Mittwoch, 19. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Energie- und Klimaschutzagentur

[11.08.2016] Die neue Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern soll nicht zuletzt die öffentliche Verwaltung auf allen Ebenen rund um das Thema erneuerbare Energien beraten. mehr...

N-ERGIE und die Stadt Herrieden unterzeichnen neuen Konzessionsvertrag.

Herrieden: Partnerschaft mit N-ERGIE verlängert

[11.08.2016] Einen neuen Konzessionsvertrag haben die Stadt Herrieden und das Unternehmen N-ERGIE abgeschlossen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Unternehmen zudem einen Web Map Service für die Kommune einrichten. mehr...

items: Billing4us wächst weiter

[10.08.2016] Ein hoher Standardisierungs- und Integrationseffekt zeichnet Billing4us aus. Die vom Unternehmen items betriebene Kooperationsplattform lockt nun weitere synergiesuchende Unternehmen an. mehr...

bericht

Smart Meter: Erfolgreich den Weg ebnen

[10.08.2016] Die Netzgesellschaft Mitnetz Strom und der IT-Dienstleister GISA wollen Stadtwerke bei der wirtschaftlichen und sicheren Einführung der Smart-Meter-Technologie unterstützen. mehr...

Das Main-Kraftwerk Rothenfels wird für rund 13 Millionen Euro modernisiert.

Rhein-Main-Donau AG: Main-Kraftwerk Rothenfels wird modernisiert

[10.08.2016] Das Main-Kraftwerk Rothenfels wird mit einer modernen Kaplan-Rohrturbine aufgerüstet, zudem wird eine große Fischaufstiegsanlage errichtet. Kommunalpolitiker informierten sich jetzt über den Stand der Bauarbeiten. mehr...

Die Pilzleuchten des Herstellers SLT Lichtsysteme konnten durch ein blendfreies Abstrahlungsverhalten überzeugen.
bericht

Deißlingen: Mit LED sparen

[10.08.2016] Jeder Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zählt. Selbst kleine Kommunen wie Deißlingen können hier Unterstützung leisten, indem sie die Effizienz der Straßenbeleuchtung erhöhen. mehr...

Peter Hornfischer

Thüga: Servicetöchter werden eins

[10.08.2016] Die Thüga-Tochtergesellschaften Thüga MeteringService und Thüga Energieeffizienz sollen fusioniert werden. Die neue Gesellschaft soll Skaleneffekte durch die zentrale Bündelung von Dienstleistungen und Expertenwissen erzielen. mehr...

OTTI: 4. Konferenz Zukünftige Stromnetze

[09.08.2016] Entwicklung, Bau und Betrieb von Übertragungs- und Verteilnetzen sind die Themenschwerpunkte der vierten Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien. Beiträge können bis Ende August beim Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut (OTTI) eingereicht werden. mehr...

Die Digitalisierung der Energiewirtschaft ist Wettbewerbsfaktor und Innovationsmotor zugleich.
bericht

Digitalisierung: Schlüssel zur Energiewende

[09.08.2016] Die Digitalisierung der Energiewirtschaft ist Wettbewerbsfaktor und Innovationsmotor zugleich. Die Energieversorger befinden sich in einer guten Ausgangsposition, um das Potenzial profitabel zu nutzen und neue, wirtschaftliche Geschäftsmodelle zu erschließen. mehr...

Felix Zimmermann: „Unsere Kunden profitieren von einer energiewirtschaftlichen Abwicklung aus einer Hand.“
interview

Portfolio-Management: Wertschöpfung aus einem Guss

[09.08.2016] Das Unternehmen PortfolioWerkStadt bietet Energieversorgern Beratung und Services rund um die Themen Bilanzkreis- und Portfolio-Management. Von welchen Vorteilen Stadtwerke dabei profitieren, beschreibt Gründer Felix Zimmermann im stadt+werk-Interview. mehr...

TEE: Windportfolio wächst

[09.08.2016] Trianel Erneuerbare Energien übernimmt einen Windpark in Hessen. Die fünf Vestas-Anlagen sollen im Herbst in Betrieb gehen. mehr...

GASAG produziert neben Ökostrom aus Biogas und Photovoltaik jetzt auch Windstrom.

GASAG: Erster Schritt ins Windstromgeschäft

[08.08.2016] Das Unternehmen GASAG hat einen Windpark in Brandenburg erworben. Künftig will der Energieversorger auch in die Projektentwicklung einsteigen. mehr...

Barthauer Software: Infrastruktur ganzheitlich verwalten

[08.08.2016] Das Infrastruktur-Informationssystem von Software-Anbieter Barthauer ermöglicht es, kommunale Infrastruktur ganzheitlich zu verwalten. Mit der IT-Plattform für eine spartenübergreifende Zusammenarbeit können Betreiber Ressourcen bündeln, die Effizienz steigern und Kosten minimieren. mehr...

2G-BHKW: Innovative Konzepte sollen die Wirtschaftlichkeit sichern.
bericht

2G Energy: Operative Hemmschwellen reduzieren

[08.08.2016] Der BHKW-Hersteller 2G Energy bietet sich Stadtwerken als Kooperationspartner an, der neben technischen Innovationen auch Marktideen für Anlagenbetreiber einbringt. mehr...

Stadtwerke Tübingen sorgen für eine Rundum-Infrastruktur im neuen Stadtquartier am ehemaligen Güterbahnhof.

Stadtwerke Tübingen: Rundum-Infrastruktur in neuem Quartier

[08.08.2016] Beim Bau eines neuen Stadtquartiers wollen die Stadtwerke Tübingen Ökologie, Innovation und Versorgungssicherheit miteinander vereinen. mehr...

1 655 656 657 658 659 978