Sonntag, 23. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Ditzingen: Stabile Preise dank Netzübernahme

[28.11.2019] Nach dem Gasverteilnetz übernehmen die Stadtwerke nun auch das Stromnetz in Ditzingen. Von den dadurch sinkenden Netzentgelten profitieren die Kunden. mehr...

Energiedienstleistungsgesetz: Trianel hilft beim Audit

[28.11.2019] Trianel will große Energieverbraucher beim Energieaudit unterstützen. Das wird durch das frisch novellierte Energiedienstleistungsgesetz besonders nötig. Denn das verlangt eine Registrierung und Fortbildung für Auditoren sowie eine Meldepflicht aller betroffenen Unternehmen. mehr...

Rendsburg / Büdelsdorf: 3D-Straßenkarten sind das Ziel

[27.11.2019] Mit dreidimensionalen Straßenkarten wollen die Stadtwerke Rendsburg ihren Mitarbeitern unnötige Fahrten ersparen. Dazu werden die Städte Rendsburg und Büdelsdorf vermessen. mehr...

Baustelle der größten Solarthermieanlage Deutschlands in Ludwigsburg/Kornwestheim. In mehreren deutschen Fernwärmenetzen entstehen derzeit große Kollektorfelder.

Solarwärme: Fünf große Projekte im Bau

[27.11.2019] In Deutschland werden in diesem Jahr Solarkollektorfelder mit einer Fläche von rund 37.000 Quadratmeter auf Freiflächen neu installiert. Die meisten werden an Fernwärmenetze angeschlossen. Die größte Anlage ihrer Art entsteht derzeit in Ludwigsburg/Kornwestheim. mehr...

Bundesnetzagentur: Kein einziges Gebot für Auktion

[27.11.2019] Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der gemeinsamen Ausschreibung für Wind- und Solarenergie veröffentlicht. Während PV-Anlagen erneut deutlich überzeichnet waren, ging für Windenergie an Land kein einziges Gebot ein. Der BDEW sieht die Schuld bei der Bundesregierung. mehr...

Bauprojekt der Stadtentwässerung Leer.
bericht

Stadtwerke Leer: Software überwacht Kosten

[27.11.2019] Für den Fachbereich Stadtentwässerung setzen die Stadtwerke Leer auf das durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsystem California.pro. Mit dem Programm von G&W Software werden alle Rahmenvertragsleistungen für den Bauunterhalt abgerechnet und auch kleinere Projekte ausgeschrieben. mehr...

Wärmenetze: Verbände fordern Ausbau

[27.11.2019] Um die Ziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes einzuhalten, ist der Ausbau von mit Tiefengeothermie versorgten Wärmenetzen nötig. Dafür plädieren der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der Energieeffizienzverband AGFW, der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Bundesverband Geothermie (BVG). mehr...

Märkischer Kreis: Acht Online-Ideenkarten

[26.11.2019] Acht Kommunen erarbeiten derzeit unter Federführung des Märkischen Kreises ein lokales Klimaschutzkonzept. Die Bürger können ihre Ideen dazu über Online-Ideen-Karten der jeweiligen Gemeinde einbringen. mehr...

Baden-Württemberg: Bürger-Ideen zu Energie und Klima

[26.11.2019] Für das integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) haben Bürger in Baden-Württemberg zahlreiche Vorschläge online eingereicht. Jetzt wird geprüft, ob und wie sich diese Anregungen umsetzen lassen. mehr...

Grüner Wasserstoff: Monopole durch Netzbetreiber drohen

[26.11.2019] Gefahr für den grünen Wasserstoffmarkt sehen mehrere Unternehmen, die sich der Erzeugung erneuerbarer Energie verschrieben haben. Sie fordern von der Bundesregierung den Stopp drohender Monopole durch Elektrolyseurprojekte der Netzbetreiber. mehr...

Deutscher Städtetag: Positionspapier zum Klimaschutz

[26.11.2019] Der Deutsche Städtetag fordert einen CO2-Preis zwischen 35 bis 50 Euro je Tonne, plädiert für einen Ausbau der erneuerbaren Energien und lehnt eine Mindestabstandsregelung bei Windkraftanlagen ab. mehr...

Projekt MENDEL: Elektrobusse reif für den ÖPNV

[25.11.2019] Das Programm MENDEL ist offiziell beendet. Es erforschte die Belastung elektrischer Netze durch Ladevorgänge von Elektrobussen. Ein Bushersteller und zwei Verkehrsunternehmen setzen nun die im Programm entwickelte Software ein. mehr...

Die Stadtwerke Flensburg haben sich bereits frühzeitig als grundzuständiger Netzbetreiber bei der Bundesnetzagentur angemeldet.
bericht

Smart Meter Roll-out: Stadtwerke in den Startlöchern

[25.11.2019] Der Roll-out intelligenter Messsysteme steht kurz bevor. Wie bereiten sich kommunale Versorger darauf vor und welche Chancen sehen sie durch Smart Metering? Ein Erfahrungsbericht der Stadtwerke Flensburg. mehr...

Ostdeutschland: Verteilnetzplanungen veröffentlicht

[25.11.2019] In Ostdeutschland herrscht weiterhin ein hoher Bedarf an Netzausbau- und Netzverstärkungsmaßnahmen bis 2030. Die Verteilnetz- und Flächennetzbetreiber haben dazu ihren aktuellen Netzausbauplan veröffentlicht. mehr...

Smart City: Emden zählt zu den Vorreitern

[22.11.2019] Emden platziert sich erneut unter den Top 20 im Smart City Ranking „Digitales Deutschland“ des Unternehmens Haselhorst Associates. Punkten konnte die ostfriesische Hafenstadt beispielsweise mit dem Ausbau des Glasfasernetzes und mit smarten Projekten zu den Themen Elektromobilität, intelligenter Energieverbrauch und Stadt-App. mehr...

1 408 409 410 411 412 979