Montag, 4. August 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

16.-17. September 2025, Berlin
[ Jahrestagung ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stephan Meißner (l.)

Stadtwerke Bochum: Mehr Säulen für E-Autos

[28.01.2013] Das Ladesäulennetz in Bochum soll enger geknüpft werden. Jetzt wurde die elfte Stromtankstelle eröffnet. mehr...

EU-Kommission: Tankstellennetz für alternative Kraftstoffe soll dichter werden.

EU-Kommission: Strategie für umweltfreundliche Kraftstoffe

[28.01.2013] Die EU-Kommission will das Angebot an Tankstellen und Ladestationen für alternative Kraftstoffe wie Elektrizität, Wasserstoff und Erdgas ausbauen, und hat hierfür ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgeschlagen. mehr...

Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz leisten.

Fraunhofer ISE: Studie zu Batteriespeichern

[28.01.2013] Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz leisten. Dies ist das Ergebnis eines Gutachtens des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. mehr...

Energiewende: dena fordert Gesamtkonzept

[25.01.2013] Eine bessere Abstimmung zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Energien, dem Netzausbau und der Systemintegration ist nötig, wenn die Energiewende erfolgreich sein soll. Diese Auffassung vertritt die Deutsche Energie-Agentur und fordert Nachbesserungen. mehr...

In der Stephanienstraße befindet sich die 25.000ste fernwärmebeheizte Wohnung der Stadtwerke Karlsruhe. Die Eigentümergemeinschaft des Mehrfamilienhauses hat die bisherige Ölheizung abgeschafft.

Stadtwerke Karlsruhe: Fernwärme für 25.000 Wohnungen

[25.01.2013] Die Stadtwerke Karlsruhe haben die 25.000ste Wohnung mit einem Fernwärmeanschluss ausgestattet. Ziel sind 30.000 Wohnungen bis zum Jahr 2020. mehr...

Windräder an der Küste produzieren deutlich mehr Strom als im Binnenland.

Schleswig-Holstein: Günstige Bilanz durch steife Brisen

[25.01.2013] Strom aus erneuerbaren Energien kostet im nördlichsten Bundesland 3,5 Cent pro Kilowattstunde weniger als im Bundesdurchschnitt. Der Grund: Windräder an der Küste produzieren deutlich mehr Strom als im Binnenland. mehr...

E-world 2013: Lebenszyklus des Kunden

[25.01.2013] Der Fokus des E-world-Auftritts der Firma LAS liegt auf modernen Möglichkeiten der Vertriebsunterstützung. mehr...

E-world 2013: ASEW präsentiert Angebote für Stadtwerke

[24.01.2013] Wie Stadtwerke den Bereich Energieeffizienz bei Gewerbekunden erschließen können, zeigt die ASEW auf der E-world. mehr...

Solarpark Pirna: Auch im Winter Sonnenstrom

[24.01.2013] Seit zwei Jahren erzeugen im Solarpark Pirna Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 3.900 Quadratmetern Strom. Als Investor und Betreiber ziehen die Stadtwerke Pirna eine positive Bilanz. mehr...

Stadtwerke Saarbrücken: Hocheffiziente Fernwärme

[24.01.2013] Die Fernwärme in Saarbrücken ist erneut mit der Hocheffizienz-Bescheinigung zertifiziert worden. Dadurch sind die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes voll erfüllt und es entfällt beim Fernwärmebezug die Nutzungspflicht erneuerbarer Wärme. mehr...

Initiative „Regenerative Energien und Konversion“: In Mainz trafen sich Vertreter aus zehn Kommunen mit Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke.

Rheinland-Pfalz: Hotspots der Energiewende

[24.01.2013] In Rheinland-Pfalz planen zehn Kommunen im Rahmen einer Initiative der Landesregierung die Umwandlung von Konversionsflächen in Energieparks. mehr...

Optimistische Studie

Studie: Nehmen E-Autos Fahrt auf?

[24.01.2013] Die Bundesregierung will, dass im Jahr 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge über Deutschlands Straßen rollen. Eine aktuelle Studie hält dieses Ziel für realistisch. mehr...

Wettringen: Ortskern wird gläsern

[24.01.2013] Durch die Erschließung mit Glasfasertechnik erhält der Wettringer Ortskern als erste Kommune im Kreis Steinfurt ein flächendeckendes Breitband-Netz. mehr...

Neuer Solarpark der Stadtwerke Tübingen liegt auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz.

Stadtwerke Tübingen: Solare Konversion

[24.01.2013] Der neue Solarpark der Stadtwerke Tübingen wurde jetzt offiziell eröffnet. Auch die Bürger können sich an dem Sonnenkraftwerk auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz beteiligen. mehr...

Tanklastzug für Biokraftstoff: 115 Erdgastankstellen in Deutschland beziehen verbiogas.

Stadtwerke Rastatt: Biogas tanken

[23.01.2013] 40 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark der star.Energiewerke fahren mit Erdgas. Sie können nun mit dem Biokraftstoff verbiogas betankt werden. mehr...

1 930 931 932 933 934 957