Freitag, 14. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mayen/STEAG: Ausgezeichnete Kooperation

[22.09.2014] Die Stadt Mayen und das Unternehmen STEAG werden für ihr Kooperationsprojekt Fernwärmeversorgung Mayen ausgezeichnet. mehr...

IVU Traffic Technologies: Optimierter Außendienst

[22.09.2014] Produkte aus dem Bereich Location Intelligence stellt das Berliner Software-Haus IVU auf der Fachmesse Intergeo vor. Mit dabei ist eine Workforce-Management-Lösung. mehr...

Baden-Württembergs Energieminister Franz Untersteller: „Wir müssen sehr bald die Rahmenbedingungen des künftigen Strommarkts festlegen.“

Studie: Temporäre Versorgungslücken?

[22.09.2014] Ein Gutachten im Auftrag des baden-württembergischen Energieministeriums kommt zu dem Schluss: In wenigen Jahren könnte es zu Engpässen bei der Stromversorgung kommen. mehr...

Bayern: Zertifikat für Energiewirte

[22.09.2014] In Bayern haben 42 kommunale Mitarbeiter und Entscheidungsträger erfolgreich einen Lehrgang zur Umsetzung der Energiewende vor Ort absolviert. Sie dürfen sich ab sofort Kommunaler Energiewirt nennen. mehr...

Projekt SimStadt: In Ludwigsburg wurde der Heizwärmebedarf von mehr als 14.000 Wohngebäuden berechnet.
bericht

Projekt SimStadt: Digitale Modelle für Energieanalysen

[19.09.2014] Die Entwicklung des Energiebedarfs ganzer Stadtquartiere kann auf Basis von Geodaten und 3-D-Stadtmodellen berechnet werden. Im Projekt SimStadt wird eine Simulationsumgebung entwickelt, die Energieanalysen und Szenarienvergleiche ermöglicht. mehr...

Energiewendetage Baden-Württemberg: Auf zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land erhalten die Bürger Einblick in Energie- und Klimaschutzthemen.

Baden-Württemberg: Energiewende-Wochenende

[19.09.2014] Auf Veranstaltungen im ganzen Land können sich die Baden-Württemberger über die Energiewende informieren. mehr...

dena/geea: Impulse im Gebäudesektor gefordert

[19.09.2014] Auf ein entschlosseneres Handeln bei der Umsetzung der Energieeffizienzziele drängen die Deutsche Energie-Agentur (dena) und die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). mehr...

BITKOM: IT senkt Kosten der Energiewende

[19.09.2014] Die Bundesregierung soll möglichst schnell die gesetzliche Grundlage für intelligente Stromnetze schaffen. Dies fordert der Hightech-Verband BITKOM mit Verweis auf die Verteilnetzstudie des Bundeswirtschaftsministeriums. mehr...

Start für ePlanB: Projektträger stellen das Forschungsvorhaben in Buchloe vor.

Kreis Ostallgäu: Pendler werden elektromobil

[19.09.2014] In einem Forschungsprojekt in der Stadt Buchloe soll ein intelligentes Lade-Management entwickelt werden, das die Batterien von geparkten Elektroautos dann auflädt, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingespeist wird. mehr...

Noch befinden sich die Anlagen vom Typ Enercon E-101 im Bau. Bis Ende 2014 soll Windpark Sippersfeld ans Netz gehen.

juwi: Windpark Sippersfeld erworben

[19.09.2014] Das Unternehmen juwi renewable IPP hat sein Kraftwerksportfolio aufgestockt und den Windpark Sippersfeld im Kreis Donnersberg erworben. Bei der Finanzierung half die Triodos Bank. mehr...

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein neues Ausschreibungsdesign für Photovoltaik-Freiflächenanlagen vorgestellt.

Photovoltaik: BDEW stellt Auktionsdesign vor

[18.09.2014] Einfach und verständlich soll es sein und den Wettbewerb fördern. Das Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt sich marktkonform, ohne kleinere Mitbewerber zu vernachlässigen. mehr...

Während der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ werden auch Führungen durch die Umspannanlage in Birkenfeld angeboten.

Veranstaltung: Ein Land voller Energie

[18.09.2014] In Rheinland-Pfalz findet vom 20. bis 27. September die landesweite Aktionswoche der Energieagentur statt. mehr...

Zukunft Kommune: Moderne Beleuchtung

[18.09.2014] Auf der Fachmesse Zukunft Kommune zeigen Experten, wie Kommunen von den Vorzügen moderner LED-Beleuchtungstechnik profitieren können. mehr...

Trianel: Regionalvertrieb gestartet

[18.09.2014] Regionale Verankerung und mehr Kundennähe verspricht sich die Stadtwerke-Kooperation Trianel von der Errichtung eines eigenen Regionalvertriebs. mehr...

In Schwerin wurde der Hebel für Europas größten kommerziellen Batteriespeicher umgelegt.

Schwerin: Großspeicher am Netz

[17.09.2014] In Schwerin ist der europaweit größte kommerzielle Batteriespeicher in Betrieb. Das Regelpotenzial der Anlage entspricht dem einer 50-Megawatt-Turbine. mehr...

1 796 797 798 799 800 977