Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Biogasanlage Kerpen-Sindorf erzeugt nicht nur Biogas

enercity contracting: Biogasanlagen in Lustadt und Kerpen

[22.12.2016] Das Unternehmen enercity Contracting, eine 100-prozentige enercity-Tochter, hat jetzt zwei Biogasanlagen erworben. Mit weiteren enercity-Beteiligungen kommen die Stadtwerke Hannover so auf ein Portfolio von insgesamt 40 Biogasanlagen. mehr...

EWS / Green City: Energiewende-Macher kooperieren

[22.12.2016] Die Elektrizitätswerke Schönau und Green City Energy kooperieren und wollen sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch Politik und die großen Konzerne stellen. mehr...

Über die Becken des neuen Fischpasses am Wehr bei der Talmühle in Neubulach können die Fische die Nagold bergauf wandern.

EnBW: Fische wandern die Nagold hinauf

[22.12.2016] Das Wasser der Nagold treibt die Turbinen des Wasserkraftwerks Bad Teinach an, nachdem es vom Wehr Talmühle in Neubulach über einen zwei Kilometer langen Stollen geleitet wird. Das Wehr hat nun einen modernen Fischpass bekommen. mehr...

HessenEnergie: Künftig weniger Leuchtfeuer

[22.12.2016] Das nächtliche Blinken von Windenergieanlagen, das der Flugsicherung dient, wird vor allem von Anwohnern in den windreichen Mittelgebirgen als störend empfunden. Der Wegfall der unteren Beleuchtungsebene soll nun Abhilfe schaffen. mehr...

Stefan Kapferer: Raus aus der defensiven Haltung und die Zukunft gestalten – diese Ziele hat sich der neue BDEW-Hauptgeschäftsführer  gesetzt.
interview

Interview: Postpolitische Phase

[22.12.2016] Raus aus der defensiven Haltung und die Zukunft gestalten – diese Ziele hat sich der neue BDEW-Hauptgeschäftsführer gesetzt. stadt+werk sprach mit Stefan Kapferer über Energie- und Verbandspolitik sowie die Angebote des BDEW für die Stadtwerke. mehr...

Keula: RheinEnergie baut Solarpark

[22.12.2016] Der Bau eines weiteren Solarparks im Norden Thüringens ist Ausdruck der Erzeugungsstrategie von RheinEnergie. Das Unternehmen will künftig vor allem in Anlagen für erneuerbare Energien investieren. mehr...

Windpark Baltic 2: Besonders stark stieg die Stromerzeugung von Windkraftanlagen auf See.

BDEW/ZSW: Erneuerbare steigen leicht

[21.12.2016] Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch liegt bei fast einem Drittel. Besonders stark stieg die Stromerzeugung in Nord- und Ostsee. mehr...

Sind von der Start-up-Initiative überzeugt: Hans Heinrich Kleuker

TWL: Hallenbad wird Accelerator für Start-ups

[21.12.2016] Die Technischen Werke Ludwigshafen schaffen in einem alten Hallenbad einen Raum für Start-ups aus der Energie- und Umweltbranche. mehr...

Thüga SmartService: Know-how aus einer Hand

[21.12.2016] Am 1. Januar 2017 ist es soweit: Aus Thüga MeteringService und Thüga Energieeffizienz wird Thüga SmartService. Eine Kernaufgabe der neuen Gesellschaft ist die Smart Meter Gateway Administration. mehr...

Baden-Württemberg: Neues Kompetenzzentrum KWK

[21.12.2016] Das neue Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung ist ein weiterer Baustein in der Informationsoffensive der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) mit Sitz in Karlsruhe. mehr...

Solar- und Bioenergiebranche bewerten EEG- und KWKG-Änderungsgesetze positiv.

EEG-/KWK-Änderungsgesetz: Branche spricht von positiven Signalen

[20.12.2016] Vor allem die Solar- und die Bioenergiebranche begrüßen die jüngsten Nachbesserungen am EEG und KWKG 2017. mehr...

Stadtwerke Neuss: Kraft, Wärme & Kälte für Autozulieferer

[20.12.2016] Der Automobilzulieferer Pierburg und die Stadtwerke Neuss haben gemeinsam ein Energieeffizienzprojekt zur Versorgung des Werks Niederrhein von Pierburg umgesetzt. Ein BHKW versorgt die Produktion mit Strom und Wärme oder besser Kälte. mehr...

Am Klärwerk Hamburg könnte Heizwärme aus Wärmepumpen gewonnen werden.

Hamburg: Planungen für die Wärmewende

[20.12.2016] Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie hat ein Gutachten für die Einbindung erneuerbarer Quellen für die Wärmeversorgung der Freien und Hansestadt erstellen lassen. mehr...

Vertragsunterzeichnung: STEAG New Energies und Stadtwerke Winnenden haben eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft gegründet.

Stadtwerke Winnenden: Verantwortung für Fernwärme

[20.12.2016] STEAG New Energies und die Stadtwerke Winnenden haben eine gemeinsame Fernwärme-Gesellschaft gegründet. mehr...

RZR Herten liefert Wärme für die Fernwärmeschiene Ruhr.

Nordrhein-Westfalen: Wärme für das Ruhrgebiet

[20.12.2016] Energie aus der Müllverbrennungsanlage RZR Herten fließt künftig in die Fernwärmeschiene Ruhr. Entsprechende Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

1 623 624 625 626 627 978