Mittwoch, 12. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stromanbieter und Vertreter der Touristikbranche wollen die Elektromobilität im Märkischen Kreis gemeinsam vorantreiben.

Märkischer Kreis: Kreisweit e-mobiler

[25.02.2014] Elektrofahrzeuge sollen im Märkischen Kreis stärker integriert werden. Das ist das gemeinsame Ziel der Kommune, der Stromanbieter sowie der Tourismusbranche. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Rat von Agora Energiewende

[25.02.2014] Mit einem Sitz ist Mecklenburg-Vorpommern im Rat der Initiative Agora Energiewende vertreten. Das Land tauscht sich dort mit zentralen Akteuren über aktuelle Entwicklungen aus. mehr...

In der Stadt Fulda wird die Beleuchtung unter anderem auf dimmbare LED-Leuchten umgerüstet.

Fulda: Stadtbeleuchtung wird effizient

[25.02.2014] Dank einer neuen Beleuchtungsplanung spart Fulda Stromkosten und reduziert den CO2- Verbrauch. 70 Prozent der stadteigenen Leuchten werden nachts ausgeschaltet. mehr...

Wettbewerb: Wärmepumpen-Stadt des Jahres

[25.02.2014] Städte aus ganz Europa können sich bis Mitte März für die Auszeichnung der Heat Pump City of the Year bewerben. mehr...

Im Jahr 2011 sind die CO2-Emissionen in Freiburg pro Einwohner leicht zurückgegangen.

Freiburg: Weniger Pro-Kopf-Emissionen

[25.02.2014] Die CO2-Emissionen sind in Freiburg pro Einwohner leicht zurückgegangen. Das geht aus der aktuellen Klimaschutzbilanz für die Stadt hervor. Die Verwaltung plant deshalb neue ambitionierte Ziele. mehr...

In Baden-Württemberg ist der Startschuss für das bundesweit erste Elektromobilitäts-Modellprojekt für eine ganze Region gefallen.

Baden-Württemberg: E-Mobilität für eine ganze Region

[24.02.2014] In Baden-Württemberg ist der Startschuss für ein bundesweit einmaliges Elektromobilitäts-Modellprojekt gefallen. Das Projekt baut auf 20 bislang geförderten kommunalen Projekten auf. mehr...

Solarpark Bülten: Bürger aus Bülten und Umgebung können sich ab 5.000 Euro an der Anlage des Unternehmens IBC Solar beteiligen.

Bülten: IBC Solar vermarktet Bürgersolarpark

[24.02.2014] Das Unternehmen IBC Solar startet die Vermarktung des Solarparks Bülten in Niedersachsen. Bürger können sich ab 5.000 Euro finanziell beteiligen. mehr...

Freiamt: Ökopionier steigert Stromproduktion

[24.02.2014] Erneuerbare-Energien-Anlagen in Bürgerhand erzeugten in der Schwarzwaldgemeinde Freiamt im vergangenen Jahr über 22 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom. Für 2014 wird eine weitere Steigerung erwartet. mehr...

STEAG New Energies: Positiver Jahresrückblick

[24.02.2014] Investitionen in Windparks und Blockheizkraftwerke sowie die Vorbereitungen zur Gründung einer Erneuerbare-Energien-Gesellschaft mit Stadtwerken bestimmten das Geschäftsjahr 2013 bei STEAG New Energies. mehr...

Kunden der Stadtwerke Jülich können ihren Strom per Vorkasse bezahlen – entweder in bar oder via EC-Karte.

Stadtwerke Jülich: Strom gegen Vorkasse

[24.02.2014] Bei den Stadtwerken Jülich können Kunden ab sofort ihren Strom über eine Prepaid-Karte bezahlen. Das sorgt für Kostenkontrolle. mehr...

BSW-Solar/BDH: Wärmemarkt benötigt neue Impulse

[24.02.2014] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) sehen Handlungsbedarf im Wärmemarkt. Das Modernisierungstempo reiche nicht aus. mehr...

Die Stadtwerk Blankenburg entscheiden sich für Schleupen.Cloud.

Stadwerke Blankenburg: Ab in die Wolke

[21.02.2014] Die Stadtwerk Blankenburg setzen schon seit Längerem auf Software-Lösungen des Unternehmens Schleupen. Nun wird der Schritt in Richtung Schleupen.Cloud vollzogen. mehr...

Mit dem Neubau der Stromleitung zwischen Koblenz und Bitburg will Amprion für eine ausreichende Versorgung in der Eifel- und Mosel-Region sorgen.

Netzausbau: Amprion erhöht Spannung in der Eifel

[21.02.2014] Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet mit dem zweiten Abschnitt für den Ersatzneubau zwischen Koblenz und Bitburg. Eine neue Verbindung soll dort die alte 220-Kilovolt-Leitung ersetzen. mehr...

Der Breitband-Masterplan des Kreises Coesfeld ist Sieger im NRW-BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2013.

Kreis Coesfeld: Breitband-Masterplan ausgezeichnet

[21.02.2014] In einem von der NRW-Bank getragenen Wettbewerb konnte sich der Kreis Coesfeld mit seinem Breitband-Masterplan als Sieger hervortun. mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe sucht in ihrem Wettbewerb KlimaStadtWerk kommunale Energieversorger

DUH: KlimaStadtWerk des Monats gesucht

[21.02.2014] Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Wettbewerb für kommunale Energieversorger ins Leben gerufen. Gesucht werden Stadtwerke, die Ökonomie und Ökologie zu verbinden wissen. mehr...

1 846 847 848 849 850 976