Sonntag, 3. August 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


September 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10.-11. September 2025, Online
[ Fachmesse ]

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

16.-17. September 2025, Berlin
[ Jahrestagung ]

Husum Wind 2025

16.-19. September 2025, Husum
[ Kongress und Fachmesse ]

FICHTNER Talks 2025

23. September 2025, Stuttgart
[ Fachkongress ]

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24.-25. September 2025, Landquart, Schweiz
[ Forum ]

DVGW Kongress

24.-25. September 2025, Bonn
[ Kongress ]

VKU-Stadtwerkekongress

30. September -1. Oktober 2025, Mainz
[ Fachkongress ]

Oktober 2025

Treffpunkt Netze 2025

7.-8. Oktober 2025, Berlin
[ Fachmesse ]

Praxisforum Geothermie.Bayern

22.-24. Oktober 2025, Pullach
[ Kongress ]

metering days

28.-29. Oktober 2025, Fulda
[ Kongress und Fachmesse ]

November 2025

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller: „Mit der Idee

Baden-Württemberg: Online-Beteiligung kommt an

[21.01.2013] Die Möglichkeit, sich online an der Entwicklung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen, wird von den Bürgern Baden-Württembergs gut angenommen: Einen Monat nach Freischaltung der Plattform sind bereits mehr als 40.000 Bewertungen und Kommentare eingebracht worden. mehr...

Wuppertal: Sparkassenchef Peter Vaupel (links) und der WSW-Vorstandsvorsitzende Andreas Feicht nahmen das Brennstoffzellen-Mikro-BHKW in der Sparkassenfiliale offiziell in Betrieb.

Wuppertaler Stadtwerke: Vernetztes Mikro-BHKW

[21.01.2013] In einer Sparkassenfiliale ist das erste Brennstoffzellen-Mikrokraftwerk der Wuppertaler Stadtwerke in Betrieb gegangen. Die Anlage wird mit anderen BHKWs zum weltweit ersten virtuellen Brennstoffzellenkraftwerk vernetzt. mehr...

Windpark Jüchen im nordrhein-westfälischen Rhein-Kreis Neuss ist in Betrieb gegangen.

RWE: Zwei weitere Windparks in Betrieb

[21.01.2013] Das Unternehmen RWE Innogy nimmt die Windparks Jüchen und Hörup in Betrieb. Letzterer wird an das Gemeinschaftsunternehmen Green GECCO übergeben. mehr...

Bund: Förderung für Solarstromspeicher

[18.01.2013] Die Anschaffung von Solarstromspeichern wird von der Bundesregierung künftig finanziell gefördert. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßte die Entscheidung. mehr...

Trianel: Offenes Netzwerk für Energieeffizienz

[18.01.2013] Durch die Gründung des Trianel-Netzwerkes „Energieeffizienz“ soll das Thema noch stärker in den Fokus kommunaler Energieversorger gerückt werden. Ziel ist es, zukunftsorientierte Produkte zu entwickeln. mehr...

Dresden: Server-Abwärme heizt ein

[18.01.2013] Im Rahmen eines Modellprojekts sollen in Dresden zwölf Wohnungen mit der Abwärme von je einem Computerserver geheizt werden. mehr...

E-world 2013: Soptim mit neuer Entwicklungsplattform

[18.01.2013] Das Unternehmen Soptim stellt seine Applikationen auf eine neue Technologieplattform. Erste Anwendungen sind auf der E-World zu sehen. mehr...

Kabelverlegung auf See: Vier deutsche Offshore-Windparks in der Nordsee will der Netzbetreiber Tennet mithilfe von Mitsubishi ans Netz bringen.

Offshore-Windenergie: Tennet findet Partner für Netzanbindung

[18.01.2013] Vier deutsche Offshore-Windparks in der Nordsee will der Netzbetreiber Tennet mithilfe von Mitsubishi ans Netz bringen. Erste Verträge wurden unterzeichnet. mehr...

Smart Energy: Abschlusskonferenz hat begonnen

[17.01.2013] Die Ergebnisse des Förderprogramms "E-Energy - Smart Energy made in Germany" werden seit heute auf einer zweitägigen Abschlusskonferenz diskutiert. Die Konferenz wird live im Internet übertragen. mehr...

Fulda: Bioerdgas aus der Region

[17.01.2013] Die Gas- und Wasserversorgung Fulda (GWV) bietet jetzt regional erzeugtes Bioerdgas an. Im Sommer soll die Erzeugung ausgebaut werden. mehr...

Power-to-Gas: Direkte Methanisierung

[17.01.2013] Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik hat eine neue Variante der Power-to-Gas-Technologie bei kleinen Biogasanlagen getestet. Das Verfahren erschließt weitere Möglichkeiten der Methangewinnung. mehr...

BEA: Kraftwerk wird noch grüner

[17.01.2013] Die Berliner Energieagentur (BEA) spart durch die Umstellung eines Blockheizkraftwerks (BHKW) von Erdgas auf Bioerdgas zusätzliche 218 Tonnen CO2 ein. mehr...

AREVA Wind: Mehr Leistung auf See

[17.01.2013] Die speziell für den Offshore-Einsatz konzipierten Windenergieanlagen von AREVA Wind werden leistungsstärker. Der Prototyp einer Fünf-Megawatt-Anlage mit größeren Rotoren wird in Bremerhaven installiert. mehr...

Energiespeicher: Neuer Bundesverband gegründet

[17.01.2013] Der Ende September gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) will den Aufbau eines stabilen Marktes für Speicherlösungen in Deutschland beschleunigen. mehr...

Eisleben: NORD/LB finanziert Solarpark

[17.01.2013] Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank übernimmt die Strukturierung und Finanzierung des Solarparks Krughütte nahe der Stadt Eisleben. mehr...

1 932 933 934 935 936 957