Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Aus dem dena-Projekt Digi4E heraus sind 15 Thesen zur Digitalisierung der Energiebranche entstanden.

dena-Branchenpapier: 15 Thesen für eine digitale Energiewelt

[30.03.2017] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt ein Branchenpapier mit 15 Thesen zur Digitalisierung der Energiewirtschaft veröffentlicht. Die Positionen wurden von Entscheidern aus Politik und Wirtschaft im Rahmen des Projekts Digi4E vorgestellt. mehr...

Der Solarpark Malsch wurde auf einem ehemaligen Deponiegelände errichtet.

Malsch: 4,4 MW Strom für die Bürger vor Ort

[30.03.2017] In Malsch wurde eine 4,4-MW-Freiflächensolaranlage offiziell in Betrieb genommen. Der Strom soll mittelfristig vor Ort verbraucht werden. mehr...

BDEW: E-Autos jetzt wie Benziner betanken

[30.03.2017] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt die neue Ladesäulenverordnung der Bundesregierung. Das Laden von E-Mobilen werde so bedeutend nutzerfreundlicher. mehr...

Drei Übertragungsnetzbetreiber unterzeichnen eine Vereinbarung über ein Windenergie-Verteilkreuz in der Nordsee.

Nordsee: Eine Windenergie-Verteilkreuz-Insel

[30.03.2017] Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO Niederlande und Tennet TSO Deutschland sowie Energinet Dänemark planen eine künstliche Insel in der Nordsee als Windenergie-Verteilkreuz für Offshore-Strom. mehr...

Cochem-Zell: Klimaschutzkommune lädt Experten ein

[30.03.2017] Die Klimaschutzkommune Cochem-Zell hat zum Expertentreff Cochem-Zeller Energiedorf eingeladen. Auch die Landespolitik war mit Energiestaatssekretär Thomas Griese vertreten. mehr...

DIW-Studie: Batterieunterstützte Eigenversorgung

[29.03.2017] Die batterieunterstützte Eigenversorgung mit Solarstrom birgt Chancen und Risiken. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). mehr...

Holzkirchen: Bohrung übertrifft Erwartungen

[29.03.2017] Der Side Track der zweiten Geothermiebohrung in Holzkirchen ist auf Wasser mit einer Temperatur von 150 Grad Celsius und einer Fließrate von 50 Litern pro Sekunde gestoßen. mehr...

Die weltweite Speicherbranche wächst in neue Anwendungsbereiche

ees Europe: Branchentreff für Speicherlösungen

[29.03.2017] Um die Zukunft des Energiespeichermarktes dreht sich alles auf der ees Europe vom 31. Mai bis 2. Juni in München. mehr...

Offizielle Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung in Eching.

Eching: Fernwärme vom Nachbarn

[29.03.2017] Eine neue Leitung versorgt die Gemeinde Eching mit Fernwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk Neufahrn. Bei der Verlegung musste die Autobahn A9 unterquert werden. mehr...

Übergabe der Zertifikate an die Geschäftsführer von innogy Metering.

innogy Metering: Jetzt für SMGWA zertifiziert

[29.03.2017] Das Unternehmen innogy Metering hat die Zertifizierung zum Smart-Meter-Gateway-Administrator (SMGWA) erhalten. mehr...

Der Naturstromspeicher in Gaildorf kombiniert einen Windpark mit einem Pumpspeicherkraftwerk.
bericht

Naturstromspeicher: Neuland betreten

[29.03.2017] Der weltweit erste Naturstromspeicher entsteht derzeit im baden-württembergischen Gaildorf. Er verbindet Wind- und Wasserkraft und ist besonders wirtschaftlich und umweltschonend. mehr...

Ladeinfrastruktur: Thüga und smartlab kooperieren

[29.03.2017] Die Stadtwerke der Thüga-Gruppe können dank eines Rahmenvertrags mit dem Aachener Unternehmen smartlab jetzt zu einheitlichen Konditionen dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de beitreten. mehr...

Daldrup & Söhne: Bohrungen in Süddeutschland

[28.03.2017] Die Firma Daldrup & Söhne wird Großaufträge in Geretsried und Bad Bellingen durchführen. Dabei setzt das Unternehmen erstmals in Deutschland ein integriertes Versicherungsmodell ein. mehr...

Rheinland-Pfalz: Erster Klimaschutzbericht soll kommen

[28.03.2017] In Rheinland-Pfalz hat Umweltministerin Ulrike Höfken noch für dieses Jahr den ersten Klimaschutzbericht in Aussicht gestellt. mehr...

Stadt Bad Hersfeld nutzt künftig die Datenplattform UrbanPulse.

Bad Hersfeld / the urban institute: Kooperation für Smart-City-Strategie

[28.03.2017] Die Stadt Bad Hersfeld kooperiert mit dem the urban institute. Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Datenplattform [ui!] UrbanPulse. mehr...

1 602 603 604 605 606 979