Montag, 10. November 2025
[07.11.2025] RWE baut in Gundremmingen den bislang größten Batteriespeicher Deutschlands. Die Anlage mit 400 Megawatt Leistung soll 2028 in Betrieb gehen und rund 230 Millionen Euro kosten.

Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.

(Bildquelle: RWE)

In Gundremmingen entsteht der nach Angaben von RWE derzeit größte Batteriespeicher Deutschlands. Wie das Unternehmen berichtet, war Gundremmingen jahrzehntelang ein zentraler Standort der bayerischen Stromversorgung. Nach der Abschaltung der Kernkraftwerksblöcke 2017 und 2021 befindet sich die Anlage im Rückbau. Die geplante Anlage wird über 400 Megawatt Leistung und 700 Megawattstunden Speicherkapazität verfügen und den bestehenden Netzanschluss des im Rückbau befindlichen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

enercityKommunaler Wärmeplan für Garbsen

[19.06.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...

Stadtwerke KierspeNeue PV-Anlage in Betrieb genommen

[19.06.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...

Thüga EnergieNeuer Energieversorger gegründet

[19.06.2024] Die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt sowie Thüga Energie haben sich jetzt zur Gemeindewerke Südpfalz GmbH zusammengeschlossen, die ab dem 1. Juli 2024 die Energieversorgung in der Südpfalz übernimmt. mehr...

Stadtwerke OsnabrückUnerwartetes Plus

[19.06.2024] Die Stadtwerke Osnabrück schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn ab. Hauptursache für das positive Ergebnis sind Einmaleffekte im Energiegeschäft. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach

Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen

[18.06.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...

Im Geschäftsjahr 2023 weisen die Wuppertaler Stadtwerke einen Gewinn von über 20 Millionen Euro aus.

Wuppertaler Stadtwerke: Gewinn gesteigert

[18.06.2024] Im Geschäftsjahr 2023 weisen die Wuppertaler Stadtwerke einen Gewinn von über 20 Millionen Euro aus, was einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. mehr...

Hauptsitz der Stadtwerke Münster: Das Unternehmen überrascht mit einem hohen Gewinn im Geschäftsjahr 2023.

Stadtwerke Münster: Hohe Investitionen geplant

[18.06.2024] Die Stadtwerke Münster haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem überraschend hohen Jahresüberschuss von über elf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem größten Investitionsprogramm ihrer Geschichte wollen sie bis 2028 über 800 Millionen Euro investieren. mehr...

Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb

[18.06.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...

Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt

[18.06.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...

Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet?

[18.06.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...

Im Beisein von Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (6. v.l.) ist der Baustart für das Wasserstoffprojekt im Salzlandkreis gefallen.

Salzlandkreis: Baustart für Wasserstoffprojekt

[17.06.2024] Im Salzlandkreis haben die Bauarbeiten für ein Wasserstoffprojekt begonnen. Ein neuer Windpark soll einen Elektrolyseur mit Strom versorgen, sodass Wasserstoff klimaneutral produziert werden und zur Dekarbonisierung des Bus-, Entsorgungs- und Schwerlastverkehrs beitragen kann. mehr...

Die zweite Power-to-Gas-Anlage von naturenergie in Grenzach-Wyhlen entsteht neben der ersten Anlage aus dem Jahr 2018.

Grenzach-Wyhlen: Spatenstich für Power-to-Gas-Anlage

[17.06.2024] Der Bau einer zweiten Power-to-Gas-Anlage am Wasserkraftwerk Wyhlen hat begonnen, um die Produktion von grünem Wasserstoff bis Ende 2025 um fünf Megawatt zu erweitern. Dieses Projekt ist Teil des staatlich geförderten Reallabors H2-Wyhlen und wird mit 7,5 Millionen Euro unterstützt. mehr...

Bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung für eine gemeinsame Wärmepartnerschaft in Osnabrück.

Stadtwerke Osnabrück: Start einer Wärmepartnerschaft

[17.06.2024] Die Stadtwerke Osnabrück, Kämmerer und Energethik haben eine Wärmepartnerschaft zur Nutzung ungenutzter Abwärme des Papierherstellers Kämmerer für die Wärmeversorgung in Osnabrück vereinbart. mehr...

Ehemaliges Kohlekraftwerk Moorburg wird zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion.

Hamburg: Umrüstung des Kohlekraftswerks

[17.06.2024] Die Umrüstung des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion schreitet voran, mit dem Baubeginn eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs im Jahr 2025. Dieses Projekt ist ein zentraler Bestandteil der Hamburger Wasserstoffstrategie zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr. mehr...

Peter Arnold bleibt weitere vier Jahre im Vorstand von Mainova.

Mainova: Vertrag mit Arnold verlängert

[17.06.2024] Peter Arnold bleibt für weitere vier Jahre im Vorstand von Mainova. Der Aufsichtsrat des Frankfurter Energieunternehmens hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert. mehr...

1 101 102 103 104 105 976