Donnerstag, 13. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berliner Energietage 2014: Volles Rahmenprogramm

[07.05.2014] Vom 19. bis 21. Mai finden in Berlin die Energietage statt. Auf dem größten deutschen Tagungsevent im Energiebereich diskutieren über 250 Referenten Strategien zur Umsetzung der Energiewende. mehr...

Studie: Kompetenzlücken schließen

[06.05.2014] Eine aktuelle BearingPoint-Studie zeigt: Zwischen heutigen und zukünftig geforderten Kompetenzen von Versorgern besteht eine Kluft. Neue Marktteilnehmer könnten dies nutzen und das traditionelle Geschäftsmodell der Energieunternehmen gefährden. mehr...

Fortbildung: Projektentwickler für Genossenschaften

[06.05.2014] In Niedersachsen startet ein Fortbildungsseminar für angehende Projektentwickler im Bereich Energiegenossenschaften. Schwerpunkt ist die Direktvermarktung und die Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugenossenschaften. mehr...

BNetzA: Reservekraftwerksbedarf bestätigt

[06.05.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Bedarf an Reservekraftwerken für das kommende Winterhalbjahr und die darauffolgenden Jahre bestätigt: Ein Neubau von Reservekraftwerken sei nicht nötig. mehr...

Zukunftsszenario: Ein flächendeckender Stromausfall durch Manipulation von Smart Metern ist nicht abwegig.
bericht

IT-Sicherheit: Schutz vor dem Blackout

[06.05.2014] Intelligente Stromnetze sind anfällig für Angriffe aus dem Cyberspace. Der Aufbau einer IT-Sicherheitsarchitektur ist jedoch teuer und macht die Einführung digitaler Zähler beim Verbraucher unwirtschaftlich. Doch es gibt Alternativen. mehr...

Für ein Pilotprojekt werden 75 Solaranlagenbetreiber gesucht.

Energiespeicher: Testkandidaten gesucht

[06.05.2014] Die Unternehmen N-ERGIE und Caterva suchen für ein Pilotprojekt 75 Solaranlagenbetreiber, um sie mittels eines innovativen Stromspeichers in ein gemeinsames Smart Grid zu integrieren. Der Anteil am Eigenverbrauch soll dadurch auf bis zu 80 Prozent ansteigen. mehr...

Pumpspeicher: EnBW hält an Ausbau fest

[05.05.2014] Pumpspeicherkraftwerke sind für die EnBW Energie Baden-Württemberg trotz der schwierigen Marktlage weiterhin eine wichtige Option: Die laufenden Genehmigungsverfahren und Projekte werden vorangetrieben. mehr...

Offizielle Inbetriebnahme der Biogasanlage der Stadtwerke Gießen in Heuchelheim.

Stadtwerke Gießen: Energie aus der Region

[05.05.2014] Über zwei Millionen Kilowattstunden klimaschonend produzierter Strom pro Jahr und Wärme für über 160 Einfamilienhäuser – die neue Biogasanlage der Stadtwerke Gießen produziert Energie aus regionalen Ressourcen. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg sowie das Unternehmen Cisco wollen mit einem Memorandum of Understanding die Stadt als Innovationsmetropole gestalten.

Smart City: Hamburg und Cisco treffen Vereinbarung

[05.05.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg sowie das Unternehmen Cisco vereinbaren eine Zusammenarbeit im Bereich Smart City. Pilotprojekte betreffen die intelligente Steuerung von Straßenbeleuchtungen und Bürgerdienstleistungen sowie die Verkehrsregulierung. mehr...

Stadtwerke Kiel: MVV Energie beteiligt sich nicht an der Finanzierung eines geplanten Gasheizkraftwerkes.

MVV Energie: Keine Beteiligung am Kieler Kraftwerk

[05.05.2014] An der Finanzierung eines neuen Gasheizkraftwerks in Kiel wird sich MVV Energie nicht beteiligen. Der Mannheimer Energiekonzern will offenbar auch seine Anteile an den Stadtwerken Kiel an die Stadt verkaufen. mehr...

Energieministerin Anke Rehlinger (r.) schaltet gemeinsam mit Professor Dr. Martina Klärle

Saarland: Rechner für erneuerbare Energien

[05.05.2014] Den saarländischen Landkreisen, Städten und Gemeinden steht für ihre energiepolitischen Entscheidungen ein neues Planungsinstrument zur Verfügung. Das Online-Tool „Erneuerbar Komm!“ zeigt das Potenzial für erneuerbare Energien vor Ort an. mehr...

Photovoltaikanlage am Flughafen Friedrichshafen.

Stadtwerk am See: Sonnige Strom-Ernte eingefahren

[05.05.2014] Neun Solarkraftwerke betreibt das Stadtwerk am See und hat damit im vergangenen Jahr über eine Million Kilowattstunden Strom erzeugt. mehr...

RWE hat das weltweit längste Supraleiterkabel offiziell in das Essener Stromnetz integriert und damit erstmalig in den realen Betrieb genommen.

Essen: Supraleiter geht in Testbetrieb

[05.05.2014] Das Unternehmen RWE hat das weltweit längste Supraleiterkabel für das Essener Stromnetz offiziell in Betrieb genommen. Es überträgt fünfmal mehr Strom als herkömmliche Erdkabel – und das nahezu verlustfrei. mehr...

ESB Wärme: Contracting für die Region

[02.05.2014] ESB Wärme baut die dezentrale Wärmeerzeugung aus und setzt dabei auf Kraft-Wärme-Kopplung. Auch in Kommunen realisiert das Unternehmen Anlagen für eine zukunftsweisende Heizwärmeversorgung. mehr...

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind lokale Kommunikationsinfrastrukturen notwendig
bericht

Smart Energy: IT unterstützt Wandel

[02.05.2014] Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien führt zu einem Paradigmenwechsel in der Energieversorgung, der nur mit informationstechnischer Unterstützung gemeistert werden kann. Zu den Schlüsseltechnologien zählen etwa Smart Meter und virtuelle Kraftwerke. mehr...

1 828 829 830 831 832 976