Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Vier Vestas-Anlagen vom Typ V112 wird die swb-Tochter swb CREA im Orsteil Essel der Samtgemeinde Fredenbeck errichten.

Essel: swb-Tochter baut Windpark

[15.12.2016] Im Norden Niedersachsens wird die swb-Tochtergesellschaft swb CREA einen weiteren Windpark bestehend aus vier Vestas-Anlagen vom Typ V112 errichten. mehr...

Energiewende-Minister Robert Habeck und Tennet-Chef Urban Keussen geben den Startschuss für den ersten Abschnitt der Westküstenleitung.

Schleswig-Holstein: Westküstenleitung unter Strom

[15.12.2016] Der erste Bauabschnitt der 380-kV-Westküstenleitung ist fertiggestellt, ab 2017 soll die Leitung Windstrom in Richtung Süden transportieren. Die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt haben bereits begonnen. mehr...

Baden-Württemberg: Entwicklung der erneuerbaren Energien

[14.12.2016] Insgesamt ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch in Baden-Württemberg um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Die Einzelbilanz für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr fällt allerdings sehr unterschiedlich aus. mehr...

Mainzer Stadtwerke: Gahr folgt auf Höhne

[14.12.2016] Daniel Gahr, Geschäftsführer der Mainzer Stadtwerke-Tochter Überlandwerk Groß-Gerau und Geschäftsführer der Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service, wird Detlef Höhne als Kaufmännischen Vorstand der Mainzer Stadtwerke im Jahr 2017 ablösen. mehr...

Stadtwerke Neustadt in Holstein: Solarstrom vom eigenen Dach

[14.12.2016] Einen neuen Rundum-Sorglos-Service bieten die Stadtwerke Neustadt in Holstein ihren Kunden an. mehr...

Die BIHK/VBEW-Studie schlägt eine weitreichende Reform der EEG-Umlage vor.

Bayern: Wirtschaft will EEG-Umlage kürzen

[14.12.2016] Die EEG-Umlage in drei Stufen auf unter zwei Cent je Kilowattstunde zu kürzen, das schlagen der Bayerische Industrie- und Handelskammertag und der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft als Ergebnis einer gemeinsamen Studie vor. mehr...

München: Abkühlung an heißen Tagen

[13.12.2016] Mit einem Maßnahmenpaket will die Stadt München die Folgen der Klimaveränderung für die Bürger und die Infrastruktur vor Ort verringern. mehr...

Der Energieatlas Rheinland-Pfalz hat sich zum zentralen Datenportal über die Fortschritte der Energiewende in dem Bundesland entwickelt.

Rheinland-Pfalz: Energieatlas bringt Mehrwert

[13.12.2016] Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zieht ein Jahr nach dem Start des Portals Energieatlas eine positive Bilanz. Inzwischen sind über 200 Projektsteckbriefe zu finden, für Kommunen gibt es einen speziellen Datenservice. mehr...

Hessen: Erstes Förderprogramm für E-Busse

[13.12.2016] Hessen legt als erstes Bundesland ein spezielles Programm zur Förderung von E-Bussen auf. Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson stellte das Programm auf der Konferenz Elektromobilität in der Kommune vor. mehr...

Vertragsunterzeichnung:

Lörrach: Kooperation für Fernwärme

[13.12.2016] Drei Wärmelieferer der Stadt Lörrach haben sich jetzt zusammen getan, um künftig gemeinsam die Fernwärmeversorgung der Stadt voranzubringen. mehr...

Der Trianel Windpark Borkum soll weiter ausgebaut werden.

Windpark Borkum II: Vorentscheidung gefallen

[13.12.2016] Trianel und EWE wollen den Windpark Borkum II bauen und haben jetzt eine vorläufige Investitionsentscheidung getroffen. mehr...

EnBW: Baustart für Windpark Goldboden

[12.12.2016] Das Landratsamt in Waiblingen hat die BImschG-Genehmigung für den EnBW-Windpark Goldboden in der Gemeinde Winterbach im Remstal erteilt. mehr...

Heike Heim: „Wir sind und bleiben im Sparmodus.“

EVO: Gutes Ergebnis dank Schweizer Tochter

[12.12.2016] Die Erlöse der Schweizer EVO-Tochter mobiheat sowie der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien benannte die EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim als wesentliche Pfeiler für das stabile Ergebnis des Offenbacher Versorgers. mehr...

Jede Leuchte kann über die Software individuell gesteuert werden.

Beleuchtung: LED & modernes Licht-Management

[12.12.2016] 30 moderne LED-Straßenleuchten verschiedener Hersteller hat die badenova-Netztochter bnNetze auf dem Firmenparkplatz in Freiburg im Breisgau installiert. Alle werden über das Tele-Management-System City Touch der Firma Philips individuell gesteuert. mehr...

Heizen Kassel ein: Zentrale Erzeugungsanlagen wie das Müllheizkraftwerk Kassel produzieren zirka ein Viertel der in der Stadt verbrauchten Wärme.

Kassel: Stadt mit Zentralheizung

[12.12.2016] Die Städtischen Werke Kassel haben Fernwärmenetz und -absatz deutlich ausgebaut. Heute wird rund ein Viertel des Wärmebedarfs der nordhessischen Metropole durch Fernwärme gedeckt. mehr...

1 625 626 627 628 629 978