Donnerstag, 18. September 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6.-7. Oktober 2025, Düsseldorf/online
[ Fachkonferenz ]

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Strategieforum Stadtwerkewende

8.-9. Oktober 2025, Köln
[ Forum ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Aktuelle Meldungen

Spatenstich für die Verlegung eines Supraleiterkabels in der Essener Innenstadt.

Essen: Spatenstich für Supraleiter

[11.04.2013] In der Essener Innenstadt verlegt RWE das bisher längste Supraleiterkabel. Der Spatenstich für das weltweit einmalige Projekt ist jetzt erfolgt. mehr...

Mindener Stadtwerke: Mehr als 100-jährige Geschichte wird jetzt fortgesetzt.

Minden: Stadtwerke sind eröffnet

[11.04.2013] Von den neugegründeten Stadtwerken Minden kann jetzt Strom und Gas bezogen werden. Das Unternehmen will unter anderem in die regenerative Strom- und Wärmeerzeugung investieren. mehr...

Heidelberg: Vorbild für Europa

[11.04.2013] Das EU-Modellprojekt ENGAGE will europaweit das bürgerschaftliche Engagement für Energieeinsparungen und den Klimaschutz fördern. Vorbild für die Initiative ist die Heidelberger Klimaschutzkampagne. Die Stadt zieht jetzt eine positive Zwischenbilanz. mehr...

Trianel Windpark Eisleben: Fast 180 Meter hohe Anlagen produzieren Strom.

Trianel: Windpark Eisleben in Betrieb

[11.04.2013] Das erste Onshore-Windprojekt von Trianel produziert Strom: Die Rotoren der ersten drei von insgesamt elf Windkraftanlagen des im Bau befindlichen Windparks Eisleben drehen sich bereits. mehr...

Offizielle Inbetriebnahme der Biomethan-Anlage in Klein Wanzleben.

MVV Energie: Bioenergie aus Sachsen-Anhalt

[10.04.2013] Das Unternehmen MVV Energie setzt auf Biogas: In Sachsen-Anhalt nahm der Mannheimer Energieversorger eine Biomethan-Anlage offiziell in Betrieb und legte den Grundstein für eine weitere Anlage. mehr...

Hamburg: Energiedrehkreuz im Norden

[10.04.2013] Eine Power-to-Gas-Anlage mit innovativer Technologie wird in Hamburg errichtet. Damit soll Windstrom in Wasserstoff umgewandelt und im Hamburger Gasnetz gespeichert werden. mehr...

Stadtwerke Karlsruhe: Förderangebot wird fortgesetzt

[10.04.2013] Auch in diesem Jahr fördern die Stadtwerke Karlsruhe die umweltschonende Energienutzung in der Kommune. Rund 270.000 Euro nimmt das Unternehmen in die Hand, um Kunden mit Zuschüssen zu unterstützen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Förderung von Klimaschutzprojekten

[10.04.2013] Beim Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern können Kommunen jetzt zinsgünstige Darlehen zur Realisierung von Klimaschutz-Vorhaben beantragen. mehr...

Stadtwerk am See: Stromsparer werden belohnt

[10.04.2013] Mit einem Startpaket zum Energiesparen will das Stadtwerk am See Kunden dabei unterstützen, ihren eigenen Stromverbrauch zu senken. mehr...

Vectoring: Wie frei bleibt die letzte Meile?

[10.04.2013] Einen Entscheidungsentwurf zum umstrittenen Thema Vectoring hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Danach muss die Telekom weiterhin den Zugang zu letzten Meile gewähren, es gibt jedoch Ausnahmen. mehr...

Windpark in Sachsen-Anhalt: Finanzierung deutscher Onshore-Windprojekte ist grundsätzlich gesichert.

Branchenverband: Wind wächst weiter

[10.04.2013] Die Debatte um eine Strompreisbremse hat zu Risikoaufschlägen bei der Finanzierung von Windparks geführt. Dennoch geht der Bundesverband WindEnergie von einem weiteren Zubau aus. mehr...

Wolfsburg: Bürger bewerten Masterplan Licht

[09.04.2013] Bei der Erarbeitung eines neuen Beleuchtungskonzepts bezieht die Stadt Wolfsburg nun auch die Bürger ein: Sie können den Masterplan Licht ab sofort online bewerten. mehr...

BDEW: Eiszeit beim Kraftwerksbau

[09.04.2013] Laut aktueller Kraftwerksliste des BDEW ist bei einem Drittel aller Kraftwerksprojekte der Zeitpunkt der Inbetriebnahme unklar, weil die Investitionsbedingungen unsicher sind. Und: Ab 2016 lassen die Kraftwerksplanungen deutlich nach. mehr...

Lonsheim: Gemeinde erstrahlt in neuem Licht

[09.04.2013] Bei der energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung setzt die Gemeinde Lonsheim auf Natriumdampf-Hochdrucklampen statt LED-Leuchten. mehr...

E.ON Mitte: Regenerative Erzeugung übersteigt Nachfrage

[09.04.2013] Erstmals hat im Netzgebiet des Unternehmens E.ON Mitte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die Stromabnahme überstiegen. mehr...

1 917 918 919 920 921 966