Sonntag, 4. Mai 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


Mai 2025

ees Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

EM-Power Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Intersolar Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

Power2Drive Europe

6.-9. Mai 2025, München
[ Kongress und Fachmesse ]

The smarter E Europe

7.-9. Mai 2025, München
[ Fachmesse ]

Energiewende lokal gestalten

14. Mai 2025, Hannover
[ Fachkongress ]

Symposium Zukunft Wärme

20.-22. Mai 2025, Bad Staffelstein
[ Symposium ]

GISA Smart Energy Days

22.-23. Mai 2025, Halle (Saale)
[ Fachtagung ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

BDEW Kongress 2025

4.-5. Juni 2025, Berlin
[ Kongress ]

VDE FNN Fachkongress ZMP

25.-26. Juni 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

Oktober 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerk am See: Stromvertrag mit Zeppelin

[09.01.2013] Das Stadtwerk am See und der Zeppelin Konzern haben einen Stromvertrag geschlossen. mehr...

Wilken: TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum

[09.01.2013] Das neue Rechenzentrum der Firma Wilken genügt höchsten Anforderungen an Datensicherheit und Hochverfügbarkeit. Das hat jetzt eine Zertifizierung des TÜV bestätigt. mehr...

AEE: Aktualisierte Daten zur Energiewende

[08.01.2013] Im Internet zeigen aktualisierte Daten der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) wo die Bundesländer beim Umbau der Energieversorgung stehen. mehr...

Joachim Hofmann-Göttig

Koblenz: Kommunales Konsortium übernimmt Energieversorger

[08.01.2013] Das Koblenzer Energieunternehmen KEVAG befindet sich jetzt komplett in kommunaler Hand. Die Anteile von RWE wurden von einem Konsortium aus Stadt und Stadtwerken Koblenz, Energieversorgung Mittelrhein sowie Thüga übernommen. mehr...

Website der Mittelstandsinitiative: Betriebe sollen ihre Energieeffizienz erhöhen.

Energiewende: Mittelstandsinitiative gestartet

[08.01.2013] Mittelständische Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, ihre Energieeffizienz zu steigern. Dafür ist die neue Mittelstandsinitiative Energiewende gestartet. mehr...

Power-to-Gas: Wasserstoff aus Strom

[08.01.2013] In einer Testanlage soll mithilfe eines Elektrolysesystems elektrischer Strom in Wasserstoff umgewandelt und somit vielseitig einsetzbar gemacht werden kann. mehr...

Stadtwerke Wismar: Biomethan für Erdgastankstellen

[07.01.2013] In der Hansestadt Wismar können Erdgasfahrzeuge jetzt mit reinem Biokraftstoff betankt werden. Die Stadtwerke beziehen das Produkt verbiogas, das ausschließlich aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt wird. mehr...

Bayern: Breitband-Zentrum nimmt Arbeit auf

[07.01.2013] Bei Fragen zur Versorgung mit schnellem Internet können sich bayerische Kommunen jetzt an das Breitband-Zentrum wenden. Dieses wird im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung von der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers betrieben. mehr...

Walldorf: Energiekataster erstellt

[07.01.2013] In der Stadt Walldorf erfasst ein Energiekataster den Energieverbrauch und -verlust von unterschiedlichen Gebäudetypen. mehr...

Solarenergie blüht auf: Photovoltaikanlagen deckten 2012 den Jahresstromverbrauch von acht Millionen Haushalten.

Solarwirtschaft: Rekordjahr für Sonnenstrom

[07.01.2013] Im vergangenen Jahr haben Photovoltaikanlagen rechnerisch den Jahresstromverbrauch von rund acht Millionen Haushalten gedeckt. Der Anteil von Photovoltaikanlagen an der Stromerzeugung hat sich in nur drei Jahren vervierfacht. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien

[07.01.2013] In Nordrhein-Westfalen gewinnen rund 90 Prozent der Stadtwerke Strom oder Wärme aus Sonne, Wind und Wasser. mehr...

Windpark auf dem Schimmelkopf: juwi-Projektmanager Stefan Kuczera (l.) und Weiskirchens Bürgermeister Werner Hero besiegeln die Zusammenarbeit.

Weiskirchen: Windpark auf der Höh

[07.01.2013] Das Unternehmen juwi baut einen Windpark auf der Gemarkung von Weiskirchen. Am Betrieb sind auch die Gemeinde und eine Bürgergenossenschaft beteiligt. So soll ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung in der Region bleiben. mehr...

Thüringen: Zweckverband kauft E.ON-Tochter

[07.01.2013] Der Kommunale Energiezweckverband Thüringen übernimmt 43 Prozent der Anteile am Regionalversorger E.ON Thüringer Energie. Der Kaufpreis beträgt 900 Millionen Euro. mehr...

Kölner Dom bei Nacht: Bundesverband Erneuerbare Energie sieht keine Blackout-Gefahr in Deutschland.

Versorgungssicherheit: BEE sieht keine Blackout-Gefahr

[21.12.2012] Für den Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche ist die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet. Es seien ausreichend gesicherte Kraftwerksleistung und genügend Reservekapazität verfügbar. mehr...

Stadtwerke Wunstorf: Erdwärme für Luftwaffe

[21.12.2012] Das niedersächsische Umweltministerium fördert ein Geothermie-Vorhaben der Stadtwerke Wunstorf. Nun kann eine Machbarkeitsstudie für die Versorgung eines Luftwaffenstützpunkts mit erneuerbarer Wärmeenergie durchgeführt werden. mehr...

1 917 918 919 920 921 939