Montag, 10. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

6. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Erfurt verschlanken ihre IT.
bericht

Cloud Computing: Kleine Rechner, große Wirkung

[25.06.2013] Bei den Stadtwerken Erfurt werden lokale PCs gegen in die Cloud integrierte Thin Clients ausgetauscht. Dabei wurden auch Disziplinen des IT-Service-Managements eingeführt und alle damit im Zusammenhang stehenden Prozesse überarbeitet. mehr...

In der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt der Masterplan Klimaschutz in Kraft getreten.

Hamburg: Masterplan Klimaschutz in Kraft

[25.06.2013] Mit dem Masterplan Klimaschutz greift die Freie und Hansestadt Hamburg unter anderem besonders wirksame Maßnahmen aus dem bis 2012 befristeten Klimaschutzkonzept auf. Energie, Industrie, Gewerbe, Hafen und Gebäude sind die wesentlichen Handlungsfelder. mehr...

Deutscher Energiewende-Index: Stimmung erneut verschlechtert

[25.06.2013] Laut dem Deutschen Energiewende-Index für das zweite Quartal 2013 hat sich die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende erneut verschlechtert. Nur die Netzbetreiber sind zuversichtlicher. mehr...

Stadtwerke Bonn: CRM für Geschäftskunden

[24.06.2013] IT-Dienstleister Atos richtet für die Stadtwerke Bonn ein Customer-Relationship-Management-System von SAP ein. Die Lösung soll ab 2014 für Geschäftskunden zum Einsatz kommen. mehr...

OB-Papier: Energiewende zur Erfolgsstory machen

[24.06.2013] Oberbürgermeister von 25 deutschen Städten sind überzeugt davon, dass die Energiewende für die Kommunen gute Chancen bietet. Bund und Länder müssen die Städte und Gemeinden dabei allerdings unterstützen. Entsprechende Forderungen haben die Oberbürgermeister in einem gemeinsamen Papier veröffentlicht. mehr...

Bayern: Neues Biomasse-Förderprogramm

[24.06.2013] Mit einem neuen Förderprogramm werden im Freistaat Bayern jetzt Neuinvestitionen in Biomasse-Anlagen finanziell unterstützt. mehr...

TransnetBW: Sommerpause für Dialogprozess

[24.06.2013] Auf Wunsch der Kommunen und Bürger verschiebt Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW zwei noch ausstehende Dialogveranstaltungen zur Trassenfindung zwischen Bünzwangen und Goldshöfe auf den Herbst. mehr...

Bremen: Wo lohnen sich Solaranlagen?

[24.06.2013] Ein interaktives Solarpotenzialkataster hat Bremen erstellt. Das Web-Angebot gibt für jedes Gebäude der Hansestadt Auskunft über nutzbare Fläche, mögliche Leistung einer dort installierten Photovoltaikanlage, Ertrag und CO2-Einsparung. mehr...

ÜWAG: Förderung für regionale Projekte

[21.06.2013] Die Überlandwerke Fulda (ÜWAG) legen ein Förderprogramm für regionale Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien auf. mehr...

bericht

WEMAG: Konsequente Öko-Strategie

[21.06.2013] Wie sich der Umbau des Energiesystems auswirkt, zeigt exemplarisch das Beispiel des Schweriner Energieversorgers WEMAG. Das Unternehmen stellt sich den Herausforderungen mit innovativen Projekten und einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie. mehr...

LichtBlick / Görlitz: Lösungen für dezentrale Kraftwerke

[21.06.2013] Die Unternehmen LichtBlick und Görlitz wollen gemeinsam standardisierte Hardware- und Software-Lösungen zur Steuerung dezentraler Kraftwerke entwickeln und haben dazu eine entsprechende Kooperationsvereinbarung getroffen. mehr...

Versorgungssicherheit: PV-Anlagen machen stabil

[21.06.2013] Im Fehlerfall können Photovoltaikkraftwerke die Stromversorgung stabilisieren. Das haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in einem Feldversuch nachgewiesen. mehr...

Ecoxcitylights: Die 20-Watt-LED-Leuchte setzt historische Stadtbilder charmant in Szene.

euroLighting: Sanftes LED-Licht

[21.06.2013] Eine LED-Neuheit ermöglicht die stilvolle Beleuchtung von historischen Altstädten bei deutlich sinkendem Stromverbrauch. mehr...

Nach vier Jahren Einbauzeit ist die fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim im kommerziellen Betrieb.

Iffezheim: Wasserkraft für 250.000 Haushalte

[21.06.2013] Im Laufwasserkraftwerk Iffezheim ist die fünfte Maschine im kommerziellen Betrieb. Damit liefert die Anlage jetzt Strom für 250.000 Haushalte. mehr...

Power-to-Gas: Bündnis veröffentlicht Eckpunktepapier

[20.06.2013] Die Strategieplattform Power-to-Gas plädiert in einem Eckpunktepapier für die Markteinführung der Systemlösung sowie für den Aufbau einer Anlagenleistung von 1.000 Megawatt bis 2022. mehr...

1 907 908 909 910 911 976