an den Verteilnetzbetreiber e-netz Südhessen wenden. Das Tochterunternehmen der ENTEGA berät mit individuell geplanten Energie- und Infrastrukturkonzepten. mehr...

Unterzeichnung der Konzessionsverträge für die Versorgungsnetze Strom und Gas auf dem Gebiet der Stadt Braunschweig.

Braunschweig: Konzessionen an BS Energy

[12.05.2020] BS Energy hat erneut die Strom- und Gas-Konzessionen der Stadt Braunschweig erhalten. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet. Damit ist auch die Neuordnung der Braunschweiger Versorgungswirtschaft abgeschlossen. mehr...

Pilotprojekt: Osterholzer Stadtwerke setzen Mixed-Reality-Brille zur Fernunterstützung von Schalthandlungen ein.

Osterholzer Stadtwerke: Mixed-Reality-Brille im Einsatz

[12.05.2020] Premiere bei den Osterholzer Stadtwerken: Dort ist jetzt die Testphase für die weltweit erste Mixed-Reality-Anwendung im Energiesektor gestartet. Die Technologie soll manuelle Schalthandlungen absichern und Dokumentationspflichten digitalisieren. mehr...

WindEnergy Hamburg: Neuer Termin Anfang Dezember

[12.05.2020] Die WindEnergy Hamburg wird nicht wie geplant Ende September stattfinden. Die Veranstalter haben für die internationale Windmesse einen neuen Termin Anfang Dezember festgelegt. mehr...

Immer mehr Hausbesitzer lassen sich Photovoltaikanlagen auf ihrem Dach installieren

Energieversorgung Mittelrhein (evm): Anteil an regionalem Ökostrom steigt

[11.05.2020] Die Solar- und Windparks im Westerwald und im Großraum Koblenz in Rheinland-Pfalz haben in diesem Frühjahr weit mehr Strom produziert als geplant. Im März konnten die Anlagen sogar mehr generieren, als tatsächlich verbraucht wurde. mehr...

Wird seit 2015 voraussichtlich rechtssicher durch eine stadtwerkeigene Gasleitung beliefert: GuD-Kraftwerk der Leipziger Stadtwerke.

Leipziger Stadtwerke: Gaskonzession rechtskräftig

[11.05.2020] 2015 vergab der Leipziger Stadtrat die Gaskonzession im Stadtgebiet neu an die eigenen Stadtwerke. Dagegen klagte Mitbewerber MITGAS, weil er die Neutralität durch Doppelmandate der Mitglieder im Stadtrat als nicht gegeben sah. Dies wies nun der Bundesgerichtshof zurück. mehr...

Im April 2020 wurden 6

ZSW / BDEW: Mehr Strom aus Solarenergie

[11.05.2020] Im April haben Solaranlagen hierzulande so viel Strom wie in keinem April zuvor erzeugt. Das lag nicht nur an vielen Sonnenstunden, sondern auch am Zubau von Photvoltaikanlagen, berichten das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der BDEW. mehr...

Kerstin Andreae ist seit November 2019 Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
interview

Interview: Wir wollen weiter investieren

[11.05.2020] Die Corona-Krise trifft auch die Energiewirtschaft hart. stadt+werk sprach mit BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae über die Absage des BDEW Kongresses 2020, Forderungen des Verbands an die Politik und den Beitrag der Branche zur Erholung der Wirtschaft. mehr...

BEE: „Koalition handlungsunfähig“

[08.05.2020] Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie gefährdet die energiepolitische Handlungsunfähigkeit der Großen Koalition den Industriestandort Deutschland. Blockaden bei den erneuerbaren Energien sollten endlich überwunden werden. mehr...

1 380 381 382 383 384 979