Dienstag, 18. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ZSW: Lithium-Ionen-Batterien vom Band

[29.03.2016] Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) produziert erstmals industriell gefertigte Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektroautos. mehr...

Thüga: Windparks im Fokus

[29.03.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Thüga Erneuerbare Energien engagiert sich künftig verstärkt in der Entwicklung eigener Windparks. Gemeinsam mit dem Unternehmen Energiekontor ist vor allem ein Ausbau in Nordrhein-Westfalen geplant. mehr...

Thüringen: 7 x Siegel Faire Windenergie vergeben

[24.03.2016] Die ersten sieben Windanlagen-Projektierer haben das Siegel für Faire Windenergie erhalten. Das Siegel soll vor allem eine stärkere Beteiligung von Kommunen und Bürgern anregen und damit die Wertschöpfung vor Ort erhöhen. mehr...

Künftig sollen sich auch Bieter aus europäischen Nachbarländern an den PV-Freiflächenausschreibungen nach dem deutschen EEG beteiligen können.

BMWi: Eckpunkte zur EEG-Öffnung

[24.03.2016] Wie bereits im Zuge der Genehmigung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2014 mit der EU-Kommission vereinbart, soll noch in diesem Jahr eine Öffnung der Pilotausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen für andere EU-Mitgliedstaaten erfolgen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dazu die entsprechenden Eckpunkte vorgelegt. mehr...

Rheinland-Pfalz: Energiewende-Akteure im Fokus

[24.03.2016] Die Energieagentur Rheinland-Pfalz nimmt die Akteure der Energiewende noch stärker in den Fokus. Als Grundlage für die Entwicklung von Angeboten zu Klimaschutz und Energiewende dient dabei das Klimaschutzkonzept des Landes. mehr...

Die Anlage im Wiesental produziert seit dem Jahr 1899 klimafreundlichen Strom aus Wasserkraft.

Wasserkraftwerk Mambach: Produktion gesteigert

[24.03.2016] Eine Million mehr Kilowattstunden Ökostrom für Mambach – das ist das Ergebnis mehrmonatiger Modernisierungsarbeiten am Wasserkraftwerk Mambach im Südschwarzwald. mehr...

Die Studienverfasser zeigen ein breites Angebot an Maßnahmen auf

Studie: Effizientere Biogasgewinnung

[23.03.2016] Eine Studie unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT zeigt, dass alte Biogasbestandsanlagen die heute geforderte flexible Energiebereitstellung ohne technische Nachrüstung nicht leisten können. mehr...

Abschreibungen auf den Kraftwerkspark belasten das Ergebnis auch bei EnBW weiterhin nachhaltig.

EnBW: Gewinn dank Aktienverkäufen

[23.03.2016] Auch bei EnBW stand das Geschäftsjahr 2015 unter dem Eindruck des Preisverfalls an der deutschen Strombörse. Dank Aktienverkäufen konnte der Energiekonzern allerdings einen Überschuss in Höhe von 125 Millionen Euro erzielen. mehr...

Recht: Klarheit für Genossenschaften

[23.03.2016] Laut dem neuen OGAW-5-Umsetzungsgesetz stellen Genossenschaften kein Investmentvermögen nach dem Kapitalanlagengesetzbuch dar. mehr...

Tennet: Mehr Wind aus der Nordsee

[23.03.2016] Tennet hat Bilanz gezogen: Sechsmal mehr Terrawattstunden Windenergie als im Vorjahr hat der Übertragungsnetzbetreiber 2015 aus der Nordsee an Land gebracht. mehr...

Die Untersuchung neuer Rollen und Akteure des künftigen Energiesystems waren ein Schwerpunkt der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS.

ENERGY-TRANS: Die neuen Akteure des Energiesystems

[22.03.2016] Die Forschungsallianz ENERGY-TRANS konnte die Bürgerbeteiligung als notwendige Voraussetzung für die Akzeptanz von Infrastrukturprojekten belegen. Ihre Ergebnisse aus fünf Jahren Forschungsarbeit hat das Bündnis jetzt als Empfehlungen an die Politik formuliert. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Erster Windpark erworben

[22.03.2016] Das Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat seinen ersten Windpark erworben. Die zwei Nordex-Anlagen befinden sich nördlich von Jeckenbach im Landkreis Bad Kreuznach und sollen rund 12.200 Megawattstunden Strom erzeugen. mehr...

Wilken/DMS: Gemeinsam für mehr Prozesseffizienz

[22.03.2016] Künftig wird das Unternehmen DMS Energie im Vertrieb mit einer Lösung des Anbieters Wilken arbeiten. mehr...

EnBW: Grünes Licht für VNG-Anteile

[22.03.2016] Nachdem das Bundeskartellamt und internationale Behörden grünes Licht für die Übernahme der Anteile des Gasversorgers Verbundnetz Gas durch den Energiekonzern EnBW gegeben haben, muss in einem nächsten Schritt die VNG-Hauptversammlung zustimmen. mehr...

Die 40 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Borkum haben im ersten halben Jahr mehr als 450 Gigawattstunden Strom erzeugt.

Trianel: Positive Bilanz für Offshore-Windpark

[21.03.2016] Nachdem der erste rein kommunale Offshore-Windpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel ein halbes Jahr am Netz ist, ziehen die Betreiber eine erste positive Bilanz. Das Interesse an einer Beteiligung für die zweite Ausbaustufe sei entsprechend hoch. mehr...

1 683 684 685 686 687 977