Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auswertung der Wahlprüfsteine.

DENEFF: Parteien unterstützen Efficiency First

[30.08.2017] Kurz vor der Bundestagswahl hat die Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) die Parteien nach ihrer Position zum Thema Energieeffizienz befragt. mehr...

BayWa r.e.: Partner für technische Betriebsführung

[30.08.2017] BayWa r.e. hat ein Partner-Netzwerk für die technische Betriebsführung gegründet. mehr...

Start für den Windpark Wipperdorf.

VSB Neue Energien Deutschland: Start für Windpark Wipperdorf

[30.08.2017] Mit einem großen Einweihungsfest wurde der Windpark Wipperdorf in Betrieb genommen. Den gemeinsamen Startschuss gaben der thüringische Umweltstaatssekretär Olaf Möller, Wipperdorfs Bürgermeister Joachim Leßner und der Chef des Projektierers VSB Neue Energien Deutschland Markus Brogsitter. mehr...

Zweite Photovoltaik-Ausschreibung: „Erfreulich viele Projekte realisiert“

[29.08.2017] Aus der zweiten Photovoltaik-Freiflächenausschreibung konnten bereits 90 Prozent der Zuschlagsmenge realisiert werden. Dies sei dem richtigen Verhältnis zwischen Realisierungspflicht und Sicherheiten, der Flexibilität des Verfahrens und realistischen Preisgeboten geschuldet, meldet die Bundesnetzagentur. mehr...

Informierten zum Windpark Kreuzstein:

Windpark Kreuzstein: 1.700 Gäste trotzen dem Regenwetter

[29.08.2017] Bereits zum sechsten Mal hat die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) interessierte Bürger zu einem Infotag eingeladen. Mit Erfolg: Trotz Regens kamen 1.700 Gäste, um sich über den Windpark Kreuzstein und eine mögliche Beteiligung zu informieren. mehr...

Wirtschaftsminister Olaf Lies mit Vertretern niedersächsischer Verbände und Unternehmen der Windenergie.

Niedersachsen: Alarmsignal beim Windenergieausbau

[29.08.2017] Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies hat gemeinsam mit Vertretern niedersächsischer Unternehmen und Verbände jetzt ein Positionspapier zum Windenergieausbau verfasst – und reagiert damit auf die Investitionslücke, die der Branche droht. mehr...

Usingen: Hessen fördert Umrüstung auf LED

[29.08.2017] Die im Hochtaunuskreis gelegene Stadt Usingen stellt mehr als 1.500 Straßenleuchten auf LED um. Dafür erhält sie eine Förderung vom Land Hessen. mehr...

VDE/FNN: Regeln für eine engere Zusammenarbeit

[29.08.2017] Im Zuge der Energiewende müssen Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber enger zusammenarbeiten. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat jetzt eine neue Anwendungsregel hierzu veröffentlicht. mehr...

Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé hält seines neues eTicket schon in den Händen.

Stadtwerke Schweinfurt: E-Fahrkarten eingeführt

[28.08.2017] In den Schweinfurter Stadtbussen ist im Zuge des Einbaus neuer Bordrechner auch das Ticketsystem überarbeitet worden. Fahrgäste können mit dem neuen eTicket papierlos und günstiger fahren. mehr...

Das Wärmekonzept des Landes Rheinland-Pfalz.

Energetische Quartiersentwicklung: Ein Schlüsselthema der Wärmewende

[28.08.2017] Auf einer Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur energieeffizienten Quartiersentwicklung stellte Energiestaatssekretär Thomas Griese vier Millionen Euro aus Landesmitteln für Maßnahmen des Wärmekonzepts in Aussicht. mehr...

Anlieferung für das BHKW in der Hildegardstraße.

Leipziger Stadtwerke: Energiewende vor Ort gestalten

[28.08.2017] Vier neue Blockheizkraftwerke wollen die Leipziger Stadtwerke in der Sachsenmetropole errichten. Gerade um die Wärmeversorgung in der von historisch dichter Bebauung geprägten Stadt Leipzig zu optimieren, sei ein Ausbau der Fernwärmeversorgung unerlässlich. mehr...

Wurzener Land-Werke: Tochter für Glasfaserausbau

[28.08.2017] Die Wurzener Land-Werke wollen eine Tochtergesellschaft für den Glasfaserausbau gründen. Noch müssen zwei von vier beteiligten Kommunen zustimmen. mehr...

N-ERGIE: Zuwachs für virtuelles Kraftwerk

[28.08.2017] N-ERGIE hat jetzt das eigene Heizkraftwerk Sandreuth in das Dezentrale Kraftwerk zur Bereitstellung von Regelleistung aufgenommen. mehr...

Die Bauteile werden über den Hafen Sassnitz auf Rügen angeliefert.

E.ON: Baustart für Offshore-Windpark Arkona

[25.08.2017] Rund 400 Mitarbeiter arbeiten derzeit an der Errichtung des Windparks Arkona, 35 Kilometer östlich von der Insel Rügen gelegen. In Spitzenzeiten sollen zirka 600 Beschäftigte in der Ostsee eingesetzt werden. mehr...

Studie: Klimavorteile von E-Mobilität

[25.08.2017] Schon heute haben Elektromobile eine bessere CO2-Bilanz als konventionelle Fahrzeuge – und das obwohl der Anteil von Ökostrom am gesamten Strommix erst bei gut 30 Prozent liegt. mehr...

1 570 571 572 573 574 979