Samstag, 22. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kisters: Cloudfähige IT-Lösungen für Stadtwerke

[13.12.2018] Der Messeauftritt des Unternehmens Kisters auf der E-world 2019 steht im Fokus performanter cloudfähiger IT-Lösungen, die Stadtwerke bei ihren aktuellen und zukünftigen Aufgaben in allen Wertschöpfungsbereichen unterstützen sollen. mehr...

Baden-Württemberg: Lade-Infrastruktur-Projekte gesucht

[13.12.2018] Mit der Anzahl an Elektrofahrzeugen auf den Straßen, wachsen auch die Herausforderungen an das Stromnetz. Deshalb fördert das baden-württembergische Umweltministerium Pilotprojekte zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen mit insgesamt 2,9 Millionen Euro. mehr...

KWK-Ausschreibung: Wenig Wettbewerb, steigende Preise

[13.12.2018] Aufgrund geringen Interesses sind die Fördersätze für KWK-Anlagen zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Deutlich unterzeichnet war die Ausschreibung für innovative KWK-Systeme. mehr...

groupXS / Siemens: Digitale Wartungsprozesse

[12.12.2018] Auf Basis der Anwendung Reportheld von groupXS liefert die App Siemens Assessments for Energy (SAFE) Netzbetreibern jetzt schnelle Wartungsempfehlungen für ihre Anlagen. mehr...

Kempen: Intelligentes Nahwärmesystem

[12.12.2018] In einem Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler der Hochschule Düsseldorf, wie ein Nahwärmesystem bestehend aus unterschiedlichen Energiequellen mittels künstlicher Intelligenz gesteuert werden kann. Am Vorhaben beteiligt sind die Stadtwerke Kempen. mehr...

MVV Energie: juwi wird komplett übernommen

[12.12.2018] Die MVV-Projektentwicklungsgesellschaften juwi und Windwärts waren im Jahr 2018 bei Ausschreibungen erfolgreich. Nun kündigte MVV-Chef Georg Müller die komplette Übernahme von juwi an. mehr...

Kreis Goslar erhält Förderbescheid für ein Modellvorhaben zur Abwärmenutzung.

Kreis Goslar: Modellprojekt zur Abwärmenutzung

[12.12.2018] Ein Modellprojekt zur Nutzung von industrieller Abwärme unter anderem in öffentlichen Einrichtungen will im kommenden Jahr der Kreis Goslar umsetzen. Dazu wird unter anderem ein digitales Abwärme- und Energieressourcenportal aufgebaut. mehr...

Studie: Netzintegration der Elektromobilität

[12.12.2018] Eine aktuelle Studie von VDE/FNN und BDEW zeigt, wie E-Mobilität erfolgreich in das Stromnetz der Zukunft integriert werden kann. mehr...

Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück ist beim Deutschlandstart von Apple Pay dabei.

Stadtwerke Osnabrück: Zahlen per Apple Pay

[12.12.2018] Die Stadtwerke Osnabrück sind beim Deutschlandstart des Zahlsystems Apple Pay dabei. Über die Mobilitäts-App der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück kann nun das Handy-Ticket mit dem iPhone bezahlt werden. mehr...

Studie: Blockchain verändert die Energiewelt

[11.12.2018] Laut einer aktuellen Detecon-Studie glauben 80 Prozent der befragten Energieversorgungsunternehmen, dass die Blockchain die Energiewirtschaft verändern wird. Allerdings werde es noch mindestens zwei Jahre dauern, bis die Technologie die dazu nötige Marktreife erreicht. mehr...

Trianel: Energieaudits angehen

[11.12.2018] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel weist öffentliche Unternehmen auf ihre Auditpflicht hin. Der nächste Stichtag ist in einem Jahr. Stadtwerke sind laut Trianel die idealen Partner, um die entsprechenden Aufgaben zu erfüllen. mehr...

Im Münsterland schließen sich sieben Kommunen für den Klimaschutz zu einem Energieeffizienz-Netzwerk zusammen.

Kreis Borken: Energieeffizienz-Netzwerk initiiert

[11.12.2018] Sieben Kommunen im Münsterland schließen sich zum Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk KEEN zusammen. Mithilfe des vom Bund geförderten Programms möchten die Städte und Gemeinden ihre Energieeffizienz steigern und aktiv zum Klimaschutz beitragen. mehr...

bmp greengas: Grüne Gase für den Klimaschutz

[11.12.2018] Wenn der Anteil grüner Gase im Netz steigt, können Klimaziele leichter erreicht werden. Allerdings müssten die gesetzlichen Rahmenbedingungen noch angepasst werden, fordert das Unternehmen bmp greengas. mehr...

Der MVV-Vorstand auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt.

MVV Energie: Stabiles Ergebnis

[11.12.2018] MVV Energie hat den Gewinn im Geschäftsjahr 2018 leicht gesteigert. Angesichts der politischen Rahmenbedingungen zeigte sich MVV-Chef Georg Müller mit dem Ergebnis zufrieden. Unzufrieden ist er mit der Energiepolitik der Bundesregierung. mehr...

In Hannover soll eine E-Lade-Infrastruktur mit insgesamt 480 Ladepunkten aufgebaut werden.

Hannover: enercity baut Lade-Infrastruktur

[10.12.2018] In Hannover soll eine E-Lade-Infrastruktur mit insgesamt 480 Ladepunkten aufgebaut werden. Eine entsprechende Ausschreibung der Stadt hat enercity gewonnen. mehr...

1 477 478 479 480 481 979