Mittwoch, 12. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Eppingen: Gründung von Stadtwerken

[28.02.2014] Um sich energiewirtschaftlich in der Region zu engagieren, will die Stadt Eppingen eigene Stadtwerke gründen. Außer Photovoltaik-Aktivitäten sind der Gas- und Stromvertrieb geplant. mehr...

rku.it: Einheitliche IT-Landschaften

[27.02.2014] Das Unternehmen rku.it hat für drei Energieversorger die Software-Systeme übernommen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Energie aus Hohlräumen

[27.02.2014] In der Nähe der Stadt Wesel soll ein unterirdischer Energiespeicher entstehen. Das Prinzip: Druckluft wird in Kavernen gepumpt und später verstromt. mehr...

Berlin: Entwurf für Energiewendegesetz

[27.02.2014] Den Referentenentwurf für ein Berliner Energiewendegesetz hat der Senat vorgelegt. Im Internet werden auch die Bürger umfassend informiert. mehr...

Den ersten Elektrobus haben die Stadtwerke nach Münster geholt.

Münster: Erster E-Bus in der Stadt

[27.02.2014] Die Stadtwerke haben den ersten Elektrobus nach Münster geholt. Ab Sommer soll er die Fahrgäste vollständig klimaneutral befördern. mehr...

Auf der Baustelle: Das Unternehmen Mainova investiert fast 100 Millionen Euro in den Ausbau der Fernwärme in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main: Fernwärme im Verbund

[27.02.2014] Die Kraftwerke der Mainova sollen zu einem Fernwärmeverbund zusammengeschaltet werden. Dafür investiert das Unternehmen fast 100 Millionen Euro. Die höchste Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte trägt auch dazu bei, die Klimaziele der Stadt zu erreichen. mehr...

Der Jura Solarpark in Bayern ist fertiggestellt.

Oberfranken: Jura Solarpark fertiggestellt

[27.02.2014] Zwischen Bamberg und Bayreuth ist jetzt der Jura Solarpark fertiggestellt. Das Projekt mit einer Gesamtleistung von 43 Megawatt ist unter anderem durch interkommunale Kooperation gekennzeichnet. mehr...

Energieversorger WEMAG und der Kirchenkreis Mecklenburg haben jetzt das Kirchliche EnergieWerk gestartet.

WEMAG: Kirchliches EnergieWerk gestartet

[27.02.2014] Im neu gegründeten Kirchlichen EnergieWerk kooperieren Energieversorger WEMAG und der Kirchenkreis Mecklenburg. Bürgerbeteiligung und kommunale Teilhabe sind vorgesehen. mehr...

Die energetische Sanierung in einem Göttinger Gymnasium ist das 100. Klimaschutzprojekt

Göttingen: 100. Klimaschutzprojekt abgeschlossen

[26.02.2014] Dank eines kommunalen Netzwerks sind im Kreis Göttingen 100 Klimaschutzprojekte umgesetzt worden. Zuletzt erhielt eine Schule 60.000 Euro für die energetische Sanierung ihrer Heizungsanlagen. mehr...

Niedersachsen: Leiter der Klimaschutzagentur benannt

[26.02.2014] Geschäftsführer der neuen Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) wird Lothar Nolte. Im April wird er das Amt antreten. mehr...

Stadtwerke Rüsselsheim: Millionen fließen ins Netz

[26.02.2014] Fast acht Millionen Euro geben die Stadtwerke Rüsselsheim in diesem Jahr aus, um die Infrastruktur zur Gas-, Wasser- und Stromversorgung zu modernisieren. mehr...

Thüringen: Solarthermie wird gefördert

[26.02.2014] Um die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien stärker in den Fokus zu rücken, hat das Thüringer Wirtschaftsministerium eine Solarthermie-Initiative gestartet. Kommunale Investitionen sollen erleichtert werden. mehr...

Mehr als 1

BDEW: 1,34 Millionen Ökostrom-Anlagen

[25.02.2014] In Deutschland erzeugen mehr als 1,34 Millionen Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien. Laut Erhebungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bilden Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die Spitzengruppe. mehr...

Smart Cities: App zeigt Energiewende

[25.02.2014] Eine neue App zeigt Bürgermeistern, Energie-Managern und Stadtplanern wie ganze Gemeinden energieeffizienter werden und erneuerbare Energien in einem intelligenten Mix nutzen können. mehr...

Stuttgarter Gaskessel: Die Konzession für das Strom- und Gasnetz der Stadt Stuttgart sollen die Stadtwerke Stuttgart und eine EnBW-Tochter erhalten.

Stuttgart: Konzession in Kooperation

[25.02.2014] Beim Konzessionsverfahren für das Strom- und Gasnetz der Stadt Stuttgart ist eine Vorentscheidung gefallen: Der zuständige Unterausschuss des Gemeinderats entschied sich für ein Kooperationsmodell der Stadtwerke Stuttgart und der EnBW-Tochter Netze BW. mehr...

1 845 846 847 848 849 976