Stadtwerke Energie Jena-PößneckAutomatisierte Mieterstromabrechnung

Thüga SmartService ist für die Installation und den Betrieb der Gateways in Hermsdorf verantwortlich.
(Bildquelle: Stadtwerke Jena/Jürgen Scheere)
Gemeinsam mit Thüga SmartService (TSG) haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck bundesweit das erste Mieterstromprojekt umgesetzt, das über zertifizierte Smart-Meter-Gateways erfasst und berechnet wird. Das teilt das Unternehmen Thüga SmartService in einer Pressemeldung mit. Thüga SmartService zeichnet für die Installation und den Betrieb der Gateways verantwortlich. In der Stadt Hermsdorf in Thüringen haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck in einer kernsanierten Wohnanlage für barrierefreies Wohnen eine Photovoltaikanlage mit 50 Kilowattpeak installiert. Für die energiewirtschaftlich korrekte Abbildung der Vor-Ort-Versorgung der Kunden haben die Stadtwerke Jena Netze nun 33 moderne Messeinrichtungen verbaut, welche über sieben zertifizierte Smart-Meter-Gateways fernausgelesen werden. Die Daten werden im Mieterstrom-Rechenkern von TSG verarbeitet und ins Abrechnungssystem des Lieferanten zurückgespielt. Damit werde die automatische und transparente Abrechnung für jeden einzelnen Kunden gewährleistet, informiert Thüga SmartService.
„Das Besondere an dem Projekt ist für uns, dass wir sowohl die Installation und die Gateway-Administration (GWA) übernehmen, als auch die Mieterstromanlage gemeinsam mit den Stadtwerken umgesetzt haben“, berichtet TSG-Geschäftsführer Franz Schulte. „Die neuen Smart-Meter-Gateways ermöglichen uns zukünftig eine Visualisierung im 15-Minuten-Takt“, erläutert Christopher Gieb von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck. Doch das sei nur willkommenes Beiwerk. „Wichtig ist, dass wir nun die technische Grundlage für einen automatischen Abrechnungsprozess installiert haben. Somit wird eine stichtagsgenaue Abrechnung möglich, ohne die Zähler vor Ort abzulesen.“ Das System von Thüga SmartService übernimmt dabei alle Schritte vom Sammeln der Verbrauchsdaten, über die Berechnung des über das Netz zugelieferten Stroms bis hin zum Herausrechnen der direkt vom Netz versorgten Verbraucher, der so genannten Fremdversorgten.
Smight: Studie zum Energiewirtschaftsgesetz
[30.10.2025] Eine gemeinsame Studie von Horizonte Group und Smight vergleicht erstmals verschiedene Strategien zur Umsetzung des § 14a EnWG. Das Ergebnis: Stationsmesstechnik erweist sich in fast allen Szenarien als deutlich wirtschaftlicher als ein rein auf intelligente Messsysteme gestützter Ansatz. mehr...
smartOPTIMO/peerMetering: Entwicklung einer Funklösung zur intelligenten Messinfrastruktur
[24.10.2025] Das Osnabrücker Start-up peerMetering hat gemeinsam mit smartOPTIMO eine Funklösung entwickelt, die den Smart Meter Roll-out in Mehrfamilienhäusern vereinfachen soll. Durch die Verbindung von bis zu 30 digitalen Zählern mit nur einem Gateway wird der Einbau kostengünstiger und schneller – ohne Eingriffe in die Gebäudestruktur. mehr...
GreenPocket/Hausheld: Kooperation für Beschleunigung des Smart Meter Roll-outs
[23.10.2025] Die Unternehmen GreenPocket und Hausheld bündeln ihre Kompetenzen, um den Smart Meter Roll-out in Deutschland zu beschleunigen. Ziel der Partnerschaft ist eine integrierte Lösung, die Stadtwerken eine wirtschaftlich tragfähige Digitalisierung der Energiedaten ermöglicht. mehr...
Bitkom: Zunehmendes Interesse an Smart Metern
[17.10.2025] Drei von vier Deutschen wollen laut Bitkom intelligente Stromzähler nutzen. Smart Meter gelten als Schlüsseltechnologie für mehr Transparenz und Effizienz im Energiesystem – trotz anhaltender Sorgen um Cybersicherheit. mehr...
Alliander Netz Heinsberg: Umstellung auf Kisters-Plattform
[13.10.2025] Alliander Netz Heinsberg hat seine Smart-Meter-Gateway-Administration auf eine neue Plattform des Aachener IT-Unternehmens Kisters umgestellt. Die cloudbasierte Lösung soll Prozesse beschleunigen, die Netzstabilität erhöhen und neue Anwendungen wie dynamische Stromtarife ermöglichen. mehr...
Voltaris: Klare Regeln für Sicherheit
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...
GWAdriga: Roll-out mit altem SAP
[23.09.2025] Mit eine neuen Lösung von GWAdriga ist der Smart-Meter-Roll-out auch mit Alt-SAP-Systemen möglich. Die Anbindung der Steuerboxen erfolgt dabei über SAP-Web-Services. mehr...
oneMETERING: Zweites Ausschreibungspaket abgeschlossen
[01.09.2025] Die Genossenschaft oneMETERING hat ihr zweites EU-weites Ausschreibungspaket erfolgreich umgesetzt und damit ein Gesamtvolumen von über 40 Millionen Euro gebündelt. Stadtwerke profitieren von Skaleneffekten, stabilen Lieferketten und flexiblen Preismodellen. mehr...
Smart Metering: Bereit zum Schalten?
[07.08.2025] Damit Messstellenbetreiber die geforderten schnellen Reaktionszeiten bei der Steuerung und Schaltung von flexiblen Erzeugern und Lasten in der Niederspannungsebene erfüllen können, benötigen sie leistungsstarke IT-Lösungen – ein so genanntes MSB-Cockpit. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
enercity: 24.000 Smart Meter für Region Hannover
[26.06.2025] Der Stromversorger will den Austausch alter Stromzähler beschleunigen. Ab 2025 sollen in Hannover und der Region jährlich rund 24.000 intelligente Messsysteme installiert werden. Bis 2035 plant das Unternehmen Investitionen von 60 Millionen Euro. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: SiLKe-Zertifizierung von BSI erhalten
[26.06.2025] Sagemcom Dr. Neuhaus hat vom BSI die neue SiLKe-Zertifizierung für seine Smart Meter Gateways erhalten. Damit ist der Versand über die MSB-Lieferkette ab sofort möglich. mehr...
BSI: Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert
[25.06.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei weitere Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert. Damit stehen nun acht sichere Lösungen für die digitale Steuerung energiewenderelevanter Geräte bereit. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Voltaris: Neue Workshop-Reihe zum Messwesen
[06.06.2025] Voltaris startet eine neue Workshop-Reihe rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Messwesen. Die Anwendergemeinschaft aus Stadtwerken profitiert dabei von einem stabil laufenden Roll-out und gezieltem Wissenstransfer in Kleingruppen. mehr...













