[07.07.2025] Die WEMAG hat ihr neues 450-Megahertz-Funknetz offiziell in Betrieb genommen. Es soll selbst bei langen Stromausfällen die Kommunikation gewährleisten. Für den Ausbau hat das Unternehmen rund 20 Millionen Euro investiert und 34 Funkmasten errichtet.
Das 450-MHz-Netz der WEMAG Netz GmbH im Windpark Sülte 1 wurde feierlich in Betrieb genommen.
Frederik Giessing, Geschäftsführer 450connect, Ulrich Reineke, Leiter Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern und Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern nahmen gemeinsam mit Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG sowie Tim Stieger, technischer Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH (v.l.n.r.).
(Bildquelle: WEMAG/SKR Media Marten Lange)
Die WEMAG Netz GmbH hat nach eigenen Angaben am 3. Juli 2025 ihr 450-Megahertz-Funknetz in Betrieb genommen. Das Netz deckt das gesamte Versorgungsgebiet ab und verbindet Netzanlagen sowie intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter. Ziel ist eine stabile Kommunikation, wenn der Strom länger ausfällt.Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG, erklärte: „Unser neues 450-Megahertz-Funknetz ist ein wichtiger strategischer Baustein für die Versorgungssicherheit in unserer Region. ...
mehr...