Sonntag, 16. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mainova-Vertriebsvorstand Norbert Breidenbach (l.) und der Projektleiter Johannes Schießl stellen „Mainova daheim“ vor.

Mainova: Haustechnik mit App steuern

[29.10.2015] Der Versorger Mainova steigt in den Smart-Home-Markt ein und bietet jetzt intelligente Steuerungen für zu Hause an. mehr...

Öffentliche Hot Spots können Kommunen ohne juristisches Risiko anbieten.
bericht

Wildeshausen: Surfen auf dem Marktplatz

[29.10.2015] Dank eines öffentlichen WLAN-Hot-Spots können die Bürger in Wildeshausen kostenlos im Internet surfen. Die Stadt kann den Hot Spot anbieten, ohne ein juristisches Risiko zu tragen. mehr...

Rottweil: ENRW führt Kundenbeirat ein

[28.10.2015] Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) will ihre Kunden stärker einbeziehen. Zweimal im Jahr soll ein Gremium aus 12 Kundenbeiräten Stellung zu Entscheidungen des Versorgers beziehen. mehr...

Energieeffizienz: Konferenz in Brüssel

[28.10.2015] Mitglieder der Europäischen Kommission, des EU-Parlaments, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Marktakteure haben in Brüssel über eine Neuausrichtung der europäischen Energieeffizienzpolitik diskutiert. mehr...

In Triberg sollen intelligente Zähler je nach Einsatzgebiet – Privathaushalt

Triberg: Smart-Meter-Service von Trianel

[28.10.2015] Noch werden sie getestet, ab 2017 sollen sie in ganz Triberg zum Einsatz kommen: die intelligenten Stromzähler aus dem Paket des Stadtwerkeverbunds Trianel. mehr...

KWK-Kraftwerke wie das Drewag-Heizkraftwerk Reick produzieren gleichzeitig Strom und Wärme und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen.

KWK: VKU plädiert für mehr Förderung

[28.10.2015] Katharina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), sprach sich gegenüber der dpa für mehr staatliche Fördergelder für Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Kraftwerke aus. mehr...

Der Windpark Amrumbank West wird von Helgoland aus gesteuert.

Offshore: Amrumbank West am Netz

[27.10.2015] Der Energiekonzern E.ON hat mit Amrumbank West den zweiten Offshore-Windpark in diesem Jahr in Betrieb genommen. mehr...

Etwa im Bereich energieeffizientes Bauen will die dena verstärkt mit der Ukraine zusammenarbeiten.

Energieeffizienz: dena plant Projekt mit Ukraine

[27.10.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will im Bereich Energieeffizienz verstärkt mit der Ukraine zusammenarbeiten. Im Fokus stehen energieeffizientes Bauen und die Fernwärmeversorgung. mehr...

Obwohl 150 Länder ihre Beiträge für ein Klimaschutzabkommen in Paris bereits eingereicht haben

UN-Klimaverhandlungen: Entwurf für Paris steht

[27.10.2015] Auf den UN-Klimaverhandlungen in Bonn haben sich die teilnehmenden Staaten jetzt auf einen Verhandlungstext für den Klimagipfel in Paris geeinigt. mehr...

Alfred Rauscher ist Geschäftsführer der Gesellschaft für innovative Telekommunikationsdienste (G-FIT).
bericht

Interview: Gleicher unter Gleichen

[27.10.2015] Die Gesellschaft für innovative Telekommunikationsdienste (G-FIT) unterstützt Stadtwerke beim Einstieg in den TK-Markt. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer Alfred Rauscher über die Vorteile einer Zusammenarbeit mit der G-FIT. mehr...

Braunkohleblöcke mit einer Gesamtleistung von 2

Braunkohle: Milliarden für die Abschaltung

[27.10.2015] Braunkohleblöcke mit einer Gesamtleistung von 2,7 Gigawatt sollen ab dem Jahr 2016 schrittweise aus dem Markt genommen werden. Darauf hat sich das Bundeswirtschaftsministerium mit den Betreibern geeinigt. mehr...

Rhein-Energie kauft die netzgekoppelte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn.

RheinEnergie: Vom Pächter zum Besitzer

[27.10.2015] Die netzgekoppelte Photovoltaikanlage am Flughafen Köln/Bonn geht in den Besitz von RheinEnergie über. mehr...

Auf europäischer Ebene soll ein einheitliches 15-Minuten-Kriterium die 30-Minuten-Regel zur Präqualifizierung von Batteriespeichern im Primärregelmarkt ersetzen.

Energiespeicher: Wichtiges Signal für die Branche

[27.10.2015] Auf europäischer Ebene soll die 30-Minuten-Regel zur Präqualifizierung von Batteriespeichern im Primärregelmarkt durch ein einheitliches 15-Minuten-Kriterium ersetzt worden sein. mehr...

EU-Emissionshandel: BDEW unterstützt EU-Pläne

[26.10.2015] Die jährlich zugeteilte Gesamtmenge an CO2-Emissionrechten in der EU soll schneller sinken soll als bislang. Darüber beraten die EU-Umweltminister. mehr...

Rhein-Neckar-Kreis: Grüne Energie aus Biomüll

[26.10.2015] Die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises (AVR) und MVV Energie errichten in Sinsheim eine Biogasanlage. mehr...

1 713 714 715 716 717 977