Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die 20-Zylinder-Version MAN 20V45/60 ist für den Kraftwerkseinsatz konzipiert.

MAN Diesel & Turbo: Stärkster Dieselmotor der Welt

[27.11.2017] MAN Diesel & Turbo hat am Firmensitz in Augsburg den neuen MAN 45/60 mit einer Spitzenleistung von 26 Megawatt präsentiert. Eine Gasvariante des Motors soll folgen. mehr...

Anteil erneuerbarer Energien am Strommix wird größer.

Baden-Württemberg: Strommix wird grüner

[27.11.2017] In Baden‑Württemberg stammte 2016 ein Viertel der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das ist eine Steigerung um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den ersten Platz im Mix der erneuerbaren Energien belegte die Biomasse. mehr...

Pfaffenhofen an der Ilm setzt innovative Energieprojekte um.

Pfaffenhofen a.d. Ilm: Vorbildliches Engagement

[27.11.2017] Die oberbayerische Stadt Pfaffenhofen an der Ilm setzt innovative Energieprojekte um und wurde jetzt als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Relevante Akteure der Berliner Stadtgesellschaft

Berlin: Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg

[24.11.2017] Gemeinsam mit dem Unternehmen Vattenfall hat das Land Berlin eine Machbarkeitsstudie zum Ausstieg aus der Steinkohlenutzung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, einen Fahrplan aufzustellen, wie bis spätestens 2030 auch das letzte mit Steinkohle befeuerte Kraftwerk vom Netz gehen kann. mehr...

Der Bundesverband WindEnergie befürchtet

Ausschreibungen: Marktverzerrung durch Bürgerenergie-Privileg

[24.11.2017] Kommt der Ausbau der Windenergie bald ins Stocken? Das befürchtet jedenfalls der Bundesverband WindEnergie nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land. Auch der BDEW fordert umgehende Änderungen am Ausschreibungssystem. mehr...

Stadtwerke Langen: Migration auf Markt- und Messlokation

[24.11.2017] Bei den Stadtwerken Langen ist innerhalb von drei Monaten die Umstellung des Stammdatenmodells auf Markt- und Messlokation erfolgt. Dabei stellte der Versorger zugleich die Datenmodelle für den Lieferanten und den Netzbetreiber um. mehr...

Quellraum der Landesbadquelle

Aachen: Thermalquelle heizt Gebäude

[24.11.2017] Eine heiße Quelle heizt nun Gebäude im Aachener Stadtteil Burtscheid. Im Endausbau sollen fast fünf Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr per Wärmetauscher gewonnen werden. mehr...

Stadtwerke Dreieich sind bei der IT-Sicherheit auf dem neuesten Stand.

Stadtwerke Dreieich: Zertifizierte IT-Sicherheit

[24.11.2017] Die Stadtwerke Dreieich verfügen jetzt über ein zertifiziertes Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Bei der Durchführung der umfangreichen IT-Sicherheitsvorkehrungen wurden die Stadtwerke von dem Unternehmen IDS unterstützt. mehr...

Herten wird von der dena als Energieeffizienz-Kommune ausgezeichnet.

Herten: Ausgezeichnete Energieeffizienz

[23.11.2017] Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen ist die Stadt Herten von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune prämiert worden. mehr...

Bei der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land wurden ausschließlich Bürgerenergiegesellschaften berücksichtigt.

Ausschreibungen: Bürgerenergie im Aufwind

[23.11.2017] Bei der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land wurden ausschließlich Bürgerenergiegesellschaften berücksichtigt. Die Zuschlagspreise lagen im Schnitt bei 3,8 Cent je Kilowattstunde und sind um zehn Prozent gesunken. mehr...

Den Weg zur Gigabit-Gesellschaft unterstützt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) nicht nur mit einem Förderdarlehen.
bericht

Schleswig-Holstein: Eine Bank entwickelt weiter

[23.11.2017] Den Weg zur Gigabit-Gesellschaft unterstützt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) nicht nur mit einem Förderdarlehen. Sie steht den überwiegend kommunalen Akteuren auch beratend und vermittelnd zur Seite. mehr...

Kiel: Masterplan Klimaschutz beschlossen

[23.11.2017] Die Kieler Klimaschutzstrategie ist beschlossene Sache: Bis zum Jahr 2050 soll der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen um mindestens 95 Prozent reduziert und der Energieverbrauch im selben Zeitraum halbiert werden. mehr...

Baden-Württemberg: Schwung für Photovoltaik gefordert

[23.11.2017] Für den Ausbau der Solarenergie in Bund und Land hat sich Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller ausgesprochen. mehr...

Berliner Stadtwerke: Turbo für dezentrale Erzeugung

[23.11.2017] Auf den Dächern der Gebäude kommunaler Wohnungsbaugesellschaften in Berlin sollen Photovoltaikanlagen errichtet werden. Dadurch sollen die Mieter von günstigem Strom profitieren. mehr...

Mieterstrom-Umfrage: Vage Vorstellungen

[23.11.2017] Mieterstrommodelle sind in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Dennoch ist die Bereitschaft hoch, daran teilzunehmen, wenn die Vorteile erklärt werden. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Stadtwerke Flensburg. mehr...

1 551 552 553 554 555 979