Mittwoch, 19. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mieterstrom: Trianel unterstützt die Abrechnung

[12.12.2016] Die Smart Metering Plattform von Trianel unterstützt jetzt auch Mieterstrommodelle. Mithilfe der Software können die Produktionsmengen der Erzeugungsanlage, die Verteilung auf die Mieter und die verbrauchten Reststoffmengen aus dem Netz bestimmt werden. mehr...

PV-Freiflächenausschreibung: Zuschlagswert erneut gesunken

[12.12.2016] In der letzten Ausschreibungsrunde nach Freiflächenausschreibungsverordnung ist der Zuschlagswert auf unter sieben Cent gesunken, die Ausschreibungsmengen waren erneut überzeichnet. mehr...

Gesprächsrunde zu 50 Jahren Fernwärme in Wiesbaden.

Wiesbaden: 50 Jahre Fernwärme

[09.12.2016] Vor einem halben Jahrhundert wurde mit dem Bau eines Heizwerks der Grundstein für die Fernwärmeversorgung in Wiesbaden gelegt. mehr...

Chemnitz: Bürger wählen Lichtfarbe

[09.12.2016] In Chemnitz können die Bürger über die zukünftige Lichtfarbe der neuen LED-Straßenbeleuchtung entscheiden. Dazu hat der Versorger eins energie in sachsen eine Teststrecke in der Innenstadt aufgebaut. mehr...

Verlegung von Glasfaserkabeln: EWE investiert in den kommenden zehn Jahren rund eine Milliarde Euro in den Breitband-Ausbau.

EWE: Milliarden-Investition in Glasfaser

[09.12.2016] Vorstand und Aufsichtsrat der EWE haben eines der größten Infrastrukturprojekte in der Unternehmensgeschichte beschlossen. Der Oldenburger Versorger investiert über eine Milliarde Euro in den Ausbau von Glasfasernetzen für schnelle Internet-Anschlüsse. mehr...

Von 6

Schleswig-Holstein: Neue Regionalpläne beschlossen

[09.12.2016] Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat die Entwürfe der Regionalpläne genehmigt. Erste Kritik äußerte der Landesverband Windenergie: Es müssten insgesamt mehr Flächen ausgewiesen werden und ein Repowering von Altanlagen sollte überall möglich sein. Ein solches will die Landesregierung aber auf Anlagen in Windvorranggebieten beschränken. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Rekord beim EEA

[09.12.2016] Die EnergieAgentur.NRW hat in diesem Jahr vor mehr als 200 Gästen im Schloss Ostbevern insgesamt 33 nordrhein-westfälische Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Das sind sieben mehr als im vergangenen Jahr. mehr...

Gießen: Stadtwerke nehmen TREA 2 in Betrieb

[09.12.2016] Mit der Inbetriebnahme der zweiten Thermischen Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage TREA 2 verbessern die Stadtwerke Gießen weiter ihren Primärenergiefaktor für die Fernwärme. mehr...

X-Modulprinzip: PV-Module stehen auf der Spitze.

solidenergie: X-Module für mehr Ausbeute

[09.12.2016] Bei einem zum Patent angemeldeten Konzept werden Solarmodule in einer gedrehten Mittelstellung angebracht. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung der Fläche einer Photovoltaikanlage. mehr...

Köln: E-Busse bedienen Linie 133

[08.12.2016] Nach einem zehnmonatigen Testprogramm stellen die Kölner Verkehrs-Betriebe die sieben Kilometer lange Linie 133 auf E-Busse um. mehr...

Staatssekretär Rainer Baake hat die Förderbescheide an die Vertreter der fünf Schaufensterregionen Intelligente Energie überreicht.

SINTEG: Fünf Schaufenster-Projekte gestartet

[08.12.2016] Staatssekretär Rainer Baake hat den Startschuss für die fünf Schaufenster intelligente Energie (SINTEG) gegeben. Die Förderbescheide haben die Projektleiter zum Anlass genommen, ihre Projekte erneut der Öffentlichkeit vorzustellen. mehr...

Auf einer knapp 280 Meter langen Dachfläche errichtet die Pfalzwerke-Tochter ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1

Pfalzsolar: Größte Dachanlage im Bau

[08.12.2016] Ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1,7 Megawatt errichtet Pfalzsolar auf der Dachfläche eines Unternehmens. mehr...

IT-Racks
bericht

Stadtwerke Schönebeck: Klimafreundliches Rechenzentrum

[08.12.2016] Mit einem innovativen Klimakonzept für ihr Rechenzentrum sparen die Stadtwerke Schönebeck mehrere Tausend Euro im Jahr. Gleichzeitig wird die Ausfallsicherheit der IT erhöht. Zum Einsatz kommen Lösungen von Anbieter Rittal. mehr...

Die Stadt Gifhorn und die Stadtwerke haben die noch offenen Konzessionsverträge unterschrieben.

Stadtwerke Gifhorn: Konzessionsverträge unterschrieben

[08.12.2016] Die im Jahr 2012 gegründeten Stadtwerke Gifhorn übernehmen zum 1. Januar 2017 Strom- und Gaskonzessionen der niedersächsischen Stadt. mehr...

Stadt Wolfsburg und Volkswagen unterzeichnen Absichtserklärung zur gemeinsamen Realisierung einer Smart City.

Wolfsburg: Stadt soll Vorreiter für E-Mobilität sein

[08.12.2016] Volkswagen und die Stadt Wolfsburg haben eine gemeinsame Initiative zur Entwicklung der digitalisierten Großstadt gestartet. Unter anderem soll Wolfsburg zum Vorreiter für Elektromobilität werden. mehr...

1 626 627 628 629 630 978