Donnerstag, 13. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Verteilnetze: Intelligenz vor Ausbau

[14.05.2014] In Niederstetten wollen Siemens und Netze BW zeigen, wie sich lokale Netze mit bewährter Technik fit für die Zukunft machen lassen. mehr...

Energie Südbayern: Investitionen in Erdgas und Wärme

[14.05.2014] 70 Millionen Euro will das Unternehmen Energie Südbayern in die Erweiterung des Erdgasnetzes sowie in die Realisierung dezentraler Wärmeerzeugungsprojekte investieren. mehr...

Bundesrat: Mehrheit gegen Sonnensteuer

[14.05.2014] Im Bundesrat werden die Stimmen gegen die geplante Abgabe auf Solarstrom für den Eigenverbrauch lauter. Eine Mehrheit der Fachressorts der Länder ist für niedrigere Belastungssätze. mehr...

Riedlingen: Dritte im Bund der Nachhaltigen

[13.05.2014] Nach Leutkirch und Ehingen hat sich auch Riedlingen auf den Weg zur „Nachhaltigen Stadt“ gemacht. Gemeinsam mit den Bürgern wird nun ein Leitbild für die Gestaltung der effizienten Energiezukunft erarbeitet. mehr...

Solaranlage in Berlin: LichtBlick-Projekt zur Direktlieferung von lokal erzeugtem Strom an Mieter.

Umfrage: Häuser werden zu Kraftwerken

[13.05.2014] Eine Umfrage des Energieanbieters LichtBlick zeigt: Eine Mehrheit der Bundesbürger glaubt, dass künftig immer mehr Gebäude Energie erzeugen. mehr...

Bürgersolarpark Schandelah: IBC Solar startet Vermarktung

[13.05.2014] Das Unternehmen IBC Solar startet die deutschlandweite Vermarktung des Bürgersolarparks Schandelah im Landkreis Wolfenbüttel. mehr...

Der Energie-Atlas Bayern zeigt potenzielle Windstandorte für die Region.

Bayern: Neuer Energie-Atlas geht online

[13.05.2014] Rundum erneuert präsentiert sich das Online-Portal der bayerischen Staatsregierung zum Thema Windenergie: Der Energie-Atlas ermöglicht einen dreidimensionalen Einblick in mögliche Standorte von Windenergieanlagen. mehr...

Bottrop: Preis für Nachhaltigkeit

[13.05.2014] Das Projekt "InnovationCity Ruhr / Modellstadt Bottrop" ist für besondere Zukunftsfähigkeit ausgezeichnet worden. mehr...

RheinEnergie: Bislang größte Solaranlage erworben

[12.05.2014] Mit dem Neuerwerb seiner bislang größten Photovoltaikanlage erweitert das Unternehmen RheinEnergie seinen Anlagenbestand um nahezu das Dreifache. mehr...

Plenarsitzung: Landtag NRW setzt sich für eine Stärkung der Position von Kommunen bei Konzessionsvergaben ein.

Konzessionsvergaben: Keine Nachteile für Kommunen

[12.05.2014] Der Landtag in NRW will die Position von Kommunen bei Konzessionsvergaben stärken. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt im Wirtschaftsausschuss beschlossen. mehr...

Aachener Rathaus: Stadt will Energie effizient erzeugen und zur KWK-Modellkommune werden.

Aachen: Konzept für KWK-Ausbau

[12.05.2014] Die Stadt Aachen setzt verstärkt auf Kraft-Wärme-Kopplung und will zur KWK-Modellkommune in Nordrhein-Westfalen werden. mehr...

Hagen: Mehr schnelles Internet

[12.05.2014] Bis Ende des Jahres werden in der Gemeinde Hagen für 970 Haushalte schnelle Internet-Anschlüsse realisiert. Die Bürger können dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...

Erneuerbare steigen auf: Im ersten Quartal 2014 wurde ein neuer Rekordwert beim Verbrauch von Wind- und Sonnenenergie verzeichnet.

BDEW: Ökostromanteil steigt auf Rekordniveau

[12.05.2014] Erneuerbare Energien sind weiter im Aufwind. Für das erste Quartal 2014 wurde ein neuer Rekordanteil am Stromverbrauch verzeichnet. mehr...

Der Endenergieverbrauch der Bundeshauptstadt Berlin ist 2011 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als acht Prozent gesunken.

Berlin: Zurück in die Zukunft

[12.05.2014] Das Land Berlin verzeichnet den niedrigsten CO2-Ausstoß und Endenergieverbrauch seit 1990. Haushalte, Gewerbe und Dienstleistungen haben im Jahr 2011 insgesamt rund 1,6 Millionen Tonnen weniger Treibhausgase emittiert als noch im Vorjahr. mehr...

Aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es bei der energetischen Gebäudesanierung noch viel Luft nach oben.

BDEW: Bund muss Wärmepotenziale nutzen

[09.05.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert von der Bundesregierung ein entschlosseneres Vorgehen bei der Steigerung der Energieeffizienz. Im Wärmemarkt sei noch viel ungenutztes Potenzial vorhanden. mehr...

1 826 827 828 829 830 976