Freitag, 21. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Conogy: Prognosen durch Advanced Analytics

[14.08.2017] Business-Intelligence-Lösungen können Energieversorgern dabei helfen, Kosten zu sparen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. mehr...

Die Stadtwerke Osnabrück halten die Fahnen hoch. 2016 hat das kommunale Unternehmen einen Jahresüberschuss von vier Millionen Euro erzielt.

Stadtwerke Osnabrück: Stabiles Jahresergebnis trotz Dynamik

[14.08.2017] Die Stadtwerke Osnabrück haben einen Jahresüberschuss von vier Millionen Euro erzielt – und sehen ihre Strategie Unternehmen Lebensqualität damit bestätigt. mehr...

Gasturbinen: die neue Siemens HL-Klasse.

Siemens HL-Klasse: Wirkungsgrade über 63 Prozent

[14.08.2017] Die neuen Gasturbinen der HL-Klasse von Siemens verfügen über leistungsfähige Analysewerkzeuge und erreichen Wirkungsgrade von über 63 Prozent. Dazu wurden schrittweise neue Technologien auf das bewährte Gasturbinen-Portfolio übertragen. mehr...

Enkenbach-Alsenborn: Initiativen für den Klimaschutz

[11.08.2017] Bei einem Besuch der Klimaschutz-Kommune Enkenbach-Alsenborn lobte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken vor allem die politischen Akteure und Initiativen, die die lokale Energiewende und Klimaschutzkonzepte voranbringen. mehr...

Baden-Württemberg: Neue Förderung für kleine Wasserkraft

[11.08.2017] Die Förderung der kleinen Wasserkraft in Baden-Württemberg feiert ihr Comeback. Das Umweltministerium hat die neuen Fördergrundsätze an die EU-Richtlinien angepasst und bereits veröffentlicht. mehr...

Mainova: Neuer Wärmeverbund in Betrieb

[11.08.2017] Vor rund zehn Jahren kam die Idee für einen Fernwärmeverbund in Frankfurt auf, jetzt wurde das neue System in Betrieb genommen. Durch die Verknüpfung dreier isolierter Fernwärmenetze können die Heizkraftwerke künftig flexibler betrieben und damit CO2-Emissionen eingespart werden. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Seit 50 Jahren erstmals ohne Kohle

[11.08.2017] Die neue GuD-Anlage in Flensburg produziert wesentlich mehr Strom als die alten Kohlekessel. Im Juli hat sich nun gezeigt, dass es sinnvoll ist, bei der Strom- und Wärmeproduktion ganz auf Kohle zu verzichten. mehr...

Neue Gesellschafterstruktur des Windparks Rieste festschreiben.

Windpark Rieste: Zwei weitere Gesellschafter mit an Bord

[11.08.2017] Die Stadtwerke Osnabrück haben jetzt knapp 25 Prozent ihrer Anteile am Windpark Rieste an zwei kommunale Bieter verkauft. mehr...

Staatssekretärin Dorothee Bär eröffnet die 200. E-Schnellladesäule an der Autobahnraststätte Mellrichstädter Höhe Ost.

Mellrichstädter Höhe Ost: 200. Schnellladesäule in Betrieb

[10.08.2017] 200 Schnellladestationen aus dem E-Tankstellenprogramm sind bereits in Betrieb. Bis Ende des Jahres sollen es 400 werden. Für 2020 sind dann flächendeckend sogar 5.000 schnelle E-Ladepunkte vorgesehen. mehr...

WEMACOM: Ausbau startet in Plau Nord

[10.08.2017] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM hat den Startschuss für den Glasfaserausbau in Plau am See gegeben. Zunächst sollen aber nur Teilgebiete erschlossen werden. mehr...

Solarthermie für den Rhein-Neckar-Kreis.

Rhein-Neckar-Kreis: Grüne Allianz forciert Solarthermie

[10.08.2017] Die AVR Energie erweitert ihr Dienstleistungsangebot im Bereich erneuerbare Energien um Solarthermie. Die Expertise hierfür liefert die Firma Ritter Energie- und Umwelttechnik, ein Tochterunternehmen des Schokoladenkonzerns Alfred Ritter. mehr...

Waldalgesheim: Land unterstützt Umrüstung auf LED

[10.08.2017] Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat der Ortsgemeinde Waldalgesheim im Landkreis Mainz-Bingen einen Förderbescheid über 418.000 Euro für den Austausch der Straßenbeleuchtung überreicht. mehr...

Kurz vor Fertigstellung: der Windpark Stadelhofen Titting im Landkreis Eichstätt.

Stadelhofen-Titting: N-ERGIE will Windpark öffnen

[10.08.2017] Der Windpark Stadelhofen-Titting steht kurz vor der Fertigstellung. Die gleichnamige Eigentümergesellschaft gehört bislang zu 100 Prozent dem Unternehmen N-ERGIE Regenerativ. Weitere Stadt- und Gemeindewerke sollen sich aber schon bald beteiligen. mehr...

Stadtwerk am See: Beteiligung an einem Solarkraftwerk

[09.08.2017] Das Stadtwerk am See hat sich an einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Caports für Wohnmobile und Boote im Landkreis Konstanz beteiligt. mehr...

Die Deutschen wollen den schnellen Ausbau der Erneuerbaren.

Erneuerbare Energien: Deutsche wollen Ausbau

[09.08.2017] Eine aktuell von der Agentur für Erneuerbare Energien in Auftrag gegebene Umfrage zeigt: 95 Prozent der Deutschen halten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren für wichtig bis außerordentlich wichtig. mehr...

1 574 575 576 577 578 979