Montag, 10. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

6. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Photovoltaik: Vergütung sinkt weiter

[02.08.2013] Die Einspeisevergütung für Solaranlagen wird in den kommenden Monaten weiter sinken. Der Grund: Die Installation neuer Anlagen überschreitet nach wie vor den gesetzlichen Zubaukorridor. mehr...

Umweltprüfung: BNetzA legt Untersuchungsrahmen fest

[01.08.2013] Der von der Bundesnetzagentur (BNetzA) festgelegte Untersuchungsrahmen für die Strategische Umweltprüfung 2013 zum Bundesbedarfsplan Übertragungsnetze sieht im Vergleich zum Vorjahr erweiterte Maßnahmen vor. mehr...

Bürstadt: Bürgersolaranlage übertrifft Erwartungen

[01.08.2013] Die Solaranlage auf dem Dach des Bürstädter Rathauses hat über ein Jahr nach Inbetriebnahme rund 10 Prozent mehr Strom erzeugt als gedacht. Die Anlage wurde von Bürgern finanziert. mehr...

BMWi: Erster Bundesbericht Energieforschung

[01.08.2013] Laut dem ersten Bundesbericht Energieforschung sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien seit 2006 um 77 Prozent gestiegen. Schlüsselthemen sind Energieeffizienz und erneuerbare Energien. mehr...

Nordrhein-Westfalen: IKT.NRW und geonet 2.0 kooperieren

[01.08.2013] Das Cluster für Informations- und Kommunikationstechnologien IKT.NRW und das Projekt geonet 2.0 wollen gemeinsame Aufgabenbereiche etwa im Rahmen der Energiewende smarter gestalten. mehr...

Klimaschutzkonzepte: Kommunen brauchen Kümmerer

[01.08.2013] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg berät Kommunen bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten. Eine Erfahrung: Die Maßnahmen sind erfolgreich, wenn das Thema zur Chefsache erklärt wird. mehr...

Die Bundesregierung will mit der jetzt novellierten Stromnetzentgeltverordnung Planungs- und Rechtssicherheit schaffen.

Netzentgelt: Neue Verordnung verabschiedet

[01.08.2013] Mit der neuen Stromnetzentgeltverordnung will die Bundesregierung Planungs- und Rechtssicherheit schaffen und den Ausbau der Verteilnetze stärken. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist skeptisch, ob die Änderungen die gewünschten Verbesserungen bringen werden. mehr...

Daten im Blick: Modulare Lösungen erleichtern die Verwaltung und Bearbeitung der Energiedaten.
bericht

Energiedaten-Management: Wenn Excel nicht mehr ausreicht

[01.08.2013] Die regulatorischen Anforderungen im Meter-Data-Management und im Energiedaten-Management stellen insbesondere kleine und mittlere Stadtwerke vor organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen. IT-Lösungen sind jedoch in Sicht. mehr...

Über Crowdfunding-Plattformen können sich Investoren auch an Erneuerbare-Energien-Projekte beteiligen.
bericht

Crowdfunding: Finanzierung aus dem Schwarm

[31.07.2013] Bei kleineren lokalen Energieprojekten könnte Crowdfunding ein ergänzender Finanzierungsbaustein sein. Mittlerweile haben sich in Deutschland einige Internet-Plattformen als Vermittler etabliert, um Gelder für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu sammeln. mehr...

Boxberg: Ökostrom für Wärmestrom-Anlagen

[31.07.2013] Wie überschüssiger Ökostrom in Wärmestromanlagen genutzt werden kann, testet Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg in einem Modellversuch in Boxberg. mehr...

Unterzeichung des bayerischen Energieeffizienzpakts.

Bayern: Pakt zum Energiesparen

[31.07.2013] Im Freistaat Bayern soll Energie künftig effizienter genutzt werden. Dazu hat die Staatsregierung nun eine Vereinbarung mit Wirtschaft, Kommunen und anderen Organisationen getroffen. mehr...

Smart-Meter-Studie: Reaktion der Verbände

[31.07.2013] BDEW und VKU begrüßen die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zur flächendeckenden Einführung von Smart Metern und sehen sich in ihren Forderungen bestätigt. mehr...

Stadtwerke Haan: RWE wird strategischer Partner

[31.07.2013] Die Stadtwerke Haan haben im vergangenen Jahr die Stromkonzession der Stadt erhalten. Zum Aufbau einer Stromsparte beteiligt sich nun der bisherige Grundversorger an dem kommunalen Unternehmen. mehr...

Heidelberg: Stadtwerke treten Genossenschaft bei

[31.07.2013] Zum dreijährigen Gründungsjubiläum der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft sind die Stadtwerke als Mitglied beigetreten: Die Energiewende vor Ort soll gefördert werden. mehr...

Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas will das Saarland zu einem Vorreiter im Bereich der Speichertechnologien machen.

Saarland: Dreigleisige Energiestrategie

[30.07.2013] Fossile Kraftwerke sollen auch in Zukunft im Saarland eine wichtige Rolle spielen. Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas bekennt sich dennoch zur Energiewende und will das kleine Land sogar zu einem Vorreiter im Bereich der Speichertechnologien machen. mehr...

1 896 897 898 899 900 976