Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Trianel Gaskraftwerk Hamm wurde im Sommer 2015 auf Minimalbetrieb umgestellt.

Trianel: Zehn Jahre Gaskraftwerk Hamm

[08.09.2017] Der Einsatz effizienter Gaskraftwerke wird im jetzigen Energiemarktregime nicht honoriert. Hierauf weisen die Betreiber des ersten kommunalen Gaskraftwerks in Deutschland anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums erneut hin. mehr...

Wilken P/5: Feuertaufe bestanden

[07.09.2017] An drei Tagen konnten Kunden aus verschiedenen Branchen die neue Version P/5 der Wilken-ERP-Software testen. Das Fazit sei durchweg positiv ausgefallen. Ab September 2017 wird das neue ERP-System ausgerollt. mehr...

IntegraNet: Welche Technologien eigen sich in welchen Regionen für den Energieausgleich?

Fraunhofer UMSICHT: Potenziale von Kopplungstechnologien

[07.09.2017] Im Rahmen des Projekts IntegraNet untersucht das Fraunhofer UMSICHT jetzt, welche Sektorkopplungstechnologien sich in welchen Regionen Deutschlands für einen Energieausgleich eignen. mehr...

Arvato Systems / Next Level Integration: Smart-Energy-Lösungen ausbauen

[07.09.2017] Die IT-Unternehmen Arvato Systems und Next Level Integration verzahnen ihre Angebote für die Energiewirtschaft noch stärker. Seit Mai 2017 gehört Next Level Integration zu 100 Prozent zur Arvato Systems Gruppe. mehr...

Matthias Timm betreut künftig kleine und mittlere Unternehmen im BDEW.

BDEW: Timm wird neuer Leiter für KMU

[07.09.2017] Der BDEW hat einen neuen Ansprechpartner für kleine und mittlere Verbandsmitglieder: Matthias Timm. mehr...

E-Busse für Hamburg: Das Unternehmen Hamburger Hochbahn plant die Anschaffung von 60 emissionsfreien Bussen für 2019 und 2020.

Hamburger Hochbahn: Vorreiter in Sachen E-Mobilität

[07.09.2017] Die Hamburger Hochbahn hat eine Ausschreibung für 60 Elektrobusse gestartet. Damit setzt sie die Vorgaben des Senats früher um als vorgesehen. Gleichzeitig ist sie das erste Unternehmen, das eine gemeinsame Beschaffungsinitiative von Berlin und Hamburg sowie fünf weiteren Großstädten in Deutschland in die Tat umsetzt. mehr...

Wie ökologisch ist das Fahren eines Elektroautos tatsächlich? Eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des EEHH gibt Antworten.

Forsa-Umfrage: Elektromobilität und Ökostrom

[06.09.2017] Wie ökologisch ist das Fahren eines Elektroautos mit herkömmlichem Strommix tatsächlich? Und wie wichtig ist der weitere Ausbau erneuerbarer Energien? Was sollte die Politik tun? Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg deckt Irrtümer und Wahrheiten auf. mehr...

Deutsche BürgerEnergie: Jetzt auch E-Mobilität im Angebot

[06.09.2017] Der Energieversorger Deutsche BürgerEnergie hat den Geschäftszweck um die Unterstützung von elektrisch betriebenen Automobilen und Fahrrädern erweitert. mehr...

Ein Kabelpflug verlegt im Kreis Biberach ein leistungsfähigeres Erdkabel zur Aufnahme der stark gestiegenen Photovoltaik-Produktion.

Netze BW: Netzplanung mit moderner Messtechnik

[06.09.2017] Ob sich Netze mit moderner Messtechnik besser planen lassen, untersucht derzeit der Verteilnetzbetreiber Netze BW in Oberschwaben. Die Photovoltaik-Einspeisung ist hier besonders hoch. mehr...

Windsteckdose von Netze BW in Dürnsbach.

Netze BW: Windsteckdosen bundesweit vertreiben

[06.09.2017] Für den schnellen Anschluss größerer Windparks in Baden-Württemberg hat die EnBW-Tochter Netze BW ein standardisiertes Umspannwerk, die so genannte Windsteckdose, entwickelt. Diese will das Unternehmen nun deutschlandweit anbieten. mehr...

enercity: Ausweitung des Windgeschäfts

[05.09.2017] Mit dem Erwerb des Projektentwicklers Ventotec will enercity zu einem der führenden Akteure auf dem deutschen Onshore-Windmarkt werden. Sein Windparkportfolio würde sich mit einem Schlag mehr als verdoppeln. mehr...

Windenergie an Land: EEG-Fördersätze sinken ab 2018

[05.09.2017] Windenergieanlagen an Land erhalten ab 2018 2,4 Prozent weniger EEG-Förderung. Das hat die Bundesnetzagentur jetzt infolge des erhöhten Zubaus bekannt gegeben. mehr...

Braderup ist Energiekommune des Monats. Eine Hybridbatterie speichert hier den Windstrom aus einem Bürgerwindpark.

Braderup: Hybridbatterie speichert Windstrom

[05.09.2017] Ein Vier-Megawatt-Hybridspeicher aus Lithium-Ionen- und Vanadium-Redoxflow-Batterien speichert in Braderup den Strom aus einem Bürgerwindpark. mehr...

Hessen: Neue Landesenergieagentur gegründet

[05.09.2017] Eine neue Landesenergieagentur koordiniert in Hessen künftig Beratung, Förderung und Umsetzung von Energiewende und Klimaschutz. mehr...

BDEW-Handlungsempfehlung zur Förderung der Elektromobilität.

Diesel-Gipfel: Verbände machen sich für E-Autos stark

[05.09.2017] Die Branchenverbände VKU und BDEW forderten nach dem gestrigen Diesel-Gipfel mehr Förderung für die Elektro- und Erdgasmobilität. Aber auch bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Verteilnetze müssten geschaffen werden. mehr...

1 568 569 570 571 572 979