Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SolarCheck 2023Leipzig ist neue Solarhauptstadt

[19.09.2023] Die Solarpotenziale im Neubau entfalten sich nach einer Erhebung von LichtBlick zunehmend. Leipzig hat dabei erstmals die 90-Prozent-Marke geknackt und belegt den ersten Platz. mehr...

Husum WindSchlagendes Herz der Energiewende

[19.09.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit. mehr...

HyPipe BavariaWasserstoff für Ingolstadt

[19.09.2023] Erfolgreicher Abschluss der Konzept-Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur für die Region Ingolstadt. mehr...

Weitere Meldungen

H2Direkt – hier der Startschuss – testet

H2Direkt: 100 Prozent H2 fürs Gasnetz

[18.09.2023] Mit H2Direkt wollen Energie Südbayern (ESB), Energienetze Bayern und Thüga zeigen, dass bestehende Gasnetze mit reinem Wasserstoff betrieben werden können. mehr...

Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.

enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord

[18.09.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...

RheinEnergie: Merkenich kann bald H2

[18.09.2023] RheinEnergie modernisiert das Heizkraftwerk Merkenich zu H2-ready. mehr...

tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft

[18.09.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...

Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig

[15.09.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...

Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing

[15.09.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...

Stuttgart: Windprojekt auf der Alb

[15.09.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an. mehr...

BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern

[14.09.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...

Rostock: KWK-Anlage in Betrieb genommen

[14.09.2023] In Rostock ist jetzt eine Power-to-Heat-Anlage in Betrieb gegangen. Sie nutzt überschüssigen Grünstrom aus Wind- und Solarenergie, um daraus Wärme zu erzeugen und den Speicher aufzuladen. mehr...

SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt

[14.09.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...

Oliver Frankenbach

Mainova: PV-Anlage für die Eintracht

[13.09.2023] Eintracht Frankfurt setzt auf Mainova-Photovoltaik-Lösung. Die Anlage auf dem Parkhausdach des ProfiCamp hat eine Leistung von 100 kWp. mehr...

Baden-Württemberg: Starker PV-Ausbau

[13.09.2023] Photovoltaik boomt in Baden-Württemberg. Dennoch gibt es große regionale Unterschiede. Die Region Donau-Iller führt dabei deutlich. mehr...

1 146 147 148 149 150 966