Sonntag, 16. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

14. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die dritte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gestartet.

BNetzA: Dritte Ausschreibungsrunde für PV

[07.10.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die dritte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen eröffnet. Projekte, die bislang keinen Zuschlag erhalten haben, können erneut eingebracht werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Wege der Beteiligung

[07.10.2015] Die mecklenburg-vorpommerische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Beteiligung von Bürgern und Kommunen an Windparks beschlossen. mehr...

Alle 21 Anlagen des Windparks Königshovener Höhe drehen sich.

Bedburg: Neuer Windpark fertiggestellt

[07.10.2015] Alle 21 Anlagen des Windparks Königshovener Höhe drehen sich. Die Windräder befinden sich auf einer rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler. mehr...

Der erste von insgesamt 17 Ladepunkten für E-Autos in Iserlohn wird gefeiert.

Iserlohn: Überall Heimatstrom tanken

[07.10.2015] Die Stadtwerke Iserlohn und das Unternehmen ubitricity starten ein Pilotprojekt zur E-Mobilität. Das Ziel: In Iserlohn sollen E-Autofahrer Strom aus ihrer Heimat tanken können. mehr...

Inbetriebnahme der ersten Brennstoffzellenheizung in einem Kölner Privathaushalt.

Köln: Brennstoffzellenheizung für Private

[06.10.2015] Die Unternehmen RheinEnergie und Vaillant haben in Köln die erste Brennstoffzellenheizung für Privathaushalte in Betrieb genommen. Das neue System soll unter realen Bedingungen getestet werden. mehr...

Mit der Unterzeichnung des Konzessionvertrags behält Mainova die Gaskonzession in Friedrichsdorf.

Friedrichsdorf: Gaskonzession verlängert

[06.10.2015] Das 80 Kilometer lange Gasverteilnetz von Friedrichsdorf bleibt für die nächsten 20 Jahre in den Händen von Mainova. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis überzeugten weitere Punkte die Stadt. mehr...

Per Knopfdruck zum intelligenten Verteilnetz.
bericht

Smart Grid: Schlaues Netz in Sonderbuch

[06.10.2015] Übermäßig viel Strom produzieren die Einwohner eines kleinen Ortes auf der Schwäbischen Alb. Der Netzbetreiber Netze BW untersucht deshalb in einem groß angelegten Feldtest unter realen Bedingungen das Zusammenspiel verschiedener Smart-Grid-Elemente. mehr...

Der Trianel Windpark Borkum soll weiter ausgebaut werden.

Windpark Borkum: Zweite Stufe gezündet

[06.10.2015] Der Offshore-Windpark Borkum soll weiter ausgebaut werden. In einem Joint Venture wollen die Unternehmen Trianel und EWE die Projektentwicklung gemeinsam vorantreiben. mehr...

Ausgezeichnet für den kommunalen Klimaschutz durch Kooperation.

Wettbewerb: Klimaaktive Kommunen ausgezeichnet

[05.10.2015] Die neun Gewinner des Wettbewerbs Kommunaler Klimaschutz 2015 sind im Rahmen der Internationalen Kommunalen Klimakonferenz in Hannover ausgezeichnet worden. Das Preisgeld von je 25.000 Euro investieren die Ausgezeichneten in Klimaschutzaktivitäten. mehr...

BITKOM / VKU: Kompass für IT-Sicherheit

[05.10.2015] Ein Praxisleitfaden der Verbände BITKOM und VKU gibt Handlungsempfehlungen zum Aufbau eines IT-Sicherheitssystems für kritische Infrastrukturen. mehr...

KfW-Förderung: Neues Programm gestartet

[05.10.2015] Kommunen können seit Oktober auch den Neubau von besonders energieeffizienten Gebäuden über die KfW fördern lassen. mehr...

Windpark EnBW Baltic 2: Mehr Anlagen auch auf See sorgen für starken Anstieg bei der Windstromerzeugung.

Windstrom: Starker Anstieg

[05.10.2015] Neue Zahlen zeigen: In diesem Jahr wird so viel Windenergie erzeugt wie nie zuvor. mehr...

Stadtwerke Lohmar: Strom und Gas in kommunaler Hand

[05.10.2015] Das Eigentum an Gas- und Stromnetz in Lohmar haben die Stadtwerke erworben. Zu diesem Zweck ist eine Tochtergesellschaft gegründet worden, die das Netzeigentum verpachtet. mehr...

Biogas marsch: Inbetriebnahme der Biomethan-Anlage in Staßfurt.
bericht

Bioenergie: Im Land der grünen Energien

[02.10.2015] Sachsen-Anhalt ist eines der Bundesländer mit den höchsten Anteilen erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Eine wichtige Rolle im Erzeugungsmix spielen Bioenergien. Eine der modernsten Biomethan-Anlagen wurde im Juni in Staßfurt in Betrieb genommen. mehr...

Berlin: Klimaschonende Wohnanlage

[02.10.2015] Ein neues Wohnquartier in Berlin-Spandau wird künftig klimaschonend mit Strom versorgt. Bio-Erdgas und Kraft-Wärme-Kopplung stehen im Mittelpunkt der Versorgung. mehr...

1 719 720 721 722 723 977