Samstag, 22. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

21. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

dena: Dritte Netzstudie startet

[21.11.2018] Neue Wege für die Netzplanung aufzeigen will die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrer nunmehr dritten Netzstudie. mehr...

Wie intelligentes Wohnen aussehen kann

Getec 2019: Smart Home im Mittelpunkt

[21.11.2018] Die Messe Gebäude.Energie.Technik (Getec) rückt im Jahr 2019 das Thema Smart Home in den Fokus. Parallel zur Getec findet der 8. Kongress Energieautonome Kommunen statt. mehr...

Smarte Städte und Regionen: Bund fördert Modellvorhaben

[20.11.2018] Ab dem kommenden Jahr will der Bund Modellvorhaben für Smart Cities sowie smarte Landregionen fördern. Die Federführung übernehmen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). mehr...

E-world 2019: Effizienzsteigerung von KWK-Anlagen

[20.11.2018] Am Messestand des Unternehmens Zeppelin Power Systems auf der E-world 2019 Anfang Februar dreht sich alles um die Effizienzsteigerung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. mehr...

Stadtwerke Nordfriesland: Zusammenschluss legt Basis für die Zukunftsfähigkeit.

Stadtwerke Nordfriesland: Fusion notariell besiegelt

[20.11.2018] Um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können, schließen sich die Stadtwerke Niebüll, die Gemeindewerke Leck und die Stadtwerke Bredstedt zu den Stadtwerken Nordfriesland zusammen. Dieser Schritt ist nun notariell beurkundet worden. mehr...

Die E-Flotte des Augsburger Amts für Grünordnung kann sich sehen lassen.

Augsburg: Grünamt fährt elektrisch

[20.11.2018] Seine Elektrofahrzeugflotte hat das Grünamt der Stadt Augsburg jetzt um vier StreetScooter und einen Renault Twizzy erweitert. Eingesetzt werden die Fahrzeuge für die Grünflächenpflege im gesamten Stadtgebiet. mehr...

Auf dem ersten Platz landete das Unternehmen ZEAG Energie für sein Quartiersprojekt in Heilbronn.

Contracting-Preis BW 2018: Mieterstrom-Projekte ausgezeichnet

[20.11.2018] Der Contracting-Preis BW 2018 ist an vier zukunftsorientierte Wohnungsbauprojekte verliehen worden. Unter den Gewinnern sind auch die Stadtwerke Konstanz mit einem Mieterstrom-Projekt. mehr...

Zukünftige Stromnetze 2019: Das bestehende System umkrempeln


[19.11.2018] Welchen Beitrag einzelne Technologien im Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten können, soll die Veranstaltung Zukünftige Stromnetze 2019 Ende Januar in Berlin aufzeigen. mehr...

Die erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Kessel 13 soll im Jahr 2022 im Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg in Betrieb genommen werden.

Stadtwerke Flensburg: Investition in die Umwelt

[19.11.2018] Das Kraftwerk der Stadtwerke Flensburg bekommt eine neue erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Der Kessel 13 soll zwei Kohlekessel vorzeitig ersetzen. mehr...

Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen wurde offiziell in Betrieb genommen.

Power to Gas: Leuchtturmprojekt offiziell in Betrieb

[19.11.2018] Eine Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen wandelt Strom aus Wasserkraft in grünen Wasserstoff um. Das klimafreundliche Gas soll eine schadstofffreie Mobilität ermöglichen. mehr...

EnBW: Trend zeigt nach oben

[19.11.2018] Die EnBW Energie Baden-Württemberg hält an ihrer positiven Prognose für das Geschäftsjahr 2018 fest. Denn in den ersten neun Monaten zeigte der Trend bereits leicht nach oben. Nur das Wetter könnte dem Unternehmen noch einen Strich durch die Rechnung machen. mehr...

bericht

Beleuchtung: Aladin lässt Kosten schrumpfen

[16.11.2018] Moderne LED-Lampen von euroLighting tauchen eine Landstraße bei Nagold in ein besseres Licht und verursachen geringere Kosten. Dafür musste die baden-württembergische Stadt noch nicht einmal die kompletten Lampenköpfe erneuern lassen. mehr...

Die Unterfränkische Überlandzentrale hat den Bayerischen Energiepreis 2018 gewonnen.

Bayern: Energiepreise verliehen

[16.11.2018] Die Unterfränkische Überlandzentrale hat den Bayerischen Energiepreis 2018 gewonnen. Weitere Preisträger der alle zwei Jahre vergebenen Auszeichnung sind LEW Verteilnetz, die Stadtwerke Haßfurt, der Landkreis Berchtesgadener Land und die Stadt Nürnberg. mehr...

Auch im baden-württembergischen Backnang hat die EnBW schon ein Mieterstrommodell umgesetzt. Die Erfahrungen aus den verschiedenen Projekten flossen in die Entwicklung der Full-Service-Lösung mit ein.

EnBW: Mieterstrom effizient abrechnen

[16.11.2018] Die EnBW bietet ab sofort einen IT basierten Full-Service bei der Umsetzung von Mieterstrommodellen an. Die in den vergangenen Jahren gesammelten Praxiserfahrungen seien in die Lösung QuarterpackStart mit eingeflossen. mehr...

Bundesrat: Neuer Schub für Erneuerbare

[16.11.2018] In einer Sondersitzung des Umweltausschusses des Bundesrats hat eine Mehrheit dem Antrag der Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zugestimmt, der Änderungen am Energiesammelgesetz der Bundesregierung fordert. mehr...

1 482 483 484 485 486 979