Donnerstag, 10. Juli 2025
[10.07.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke haben ihre Emissionen seit 2017 deutlich reduziert. Grundlage dafür ist eine Nachhaltigkeitsstrategie, die Klimaschutz, soziale Verantwortung und moderne Unternehmensführung verbindet.

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben zwischen 2017 und 2024 rund 36 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen. Das geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hervor. Damit rückt das Ziel in greifbare Nähe, bis 2033 eine Reduktion um 80 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu erreichen.Langfristige NachhaltigkeitsstrategieNach Angaben der WSW basiert die Entwicklung auf einer langfristig angelegten Nachhaltigkeitsstrategie. Diese verankere ökologische, soziale und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

EnergieRegion TaunusStromnetzübernahme empfohlen

[22.05.2013] Die Lenkungsgruppe der interkommunalen Kooperation „EnergieRegion Taunus/Goldener Grund“ hat den beteiligten Kommunen die Übernahme der Stromnetze in eigene Hände empfohlen. Partner beim Betrieb der Netze soll das Unternehmen Süwag werden. mehr...

Weitere Meldungen

Der Bürgersolarpark Schandelah ist offiziell eingeweiht worden.

Schandelah: Bürgersolarpark eingeweiht

[21.05.2013] Bürger der niedersächsischen Gemeinde Cremlingen können sich an einem neuen Solarpark von Betreiber IBC Solar beteiligen. Mit der Vermarktung des Projekts wird in der zweiten Jahreshälfte begonnen. mehr...

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (4.v.l.) würdigt den Erfolg des Energie-Teams.
bericht

European Energy Award: Enzkreis auf Goldkurs

[21.05.2013] Der Enzkreis hat es geschafft, auf Anhieb den European Energy Award in Gold zu erhalten. Die Auszeichnung sieht die Kommune als Anstoß, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik kontinuierlich weiterzuentwickeln. mehr...

Fachverband Biogas: Ernüchternde Zahlen

[21.05.2013] Ernüchternde Zahlen für das Jahr 2012 meldet der Fachverband Biogas. Der Zubau von Biogasanlagen sei im Vergleich zum Vorjahr um beinahe 74 Prozent zurückgegangen. mehr...

Thüringen: Mehr Wind für die Wende

[21.05.2013] Thüringen muss verstärkt auf Windkraft setzen, um die selbstgesetzten energiepolitischen Ziele zu erreichen. Dies rät ein jetzt vorgestellter Monitoring-Bericht zur Energiewende im Freistaat. mehr...

Karl Röckinger
interview

Enzkreis: Mitstreiter gesucht

[21.05.2013] Mit der Teilnahme am European Energy Award (eea) hat der Enzkreis aufs richtige Pferd gesetzt, ist Landrat Karl Röckinger überzeugt und hofft, dass durch die Auszeichnung möglichst viele Gemeinden im Kreis für das Thema Klimaschutz gewonnen werden können. mehr...

Günzburg: Turnen im Passivhaus

[21.05.2013] Unterstützt vom Freistaat Bayern soll in Günzburg eine Dreifachturnhalle im Passivhausstandard gebaut werden. Rund fünf Millionen Euro fließen in das Projekt. mehr...

Energie-Monitor: Die genaue Kenntnis des Energieverbrauchs führt zu Einsparungen.

Fraunhofer-Studie: Wissen spart Strom

[21.05.2013] Smart-Energy-Systeme in Haushalten erhöhen das Energiebewusstsein der Bewohner und führen zur Senkung des Stromverbrauchs um bis zu 15 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Fraunhofer-Studie. mehr...

Ein intelligentes City Management bezieht neben der Bereitstellung von elektrischer Energie alle weiteren Netze wie Wasser
bericht

Smart Cities: Alle Netze werden gemeinsam gesteuert

[17.05.2013] In einer Smart City der Zukunft werden alle Netze gemeinsam überwacht und optimiert, um den Energiebedarf zu minimieren und erneuerbare Energien möglichst effizient einzubeziehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Netzleittechnik. mehr...

Oberlandesgericht Hamm: EEG-Umlage nicht verfassungswidrig

[17.05.2013] Die gesetzlichen Vorschriften, auf denen die Umlage gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz basiert, ist laut dem Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm) nicht verfassungswidrig. mehr...

Bayern: Energiesparen macht Schule

[17.05.2013] Eine Broschüre stellt zwölf bayerische Modellprojekte für energetische Sanierungsmaßnahmen an Schulen vor. Dabei wird auch gezeigt, wie die energieeffizienten Maßnahmen in den Schulalltag integriert worden sind. mehr...

Bonn: Klar zur Wende

[17.05.2013] Ihre Klimaschutzaktivitäten will die Stadt Bonn künftig transparenter darstellen. Zentraler Baustein der Kampagne „Klar zur Wende?“ ist ein Web-Angebot. Darüber soll der Dialog mit den Bürgern angeregt werden. mehr...

Süwag/E-Werk Mittelbaden: Konzern muss Netze verkaufen

[17.05.2013] Laut dem Landgericht Mannheim sind die Konzessionsverträge der Ortenau-Kommunen mit dem E-Werk Mittelbaden rechtmäßig. Das Unternehmen Süwag ist daher verpflichtet, die Stromverteilnetze herauszugeben. mehr...

Ein neues

Stadtwerke Rostock: Portal-Lösung von Intershop

[17.05.2013] Ein interaktives Online-Portal bauen die Stadtwerke Rostock auf. Das neue Kundenportal soll besseren Service bieten und im September online gehen. mehr...

Aachen: Rückenwind für Windenergie

[17.05.2013] Die Stadt Aachen kann ihre Pläne zum Ausbau der Windkraft nun doch umsetzen. Das Genehmigungsverfahren wird erneut in Gang gesetzt. mehr...

1 893 894 895 896 897 952