Freitag, 26. September 2025

ANGA COMStartschuss zum Restart

[04.11.2021] Vom 10. bis 12. Mai 2022 wird in Köln die Kongressmesse der ANGA COM stattfinden. Die Standbuchungen sind bereits eröffnet, zahlreiche Branchenführer haben ihre Buchung schon jetzt bestätigt.

Die ANGA COM, Deutschlands führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, hat jetzt den Startschuss für den nächsten Kongress vom 10. bis 12. Mai 2022 in Köln gesetzt. Wie die Veranstalter mitteilen, ist die Standbuchung bereits eröffnet und für das Technikprogramm steht auf der Homepage der ANGA COM ein Call for Participation bereit. Zu den Topthemen der ANGA COM 2022 zählen Glasfaser/FTTH, DOCSIS 4.0, 10G, Wifi, Fixed Mobile Convergence, Sustainability, Artificial Intelligence, Cloud Services, OTT, AppTV, Video Streaming, Smart City und Smart Home.
Für die Ausstellung haben vorab bereits zahlreiche Branchenführer ihre Standbuchungen bestätigt, darunter ASTRA Deutschland, ASTRO Strobel, AVM, Berthold Sichert, BTV Multimedia, CommScope, DCT DELTA, Deutsche Glasfaser, Emtelle, gabo Systemtechnik, Ocilion IPTV Technologies, Technetix, Vodafone und WISI Communications. Die Breitband-Branche stehe erkennbar vor einer neuen Aufbruchstimmung. Denn auch nach der Pandemie – oder gerade wegen der Erfahrungen im letzten Jahr – werde das Thema Netzausbau überall in Europa ganz oben auf der Agenda stehen. Allein in Deutschland mit seinen mehr als 40 Millionen Haushalten haben die Netzbetreiber und eine stetig wachsende Anzahl internationaler Investoren viele Milliarden an Investitionsvolumen angekündigt.
Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM, erläutert: „Die Stärke unserer ANGA COM war schon immer, Netzbetreiber, Investoren, Ausrüster und Medien vielfältig und international, aber ohne zu große Menschenaufläufe, zusammenzubringen. Berufliche Einzeltermine und Großveranstaltungen werden vielleicht auch längerfristig abnehmen, die internationale, aber dennoch scharf profilierte Fachmesse wird jedoch weiterhin der effizienteste Weg bleiben, um das Bedürfnis zu erfüllen, neue und bestehende Kunden auch persönlich zu treffen. Das gilt besonders für internationale Kontakte.“
Laut Veranstaltern findet die ANGA COM mit dem 10. bis 12. Mai 2022 zu einem Termin statt, der ausreichend Vorlaufzeit gewährt und zugleich auf eine inspirierende, frühsommerliche Wetterlage hoffen lässt. Der internationale Flugverkehr nach Köln und Düsseldorf habe sich schon in den letzten Wochen weitgehend erholt. Spätestens bis zum Frühling nächsten Jahres sei mit der Aufhebung weiterer rechtlicher und firmeninterner Reisebeschränkungen zu rechnen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

20. Geothermiekonferenz: Wie steht’s mit der Erdwärme?

[12.09.2025] Nordrhein-Westfalen will bis 2045 ein Fünftel seines Wärmebedarfs mit Geothermie decken. Wie das gelingen kann, war Thema der 20. Geothermiekonferenz in Bochum mit rund 160 Fachleuten. mehr...

Smart Country Convention: Zenner zeigt Lösungen für Wasserwirtschaft

[11.09.2025] Auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin stellt Zenner praxisnahe digitale Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen und die Wasserwirtschaft vor. Das Unternehmen setzt dabei auf Funkstandards wie LoRaWAN und zeigt, wie smarte Technologien Städte und Versorger bei Resilienz und Digitalisierung unterstützen können. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[11.09.2025] In Stuttgart beraten Mitte September rund 200 Fachleute über die Zukunft der kommunalen Energieversorgung. Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement beleuchtet, wie Städte und Gemeinden die Energiewende vor Ort erfolgreich gestalten können. mehr...

E-world Kick-off: Europas Energiezukunft navigieren

[10.09.2025] Die Digitalkonferenz E-world Kick-off bringt vom 16. bis 18. September erneut führende Köpfe aus Energiewirtschaft und Politik online zusammen. Im Mittelpunkt stehen europäische Stromnetze, die Rolle von Erdgas sowie die kommunale Ebene der Energiewende. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Ausbau beschleunigen

[08.09.2025] Nach dem Beschluss des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes richtet sich der Blick der Branche auf Pullach: Dort findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 das Praxisforum Geothermie Bayern statt. mehr...

E-world 2026: Zusätzliche Messehalle mit neuem Schwerpunkt

[26.08.2025] Für die E-world 2026 stehen noch rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. In der für die kommende Ausgabe zusätzlich angemieteten Messehalle entsteht mit dem Bereich Climate Solutions ein neuer Schwerpunkt. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik

[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche

[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...

Kisters: Praxisform gab technische Einblicke

[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...

interview

Interview: Die Politik muss schnell handeln

[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum

[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...

Husum Wind: Neue Plattform für Kommunikation

[21.05.2025] Die Messe Husum Wind hat jetzt für die Messekommunikation eine Content-Plattform bereitgestellt. Das Tool vernetzt Aussteller, Produkte und Inhalte mit interessierten Fachbesuchern – bereits vor und weit über die Messe hinaus. mehr...

LEKA MV: Agentur lädt zu Kommunalnetzwerk ein

[20.05.2025] Erstmals lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV zu einem landesweiten Kommunalnetzwerk ein. Am 25. Juni 2025 stehen auf Schloss Vietgest erneuerbare Energien und ihre Umsetzung in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns im Fokus. mehr...