November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
September 2026
Aktuelle Meldungen
Elektroautos: Laternen zu Ladesäulen
[28.07.2015] Der Erfolg von Elektromobilität hängt an der Ladeinfrastruktur – sie muss zugänglich, unkompliziert und kostengünstig sein. Erste Ansätze gibt es: Die Initiative ladenetz.de betreibt ein standardisiertes Lade- und Abrechnungsverfahren, ein Berliner Start-up will mit einer ungewöhnlichen Idee punkten. mehr...
Thüringen: Windpark Hornsömmern liefert Strom
[28.07.2015] Der Windpark Hornsömmern im thüringischen Kreis Unstrut-Hainich ist fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Unternehmen Windkraft Thüringen und Boreas wollen die Anlagen gemeinsam betreiben. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Beachtliche Bilanz
[27.07.2015] Die Stadtwerke Osnabrück blicken auf ein positives Geschäftsjahr 2014 zurück. Laut der jetzt veröffentlichten Bilanz stiegen Umsatz und Gewinn. mehr...
Energiewende: Bescheidene Bilanz
[27.07.2015] Wissenschaftler haben errechnet, dass die Energiewende erst zu einem Bruchteil geschafft ist. Ein Blick aus Sicht der Physik auf den Gesamtenergieverbrauch zeigt: Der Anteil fossil-nuklearer Energieträger an der Erzeugung liegt immer noch bei 90 Prozent. mehr...
Schleswig-Holstein: Laden an der Küstenstraße
[27.07.2015] Der Aufbau von Schnellladestationen für Elektroautos an der Westküste Schleswig-Holsteins kann beginnen. Eine jetzt veröffentlichte Machbarkeitsstudie nennt geeignete Standorte, die rentabel betrieben werden können. mehr...
Stadtwerke Werl: Smart Home für Kunden
[27.07.2015] Die Kunden der Stadtwerke Werl können ab Herbst Produkte zur intelligenten Haussteuerung ordern. mehr...
Krefeld: 2,5 Millionen Euro für Projektumsetzung
[24.07.2015] Krefeld erhält als KWK-Modellkommune NRW einen ersten Zuwendungsbescheid. mehr...
Frankfurt am Main: Energieeffizientes Wohnen
[24.07.2015] Das neu gegründete ImmoNetzwerk Frankfurt Rhein-Main will Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von Gebäuden in der Region senken. mehr...
Thüringen: Erlass mit Tabuzonen
[24.07.2015] In Thüringen liegt jetzt der Entwurf eines Windenergieerlasses vor. Damit startet ein Dialogprozess über den Ausbau der Windenergie im Freistaat. mehr...
Wasserkraft: Gezeiten des Wandels
[24.07.2015] Die Wasserkraft gilt als eine der wichtigsten regenerativen Energiequellen Europas. Dennoch findet in Deutschland das Thema bislang kaum Beachtung. Um die Bedeutung der Wasserkraft hervorzuheben, hat das Unternehmen Voith Hydro daher eine Expertenumfrage durchgeführt. mehr...
EWE: Werte schaffen für die Region
[24.07.2015] Klare Ziele für das Jahr 2020 formuliert EWE in seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht. Darin bündelt der Energiedienstleister gesellschaftliches und ökologisches Engagement. mehr...
ESWE/KWM: Windpark mit Symbolkraft
[24.07.2015] Ein Gemeinschaftsprojekt der Wiesbadener ESEW und der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden ist jetzt in Betrieb gegangen. Zwei neue Anlagen im Windpark Kahlenberg sollen jährlich rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. mehr...
Voltaris: Anforderungen der KoV 8 erfüllt
[23.07.2015] Das EDM-Baukastensystem des Unternehmens Voltaris setzt die aktuellen Änderungen der Kooperationsvereinbarung der Gasnetzbetreiber fristgerecht um. mehr...
Interview: Differenzen nur im Detail
[23.07.2015] Der Föderalismus kann auch Motor für die Energiewende sein, sagt Philipp Vohrer. Im stadt+werk-Interview erläutert der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien die energiepolitischen Strategien und Konzepte der Bundesländer. mehr...
TÜV Rheinland: Fortbildung zum Security-Manager
[23.07.2015] Die TÜV Rheinland Akademie bietet Qualifizierungen zum IT-Security-Beauftragten für Energieversorger an. Die Lehrgänge starten am 7. September in Hannover und am 12. Oktober in Hamburg. mehr...





















