Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dezentrale Energieprojekte verändern Landschafts- und Stadtbilder. Eine frühzeitige Bürgerbeteiligung ist deshalb unabdingbar.
bericht

Bürgerbeteiligung: Das lokale Wissen nutzen

[22.11.2017] Dezentrale Energieprojekte verändern Landschafts- und Stadtbilder. Eine frühzeitige, transparente, ehrliche und verbindliche Bürgerbeteiligung ist für Stadtwerke deshalb unabdingbar. Damit können sie nicht nur Konflikten vorbeugen, sondern auch ihr Image positiv beeinflussen. mehr...

Stadtwerke Bad Nauheim: Glasfaser im Kreis

[22.11.2017] Das örtliche Glasfasernetz haben die Stadtwerke Bad Nauheim zum Ring geschlossen. Die Lage der Stadt erlaubt die Verbindung mit zwei Backbones. mehr...

Berlin: Klimaneutraler Kiez

[22.11.2017] Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Dazu arbeiten der Bezirk und das Versorgungsunternehmen GASAG zusammen. Die energetische Modernisierung startet im Quartier Mierendorff-Insel. mehr...

Helge-Uve Braun (l.)

Stadtwerke München: Kooperation mit IEP

[22.11.2017] Die Stadtwerke München und das Unternehmen IEP, eine Tochtergesellschaft der Gemeinde Pullach, wollen ihre Fernwärmenetze verbinden und gemeinsam Projekte der Tiefen Geothermie entwickeln. mehr...

Münster: Leuchtendes Vorbild

[22.11.2017] Stadtwerke und Tiefbauamt der Stadt Münster sind von der Deutschen Energie-Agentur dena für ihr Pilotprojekt „Bewegtes Licht“ ausgezeichnet worden. mehr...

Wärmewende: Stadtwerke haben den Schlüssel

[22.11.2017] VKU und AEE fordern die Politik auf, den Wärmesektor stärker in den Blick zu nehmen. Die Wärmeversorgung müsse schrittweise auf erneuerbare Quellen umgestellt werden. Dafür müssten die politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. mehr...

Immer mehr Stuttgarter nutzen die Fahrzeugflotte von stella-sharing.

Stuttgart: E-Roller kommen gut an

[21.11.2017] Das E-Roller-Sharing-Angebot wird in Stuttgart immer beliebter. Die Stadtwerke haben eine positive Bilanz der zweiten Saison ihres Pilotprojekts gezogen. mehr...

GWAdriga: Gesteckte Ziele erreicht

[21.11.2017] Über 500.000 intelligente Messsysteme werden nun vom Spezialisten GWAdriga betreut. Die neuen Kunden kommen von außerhalb des Gesellschafterkreises. mehr...

Mieterstromprojekt von Mainova in Frankfurt am Main.

EU-Kommission: Grünes Licht für Mieterstrom

[21.11.2017] Die EU-Kommission hat das deutsche Mieterstromgesetz beihilferechtlich genehmigt. Die Solarwirtschaft erwartet nun eine steigende Zahle an Mieterstromprojekten und sieht neue Geschäftschancen für Stadtwerke. mehr...

Wuppertaler Stadtwerke: Individueller Strommix dank Blockchain

[21.11.2017] Kunden der Wuppertaler Stadtwerke sollen künftig selbst entscheiden können, aus welchen erneuerbaren Quellen sie ihren Strom beziehen. Möglich macht dies die Blockchain-Technologie. mehr...

Jahrestagung Energiewirtschaft: Kontroverse Gespräche in Berlin

[21.11.2017] Zum 25. Mal treffen sich Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin zur Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Diskussionen über die Zukunft der Energiebranche. mehr...

Unna: Schnelles Netz mit Versatel

[21.11.2017] Die Stadtwerke Unna kooperieren mit dem Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel, um das kommunale Glasfasernetz weiter auszubauen. mehr...

gat-Messestand: Das Thema Gas und Energiewende steht im Mittelpunkt der Diskussionen.
bericht

gat/wat: Blick auf nüchterne Zahlen

[20.11.2017] Welche Rolle spielt der Energieträger Gas bei der Energiewende? Darüber diskutieren Experten auf der kommenden gat/wat 2017 in Köln. Die Branche sieht große Potenziale von Gas im Wärmemarkt, bei der Stromerzeugung und im Bereich Mobilität. mehr...

Stromnetz Hamburg: E-Mobilität anschieben

[20.11.2017] Eine Kooperation zum Thema Elektromobilität haben Stromnetz Hamburg und die Westfalen Weser Energie-Gruppe vereinbart. mehr...

Thomas Murche ist Technischer Vorstand des kommunalen Energieversorgungsunternehmens WEMAG mit Sitz in Schwerin.
interview

Interview: Erfolgreicher Schwarzstart nach Blackout

[20.11.2017] Dem kommunalen Energieversorger WEMAG ist der Wiederaufbau eines abgeschalteten Stromnetzes mithilfe einer Gasturbine und eines Batteriekraftwerks gelungen. stadt+werk sprach mit dem technischen Geschäftsführer Thomas Murche über den Test und künftige Herausforderungen. mehr...

1 552 553 554 555 556 979