Dienstag, 18. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BMI: Kriterien zum IT-Sicherheitsgesetz

[18.04.2016] Welche Unternehmen IT-Sicherheitsvorfälle melden müssen, legt jetzt eine erste Verordnung aus dem Bundesinnenministerium (BMI) fest. Die Verordnung bezieht sich auf das IT-Sicherheitsgesetz vom Sommer 2015. mehr...

Mainova-Vorstand: Präsentation der Bilanz für das Geschäftsjahr 2015.

Mainova: Stabiles Kerngeschäft

[18.04.2016] Im Geschäftsjahr 2015 meldet Mainova einen Rückgang des Ergebnisses. Sorgenkinder des Konzerns sind die Beteiligungen an den Gaskraftwerken Irsching und Bremen. mehr...

Monitor Energieeffizienz: Branche macht Umsatzplus

[15.04.2016] Das Geschäft mit Energieeffizienzlösungen boomt. Dabei löst die Politik die Energiepreisentwicklung als wichtigsten Treiber für den Absatz von Energieeffizienzlösungen ab. mehr...

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck fordert mehr Chancengleichheit für Bürgerenergieprojekte.

Schleswig-Holstein: Chancengleichheit für Bürgerenergie

[15.04.2016] Die Landesregierung Schleswig-Holsteins fordert im Bundesrat mehr Unterstützung für kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte. Sie sollen die gleichen Chancen haben wie große Konzerne. mehr...

STEAG New Energies installiert fünf Blockheizkraftwerke im Ford-Werk in Saarlouis.

STEAG New Energies: Energiezentrale für Ford

[15.04.2016] STEAG New Energies hat einen langfristigen Versorgungsvertrag mit Ford vereinbart. Im Werk des Autobauers in Saarlouis installiert der Energiedienstleister fünf Blockheizkraftwerke. mehr...

NABU: Studie ein Lobby-Papier

[15.04.2016] Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) geht mit einer Studie des Schweizer Ingenieurbüros KohleNusbaumer hart ins Gericht. Während die Studie die Auffassung vertritt, dass der Ausbau der Windenergie den Bestand des Rotmilans nicht gefährdet, sagt der NABU Gegenteiliges aus. mehr...

PV-Ausschreibungen: Zuschlagswert sinkt weiter

[15.04.2016] Der gesunkene Wert in der vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sei Projekten auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten und einem allgemein großen Wettbewerb geschuldet, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA). mehr...

Ende Oktober 2015 wurde die erste Very-Low-Head-Turbine in das neue Kraftwerksgebäude an der Iller gehoben.

Kraftwerk Sulzberg-Au: Fische wandern durch neue Turbinen

[14.04.2016] Eine neue, besonders langsam drehende Turbinentechnik erlaubt es Fischen, direkt durch das Turbinenrad zu wandern. Nach Installationen in Frankreich und Italien wurden nun zwei solcher Turbinen in das neue Wasserkraftwerk Sulzberg-Au an der Iller eingebaut. mehr...

v.l.: Martin Weyand

Digitalisierungsgesetz: Geballte Kritik

[14.04.2016] Verbände fordern, die dezentralen Zuständigkeiten beim Messstellenbetrieb beizubehalten und die Finanzierung des Smart Meter Roll-out zu klären. mehr...

Forschung: Neue Förderprogramme am Start

[14.04.2016] Mehrere Bundesministerien und das Land Baden-Württemberg haben jetzt verschiedene Forschungsinitiativen angekurbelt. Die Themen: Wasserstoffmobilität, klimafreundliche Gebäude und Quartiere sowie intelligente Netze. mehr...

bericht

Kritische Infrastrukturen: Zukunftsfähig verbessern

[14.04.2016] Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen hinsichtlich der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit aktuell vor wesentlichen Herausforderungen. Das wird mit Blick auf den Sachstand im Bereich Mission-Critical-Netze in Deutschland deutlich. mehr...

Digitalisierungsgesetz: Anpassungen erforderlich

[13.04.2016] Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) mahnt: Nach dem aktuellen Entwurf des Digitalisierungsgesetzes könnten Kunden, die bislang nach Standardlastprofil beliefert wurden, nach dem Einbau intelligenter Zähler mit höheren Netzentgelten belastet werden. mehr...

Als Niedersachse misst Wirtschaftsminister Olaf Lies vor allem dem Offshore-Windkraftausbau eine bedeutende Rolle bei der Energiewende zu.

BNetzA: Beirat hat neuen Vorsitzenden gewählt

[13.04.2016] Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies ist neuer Vorsitzender des Beirats der Bundesnetzagentur (BNetzA). Er will in seiner neuen Funktion dem Offshore-Windausbau eine besondere Gewichtung beimessen. mehr...

Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben sich als echter Mehrwert für die Region erwiesen

Stadtwerke Tecklenburger Land: Das Prinzip Mehrwert

[13.04.2016] Die Stadtwerke Tecklenburger Land erweisen sich als echter Mehrwert für die westfälische Region. Die beteiligten Kommunen profitieren nun auch von einer Gewinnausschüttung. mehr...

Fachforum: Energieeffiziente Quartierslösungen

[13.04.2016] Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Systemtechnik als wissenschaftlichem Partner veranstaltet das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) am 20. April 2016 ein Fachforum zu energieeffizienten Quartierslösungen. mehr...

1 679 680 681 682 683 978